Täter*innen

 

Täter Helfer Trittbrettfahrer – Bände 1 – 18

 

Täter*inFunktionBand / Seiten
Fritz Aberle(1915 - ?), kaufmännischer Gehilfe, als Kommandeur der Kampfgruppe Aberle verantwortlich für mindestens 14 Morde bzw. vollstreckte Todesurteile seines Standgerichts in Oberschwaben und dem Allgäu.THT 12, S. 19-42
Otto Abetz(1903-1958), Kunstlehrer, Botschafter im besetzten FrankreichTHT 8, S. 17-29
Otto Abt(1884-1956), Kriminalsekretär, 1944 Leiter des Fahndungstrupps der Kriminalpolizei bei der Polizeidirektion Heilbronn am NeckarTHT 8, S. 30-52
Emil Alafberg(13.9.1901 Amberg - 1976). Malermeister, SS-Obersturmbannführer. Hofmarschall der Narhalla, in den 1950er Jahren Besitzer des Restaurants „Lustgarten Alafberg“.THT 14, S. 16-21
Kurt Alber(1908-1961), 1935 SD Stuttgart; 1938 Sturmbannführer und Abteilungsleiter SD-Hauptamt bzw. Reichssicherheitshauptamt Berlin; 1941 Bildberichter der Kriegsberichterkompanie, 1943 SS-Standarte „Kurt Eggers"; 1945-1961 Baienfurt (Ldkrs. Ravensburg), Verweigerung der EntnazifizierungTHT 10, S. 27-49
Dr. Edwin Albrich(1910-1976), Dr. med. habil., Internist, Kurarzt in VorarlbergTHT 5, S. 20-34
Rudolf Allgeier(1901-1988), Lehrer, 1937 Leiter der Gauschulungsburg Frauenalb, 1938-1943 Kreisleiter Lörrach, 1940 zusätzlich Kreisleiter Mülhausen (Elsass), 1942 Wehrmacht, 1944 Gauschulungsburg StraßburgTHT 6, S. 13-31
Dr. Werner Ansel(1909-1988), 1939 Kreishauptmann Bilgoraj, 1942 und 1944 Cholm; 1948-1972 Landrat von CrailsheimTHT 8, S. 53-64
Johann Appler* 13, Juni 1892 in Straßhof b. Uffenheim, † 21. Dezember 1978 in Gunzenhausen. Steuersekretär, 1920 Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund, 1924 Völkischer Block, 1928 NSDAP + Ortsgruppenleiter Gunzenhausen, 1931 SS-Ortsgruppenleiter, 1933 MdR, 1935 Bürgermeister Gunzenhausen, im Spruchkammerverfahren als Belasteter (Gruppe Il) verurteilt.THT 15, S. 19-26
Friedrich Armbruster(1890-1968), Landvermesser, Ortsgruppenleiter in Giengen und Heidenheim, abgeordnet zur „Regierung des Generalgouvernements“THT 3, S. 18-37
Dr. Irene Asam-Bruckmüller* 21. Dezember 1907 in München, † 14. März 2000 in Hausen am Tann/heute: Zollernalbkreis. Dr. med., 1941 NSDAP, 1937 Gutachterin für das Erbgesundheitsgericht Ansbach, ab 1938 dort ständige Beisitzerin, 1938 Oberärztin, 1941 NSDAP, 1942 Medizinalrätin und bis 1945 Abteilungsleiterin der „Kinderfachabteilung“ des „Reichsausschusses” in der Heil- und Pflegeanstalt Ansbach, von 1947 bis 1958 freipraktizierende Nervenärztin in Ansbach, bis 1963 im Gesundheitsamt Schwabach.THT 15, S. 27-36
Dr. Rudolf Aschenauer* 21. Dezember 1913 in Regensburg, † 28. Januar 1983 in Nürnberg. Rechtsanwalt und Strafverteidiger, 1933 SA, 1937 NSDAP, Blockhelfer, Kulturstellenleiter und „Sachbearbeiter für juristische, volks- und staatsfeindliche Angelegenheiten” bei der NSDAP-Ortsgruppe Röcklplatz in München, mutmaßlich Mitarbeiter im Volkstumsreferat des Reichspropagandaamts des NSDAP-Gaus München-Oberbayern. 1947 Einstufung als „entlastet (Gruppe V), 1948 Verteidiger bei den Nürnberger Prozessen. 1963 Vorsitzender „Gesellschaft der Freunde Südtirols’; Mitte der 1970er Jahre Vorsitzender der „Stillen Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte e.V.; 1973-1977 Vorsitzender des neugegründeten Vereins für das Deutschtum im Ausland, Beisitzer im Vorstand der „Gesellschaft für freie Publizistik”.THT 16, S. 25-60
Hans Aumeier(20.8.1906 Amberg – 24.1.1948 Krakau). Eisendreher, NSDAP 1.12.1929 –1.11.1930; wieder eingetreten 1.12.1930. SS-Sturmbannführer, seit 1934 Lager-SS, Schutzhaftlagerführer in Flossenbürg und Auschwitz, Kommandant in Vaivara, Kaufering und Mysen, 1948 hingerichtet.THT 14, S. 22-42
Franz Bacherl(11.6.1897 – 24.8.1967), Lehrer (zuletzt: Hauptlehrer), 1931 NSDAP, Kreisamtsleiter im NS-Lehrerbund, 1935-1942 Kreisleiter Weiden-Neustadt/Waldnaab, danach Kriegsdienst Ukraine, Italien (zuletzt: Leutnant). Nach 1945 zuerst Hauptschuldiger, nach Widerspruchsverfahren Belasteter der Gruppe II. Keine Wiederbeschäftigung im Schuldienst.THT 14, S. 43-59
Eduard Bachl(13.10.1899 Neustadt/Donau-7.7.1968 München), zuletzt 30.1.1939 SS-Oberführer (Leiter der SS-Personalabteilung) (Mitglieds-Nr. 651), 1929-1931 Ortsgruppenleiter Mainburg, Versorgungsoffizier, Verwaltungschef (IVa). SS-Wirtschafter beim HSSPF „Ostland“ (Jeckeln) und 1945 in Norwegen.THT 13, S. 22-36
Ernst Bäckert(1899-1962), Kreisleiter Meßkirch, Stockach und Überlingen, „Reichsredner"THT 6, S. 32-46
Richard Baer(9.9.1911 Floß – 17.6.1963 Frankfurt), ab Lager-SS; Obersturmbannführer und Kriminalrat, 1942 – 1944 Adjutant Oswald Pohl im SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt, 1944 letzter Kommandant Auschwitz („noch schlimmer als Höß“), 1945 Kommandant Mittelbau-Dora. 1945-1960 unter falschem Namen Waldarbeiter.THT 14, S. 60-77
Hermann Bames(1883-1962), Landgerichtsdirektor in Ulm und OberfeldrichterTHT 2, S. 15-23
Walter Bärlin(1900-1975), Bürgermeister Friedrichshafen und FreudenstadtTHT 5, S. 35-45
Dr. Paul Barnickel(1885-1966), Reichsanwalt am Volksgerichtshof, Freispruch im Nürnberger Juristenprozess 1947.THT 11, S. 19-40
Johann Adolf Barthelmäs(1900-1976), Oberinspektor der Reichsbahn, Vorsteher der Güterabfertigung AuschwitzTHT 3, S. 38-51
Dr. Georg Nikolaus Bauer* 17. November 1913 in Metz (Lothringen), † 1. August 1981 in Weilheim. 1931: Eintritt in die SA und in die NSDAP in München, 1932 bis 1938 Studium an der Münchner Universität: Volkswirtschaft (Diplom) und Jura (Promotion), 1939 Eintritt in den Sicherheitsdienst (SD) in München, 1941 Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD in Oslo, 1943 Ernennung zum Regierungsrat und zum SS-Obersturmführer, 1945 bis 1947 Internierung in Norwegen und in der US-Zone in Deutschland, 1949: erstes Spruchkammerverfahren, 1962 bis 1972 Landrat (CSU) in Weilheim, 1972 bis 1978 Landrat (CSU) in Weilheim-Schongau.THT 18, S. 19-26
Josef Martin Bauer* 11. März 1901 in Taufkirchen, † 15. März 1970 in Dorfen. Journalist und Schriftsteller, 1937 NSDAP, Schriftleiter der Dorfener Zeitung, 1940 Propagandakompanie, Spruchkammer Gr. IV (Mitläufer).THT 17, S. 25-41
THT 17, S. 42-47
Karl Bäuerle(1896-1977), Baustellenleiter, 1942 Organisation Todt (zuletzt: Leutnant), beim Bau des Militärflughafens Hailfingen, KZ-Häftlinge, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter als ArbeitskräfteTHT 9, S. 16-26
Dr. Adalbert Baumann* 10. Februar 1870 in Karlstadt/Unterfranken, † 6. Dezember 1943 in München. Studienprofessor, Erfinder einer Weltsprache (Wede), Gegner der deutschen Rechtschreibreform von 1903, in Hitlers „Mein Kampf“ erwähnt, Kulturwart und Schulamtsleiter in der Münchner NSDAP, Europa-Union-Befürworter, 1935 Entlassung (aus dem bayrischen Staatsdienst) und 1937 Ausschluss aus der NSDAP, ab 1939 Weiterbeschäftigung im Personalamt der NSDAP, Verfasser von Gutachten auch über führende Parteigenossen.THT 16, S. 61-67
Marga Baumgarten(1879-?), 1932-1943 Kreisfrauenschaftsleiterin Ulm/Neu-UlmTHT 2, S. 24-32
Eleonora Baur* 7. September 1885 in Kirchdorf (Bezirksamt Rosenheim), † 18. Mai 1981 in Oberhaching (Ldkrs. München). Gelegenheitsarbeiterin, in Ägypten zur Krankenschwester ausgebildet, Sanitäterin beim Bund Oberland, gute Bekannte Adolf Hitlers, „sorgte“ mit dessen Genehmigung für Gefangene im KZ Dachau.THT 17, S. 48-61
Gottlob Berger(1896-1975), Lehrer in Gerstetten, NS-Multifunktionär (u.a. Leiter des SS-Hauptamtes), SS-ObergruppenführerTHT 1, S. 21-51
Dr. Heinrich Berndl(1887 - 1973), Jurist, 11/1931 Oberbürgermeister 1932-1945 und 1952-1966, 05/1933 NSDAP und 11/1933 SA, führend daran beteiligt, jüdische Häuser und Grundstücke unter Wert in städtischen Besitz zu bringen, vor der Spruchkammer „Entlasteter“.THT 12, S. 43-55
Dr. Manfred Betz(1904-1989), Dr. phil., Soziologe, 1937-39 „Rassenhygienische Forschungsstelle Tübingen“THT 3, S. 52-64
Hermann Bickler(1904-1984), Rechtsanwalt, elsässischer Autonomist, Kreisleiter Straßburg, SD-Chef beim BdS ParisTHT 8, S. 65-107
Heinrich Bieg(1912-1987), 1941 Chef Reichsdeutsche Jugend in der SchweizTHT 6, S. 47-63
Josef Bielmeier* 1905 in Zell b. Geisenfeld, † 1988 in Dachau. Bäcker und Filmenthusiast, 1933 NSDAP, Profiteur der KZ-Wirtschaft (Zulieferer der Kantinenverwaltung der SS-Totenkopfverbände und Konzentrationslager sowie der SS-Standortverwaltung Dachau).THT 17, S. 62-73
Dr. Rudolf Bilfinger(1903-1996), Jurist, 1934 Gestapo Stuttgart, ab 1937 Hauptamt der Sipo (ab 1939: RSHA) Berlin, 1943 KdS Toulouse, 1944/45 Verwaltungschef beim BdS Krakau, 1946 an Frankreich ausgeliefert, dort 1953 zu acht Jahren Zwangsarbeit verurteilt, Rückkehr nach Deutschland, erneut Staatsdienst, zuletzt Oberverwaltungsgerichtsrat am VGH Baden-Württemberg, 1965 „freiwilliger“ vorzeitiger RuhestandTHT 10, S. 50-81
Johann „Hanns“ BinderBinder, Hanns (16.3.1902 Sulzbach-Rosenberg – 6.3.1987 Sulzbach-Rosenberg), Sparkassenangestellter. 1933 – 1945 SA (zuletzt Unterbannführer), Pfadfinder, 1933-1945 HJ, 1937-1939 NSDAP-Ortsgruppenleiter. Heimatpfleger, Volksmusikpfleger, Volksliedsammler.THT 14, S. 78-86
Rudolf Binz(1887-1945), Oberbürgermeister Lahr, Landrat Wertheim und DonaueschingenTHT 7, S. 19-33
Richard Blankenhorn(1882-1968), Kreisleiter EhingenTHT 4, S. 18-33
THT 5, S. 316
THT 6, S. 402 f
Anton Blaser(1904-1983), 1935 Ortsgruppenleiter Schussenried, 1936-1945 Bürgermeister der Gemeinde Bodnegg, Ldkrs. RavensburgTHT 9, S. 27-43
Wilhelm Friedrich Boger(1906-1977), Kriminalkommissar in Friedrichshafen, ab 1942 Lager-Gestapo AuschwitzTHT 5, S. 47-64
Dr. Hermann Bohnacker(1896-1979), Richter am Amts- bzw. Landgericht Ravensburg, 1940-44 in Kutno bzw. Łódź (Polen)THT 4, S. 34-50
THT 5, S. 314 f
Dr. Walter Boll(9.21900 – 24.11.1985), Kunsthistoriker. 1933 SA, 1935 NSDAP, 1934 Direktor des Ostmarkmuseums, 1937 Kreiskulturwart, Raub an jüdischem Kulturgut. Ab 1948 Direktor des Historischen Museums, Kulturdezernent, Stadtarchivar, seit 1955 Stadtheimatpfleger.THT 14, S. 87-105
Reinhard Boos(1897-1979), Bürgermeister Lörrach 1933-45, ab 1959 Gemeinderat, Fraktionsvorsitzender der „Freien Wähler"THT 6, S. 64-82
Emil Borho(1902-1965), Verwaltungsjurist, u.a. in der badischen Staatskanzlei Berlin, stv. Vorsitzender der badischen „Judenkommission“THT 7, S. 34-42
Hugo Boss(1885-1948), Schneider in Metzingen, Kaufmann und UnternehmerTHT 9, S. 44-58
Hanns Brandl(14.11.1901-25.3.1969), Lehrer, 12/1922-11/1923 sowie ab 1928 NSDAP, 1933 – 1940 Kreisleiter Deggendorf, Kreis- und Regierungsschulrat, nach 1945 Hauptlehrer/Oberlehrer.THT 13, S. 37-48
Therese Brandl* 1. Februar 1909 in Staudach (Gemeinde Grassau), † 24. Januar 1948 in Krakau (Polen). September 1940 Dienstbeginn als Aufseherin im KZ Ravensbrück, April 1941 NSDAP, April 1943 Dienstbeginn im KZ Auschwitz, Dezember 1944 Dienstbeginn KZ Mühldorf, August 1945 Festnahme durch US-Soldaten, Februar 1947 Auslieferung nach Polen, Januar 1948 Exekution.THT 18, S. 27-37
Karl Braßler* 27. April 1897 in München, † 17. Juni 1962 in Götting (Bad Aibling). 1919 NSDAP-Eintritt (Parteinummer 1292); 1924 Geschäftsführer Völkischer Block Augsburg, wüster antisemitischer Propagandist, NSDAP-Wiedereintritt 1.10.1930 (Mitgliedsnummer 334.060, bis 1943); Ortsgruppenleiter in Berlin (bis 1934), Privat-Zoologe, 1939 Umzug nach Götting (Bad Aibling), 1943 wegen Streit um den Mitgliedsbeitrag aus der NSDAP ausgeschlossen, ab ca. 1952 bis zum Tod 1962 Kreisheimatpfleger des Bezirks Bad Aibling, Archivpfleger des Landkreises, Leiter des Heimatmuseums, Redaktionsleiter „Der Mangfallgau“.THT 18, S. 38-48
Gottlob Hermann Braun(1886-1976), Oberstaatsanwalt in Ulm, SA-Obersturmbannführer, Vorsitzender des Ehrenhofs der SATHT 2, S. 33-40
Emil Breitenstein* 31. August 1899 in Rosenheim, † 9. November 1973 in Altenerding. Kaufmännischer Angestellter und Buchhalter, 1920/28 NSDAP, 1930 SA-Sturmbannführer der SA-Brigade 85, 1931 Ortsgruppenleiter Erding, 1932/45 NSDAP-Kreisleiter, 1933/Februar 1945 ehrenamtlicher Bürgermeister Erding, 1938 SA-Obersturmbannführer, 1942 Mitglied des Reichstags für Oberbayern–Schwaben, 1944 Volkssturmführer Erding, 1945 Internierung in Hersbruck und Dachau, 1948 Rückkehr nach Erding.THT 17, S. 74-85
Erhard Bruder(1900-1966), Kulturamtsleiter Biberach, städtischer NS-MultifunktionärTHT 4, S. 51-69
Karl Brunner(26.7.1900 Passau-7.12.1980 München), Jurist, SS-Brigadeführer, Generalmajor der Polizei, 1937-40 Leiter Gestapo München, 1939 Einsatzkommando 4 Einsatzgruppe I, 1940-44 SSPF Salzburg und Bozen, ab 1941 zusätzlich Leiter Amt Ia im RSHA, nach 1945 Organisation Gehlen, 1956 Regierungsrat im Landratsamt PfaffenhofenTHT 13, S. 49-69
Franz Xaver Buchner* 17. Juni 1898 in Starnberg, † 26. Juni 1967 in Starnberg. Inspektor im Vermessungsamt, Freikorps Epp, Freikorps Oberland, 1923 NSDAP bzw. SA, 1925 SS, 1928/43 Kreisleiter, 1933/44 Erster Bürgermeister der Stadt Starnberg, 1933/43 MdR, 1944 Oberstfrontführer der Organisation Todt, in den 1960er Jahren anerkanntes Mitglied im gesellschaftlichen Leben Starnbergs.THT 18, S. 49-59
Karl Buck(1893-1977), SS-Hauptsturmführer, Kommandant diverser Konzentrationslager, u.a. von Heuberg, Oberer Kuhberg, Welzheim, Schirmeck-Vorbruck, RotenfelsTHT 10, S. 82-103
Dr. Josef Bühler(1904-1948), Dr., Jurist, 1939 CdZ „Generalgouvernement“, 1940 stv. Generalgouverneur, 1942 Teilnehmer Wannsee-KonferenzTHT 4, S. 70-83
Hermann Burte(1879-1960), alemannischer Schriftsteller und Rassenideologe, NS-PropagandistTHT 6, S. 83-103
Eugen Büttner(1907-1975), Strom- und Gasableser, Kommandant der Natzweiler KZ-Außenlager Thil, Deutsch-Oth und KochendorfTHT 8, S. 108-122
Dr. Heinrich Calligaro(1907-1995) Mitglied der SS, KZ-Arzt in Dachau, Obermedizinalrat am Staatlichen Gesundheitsamt Kelheim, nach 1945 bis 1968 prakt. Arzt in Neuburg/Do.THT 13, S. 70-81
Dr. Victor Capesius(1907-1985), Dr. med., Apotheker KZ Dachau und KZ Auschwitz, seit 1950 Marktapotheke GöppingenTHT 3, S. 65-73
THT 5, S. 314
Karl Cerff(1907-1978), HJ-Obergebietsführer, Leiter Hauptamt der NSDAP-Reichspropagandaleitung, 1963 2. Bundessprecher der HIAGTHT 7, S. 43-53
Kurt Christmann* 1. Juni 1907 in München, † 4. April 1987 in München. Jurist, SS-Obersturmbannführer, 1923 Teilnahme Hitlerputsch, 1933 SS + NSDAF, 1934-38 Bayer. Politische Polizei/Gestapo München, 1938 Gestapo Wien, Innsbruck, 1939-1942 Leitung Gestapo Salzburg, 1942/43 Leitung EK 10a der EG D (Region Krasnodar), 1943 Leitung Gestapo Klagenfurt, ab 1944 Leitung Gestapo Koblenz, 1946 Flucht aus Internierungslager Dachau, unter falschem Namen in US- und englischen Diensten, 1948 auf der „Rattenlinie” über Rom nach Argentinien, 1956 Rückkehr nach München, erfolgreicher Immobilienmakler, 1960er/70er Jahre Prozessverschleppung, erst 1980 Verurteilung zu zehn Jahren wegen Beihilfe zum Mord.THT 16, S. 68-91
Hans Cramer* 23. September 1904 in Heilbronn, † 15. April 1945 in Grunow bei Frankfurt (Oder). Buchdrucker, Papierfachkaufmann, kaufmännischer Direktor einer Papierfabrik. 1919 Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund, 1922–1923 Freikorps, bis 1923 Bismarckjugend der DNVP, 10/1928 SA (zuletzt 1/1942 Brigadeführer) und NSDAP, seit 1935 hauptamtlicher SA-Führer, 3/1937–5/1940 Oberbürgermeister Dachau, 10/1939 Stadtkommissar, ab 5/1940–1944 Oberbürgermeister der Stadt Leslau (Włocławek/Polen) 7/1941–1944 Gebietskommissar Kaunas-Stadt, 1944 Panzergrenadier bei der Waffen-SS.THT 17, S. 86-96
Dr. Hermann Cuhorst(1899-1991), Dr. jur., Senatspräsident OLG Stuttgart, Vorsitzender Sondergericht StuttgartTHT 1, S. 53-58
Wilhelm Dambacher(1905-1966), 1938-43 Polizeidirektor in Heilbronn, 1953-1966 Landrat von UlmTHT 2, S. 41-49
Friedrich Degeler(1902-1989), Geschäftsmann, Begleitoffizier zweier KZ-Transporte von Westerbork nach Auschwitz bzw. Bergen-Belsen, 1968-1972 MdL, Stadtrat HeidenheimTHT 8, S. 123-135
Johann Deininger(1896–1973), Landwirt, 1923 und 1929 NSDAP, 1934 SS, zuletzt SS-Brigadeführer, Bürgermeister Burtenbach, bis 1943 Landesbauernführer, 1933-45 MdR, 1939-45 Leiter Landesernährungsamt Bayern, nach 1945 „Mitläufer“, 1953 Bundestagskandidat der rechtsextremen Nationalen Sammlung, 1957 Deutsche Partei.THT 11, S. 41-55
Karl Maria Demelhuber* 27. Mai 1896 in Freising, † 18. März 1988 in Seeshaupt. Diplomkaufmann, SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS, Bayerische Landespolizei, NSDAP 1922, ab 1933 Adjutant des Münchner Polizeipräsidenten, 1934 SA, Führer beim Chef des Ausbildungswesens, 1935 SS-Verfügungstruppe, 1940/41 Befehlshaber Waffen-SS „Ost“ im Generalgouvernement, 1941/42 Kommandeur der SS-Division „Nord“ in Finnland, 1942-1944 Befehlshaber der Waffen-SS in den Niederlanden, Oberbefehlshaber „Führungsstab Ostseeküste“, 1945 Kommandierender General des XVI. SS-Armeekorps, bei Kriegsende in englische Gefangenschaft, bis 1948 im Generalslager „Island Farm“ in Bridgend/Südwales, nach Heimkehr leitende Funktion bei der HIAG.THT 17, S. 97-115
Wilhelm Depmeier(1889-1978 Altusried), 1912 Heirat in Neustadt, Malergeschäft, NSDAP, ab 1933 im Stadtrat, 1935-1945 Bürgermeister von Neustadt a. d. Donau. Nach 1945 Lagerhaft, 1948 entlassen.THT 13, S. 82-93
Dr. Hans Deuschl* 21. Juli 1891 in Markt Grafing, † 27. April 1953 in Starnberg. Arzt, SS-Führer, Ärztefunktionär. Burschenschaft Apollo, Freikorps Chiemgau, Oberführer beim „Völkischen Block“, 1929 NSDAP, 1929 Gründungsmitglied Nationalsozialistischer deutscher Ärztebund, dort zunächst Geschäftsführer und Herausgeber der Verbandszeitschrift, 1931 SS (zuletzt: Oberführer), 1935/40 Leiter Führerschule der Deutschen Ärzteschaft Alt Rehse, 1941/43 Leiter Gesundheitswesen in Reval/Estland, 1944/45 Erster Bürgermeister Starnberg. 1948 als Mitläufer entnazifiziert.THT 18, S. 60-67
Dr. Dr. Julius Deussen(1906-1974), Dr. phil. und Dr. med. habil., Psychiater, „Euthanasie-Forschung“, 1945 prakt. Arzt in Plankstadt, 1959 Oberfeldarzt (u.a. Gutachter für Kriegsdienstverweigerer)THT 7, S. 54-72
Karl Diehl* 4. Mai 1907 in Nürnberg, † 19. Januar 2008 in Nürnberg. Unternehmer, Seniorchef und Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates von Diehl, 1933-1945 NSDAP, 1997 Ehrenbürger der Stadt Nürnberg.THT 15, S. 37-46
Christoph Diehm(1892-1960), Landwirt in Rottenacker, SS-Oberführer Südwest, SSPF Shitomir + Lemberg, Generalmajor der Waffen-SSTHT 2, S. 50-59
Eduard Dietl(1890 – 1944), Berufsoffizier (Generaloberst der Wehrmacht), Kommandeur von Gebirgsjägertruppen an verschiedenen Kriegsschauplätzen des Zweiten Weltkriegs, Kriegsverbrechen. 1964 – 1995 Namensgeber der Generaloberst-Dietl-Kaserne Füssen.THT 12, S. 56-66
Dr. Ferdinand Dietrich(1899-1973), Arzt und Zahnarzt, Kreisleiter Öhringen-KünzelsauTHT 8, S. 136-158
Josef „Sepp“ Dietrich(1892 – 1966), Lehre im Hotelfach, Hauptwachtmeister, später SS-Oberst-Gruppenführer, Kriegsverbrechen. Seit 1933 Chef von Hitlers Personenschutz, 1934 führend beteiligt an der Niederschlagung des Röhm-Putsches, 1930-45 MdR. Von der Propaganda als „herausragender nationalsozialistischer Truppenführer“ beschrieben, 1942 persönliche Dotation (100.000 RM) durch Hitler, Urteil 1946: lebenslängliche Haft, 1955 begnadigt, danach HIAG.THT 12, S. 67-74
Bernhard Dietsche(1912-1975), Berufsoffizier Waffen-SS, SS-Division „Prinz Eugen“, Taktiklehrer an SS-JunkerschulenTHT 4, S. 84-97
Dr. Heinz Doering* 14. Juni 1894 in Tempelhof b. Berlin, † 10. April 1971 in Annabrunn b. Mühldorf. Jurist, zunächst BVP, 1926 Regierungsrat, 1928 Bezirksamtmann Wasserburg/Inn (zuletzt: Bezirksamtvorstand), 1933 NSDAP, 1/1939 Landrat Schrobenhausen, 2/1939 Landrat Mühldorf. 4/1942 Abordnung zur Hauptabteilung Innere Verwaltung Generalgouvernement, 8/1943 - 8/1944 Kreishauptmann in Opatów/ Distrikt Radom, 10/1944 - 2/1945 Landrat Trautenau b. Außig/„Sudetenland“, 3/1945 Versicherungskammer München, 5/1945 – 9/1948 Internierungslager, 1948 Hauptschuldiger (Gruppe I), 1950 Belasteter (Gruppe II), 1952/53 Mitglied der KPD, bis zum Tod unbelehrbarer Nazi.THT 17, S. 116-124
Hermann Dolp(1889 - 1944), Schlosser, 1923 (1928/9) NSDAP und SS. 1931 SS-Standartenführer (1939 degradiert, zuletzt wieder Obersturmbannführer), 1934 „Führer des Gefangenenwesens“ im KZ Dachau, später SS-Führer in weiteren Konzentrationslagern. Galt als sehr brutal, dabei eher mittelmäßig und oft überfordert.THT 12, S. 75-88
Hermann Donath(1906 – 1985), Müllermeister, in Reformkreisen bekannt wegen seiner 1925 gegründeten Mühle und seinem „biologisch-dynamischen“ Getreide, NSDAP-Ortsgruppenleiter Stockheim, 1934 – 1945 stv. Bürgermeister Stockheim, 1966 – 1978 Bürgermeister von Stockheim (1966 mit 52,5% der Stimmen gewählt, heute Ortsteil von Bad Wörishofen), NPD-Bezirksvorsitzender von Schwaben sowie stv. bayerischer Landesvorsitzender.THT 12, S. 89-99
Dr. August Donderer(4.1.1896 Wiggensbach-1.5.1956 Kelheim), 1933-45 1. Bürgermeister Kelheim, 1933-1942 Kreisleiter Kelheim und bis 1935 Riedenburg. 1942 Amtsenthebung als Kreisleiter wegen Morphium-Missbrauch.THT 13, S. 94-115
Prof. Dr. Claude Dornier(1884-1969), Dipl.-Ing., Prof. Dr., Flugzeugkonstrukteur in Friedrichshafen, 1940 NSDAP, WehrwirtschaftsführerTHT 5, S. 65-77
Anton Dorsch(1900-1961) ab 1942 Gendarmerie-Hauptmannschaftsführer im Distrikt Galizien (Tarnopol und Stanislau/Iwano-Frankiwsk), 1948 Kriminalkommissar Ravensburg, 1958 Kriminalrat TübingenTHT 4, S. 98-113
Xaver Dorsch* 24. Dezember 1899 in Illertissen, † 8. November 1986 in München. Diplom-Ingenieur, Freikorpskämpfer, Putschist, 1929 NSDAP. 1930-1934 Ortsgruppenleiter von Gauting, Autobahnbauer, „Frontführer“ der Organisation Todt, Leiter der OT-Zentrale, ab 1.5.1944 des Amtes „Bau-OT‘, vor der Spruchkammer Gruppe Ill („Minderbelasteter”), Firmengründer und weltweit tätiger Planer.THT 16, S. 92-102
Johann Baptist Dotzer(20.12.1908 Neumarkt/OPf. – 28.2.1941, Flugzeugabsturz). Kaufmann, 1933-1941 Kreisleiter, 1934 – 1941 Oberbürgermeister der Stadt Neumarkt. Förderer der Vermarktung Neumarkts als „Dietrich-Eckart-Stadt“.THT 14, S. 106-115
Wilhelm Dreher(1892-1969), Mechanikergeselle, SPD-Mitglied, 1923 NSDAP, 1928 Reichsredner, MdL, MdR, 1930 SS, 1933 Polizeidirektor in Ulm, 1942 Regierungspräsident von HohenzollernTHT 2, S. 60-72
Anton Dunckern* 29. Juni 1905 in München, † 9. Dezember 1985 in München. Jurist, 1930 NSDAP und SS, 1933 Bayerische Politische Polizei, 1934 Gestapa Berlin, 1935 Gestapo-Chef Saarbrücken, 1938/39 IdS Mitte, 1940-1944 BdS Lothringen, zuletzt auch SSPF sowie Polizeipräsident von Metz, November 1944 -Juni 1954: Internierung und Haft, 1951 Urteil Militärgericht Metz: 20 Jahre Zwangsarbeit, 1954 vorzeitige Entlassung aus der Haft und Rückkehr nach München, danach Rechtsanwalt.THT 16, S. 103-129
Hermann Eberle(1908-1959), Flaschner, Hilfspolizist, Kriminalassistent, 1934 stellvertretender Leiter KZ Oberer Kuhberg, 1935 Leiter Schutzhaftlager WelzheimTHT 1, S. 59-86
Dietrich Eckart(23.3.1858 Neumarkt/OPf. – 26.12.1923 Berchtesgaden) Publizist, Verleger, Ideologe. Früher Anhänger des Nationalsozialismus, Mentor, Mäzen und Freund von Adolf Hitler.THT 14, S. 116-128
Dr. Friedrich Egen(1903-1974), Dr. jur., Jurist, Oberbürgermeister Radom, Landrat Sandomierz, 1942-1944 Kreishauptmann Radom-LandTHT 10, S. 104-112
Karl Ehmann(1896–1981), SS-Mann, ohne Ausbildung, 1923/28 NSDAP, 1928 SS, zuletzt Obersturmführer, 1929 arbeitslos, „Schläger“, Mörder des Augsburger KPD-Vorsitzenden, 1943 Waffen-SS, 1950 acht Jahre Zuchthaus, 1955 entlassen.THT 11, S. 56-73
Christian EhrlingerChristian Ehrlinger (1884-1970), Beamter, Stadtpfleger, Bürgermeister in Giengen („williges Werkzeug der Partei“)THT 1, S. 87-123
Erich EhrlingerErich Ehrlinger (1910-2004), hauptamtlicher SD-Jurist, Einsatzgruppenführer, KdS und BdS Kiew und Minsk, RSHA-AmtschefTHT 1, S. 87-123
Josef Eichberger* 21. August 1896 in Endorf/ Krs. Rosenheim, † 1. März 1978 in München. 1915-1918 Soldat im 1. WK; 1919 Schutzmannschaft München; ab Mai 1930 bei der Kriminalpolizei München, 1932 Kriminalbeamter im Erkennungsdienst, 1938 Kriminalsekretär bei der Münchner „Zigeuner-Polizeistelle“; 1939 Versetzung zum RSHA, Reichskriminalpolizeiamt Berlin -„Zigeunerzentrale“, Kriminal-Obersekretär. 1949 Leitender Kriminalbeamter der Münchner „Landfahrerzentrale“; „Oberkommissar“ der Kriminalpolizei im Präsidium der Landpolizei; bis 1955 im „kriminalpolizeilichen Meldedienst zur Bekämpfung der Zigeunerkriminalität“ und bei der Personenfahndungskartei bis zu seiner Pensionierung am 31.6.1959.THT 18, S. 68-78
Wilhelm Emmerich(1916-1945), Bäcker und SS-Oberscharführer in den Konzentrationslagern Auschwitz-Birkenau und Bergen-BelsenTHT 9, S. 59-65
Dr. Karl Epting(1905-1979), Leiter Deutsches Institut Paris 1940-1944, ca. 1954 bis 1960 Lehrer in Stuttgart-Vaihingen, 1960-1969 Oberstudiendirektor in Heilbronn. Antisemitischer Propagandist, Kunstraub in FrankreichTHT 10, S. 113-124
Otto Erbersdobler(30.4.1895-25.10.1981), Lokalpolitiker aus Fürstenzell bei Passau, 1920-21 SPD, ab 1923 NSDAP, 1926 SS, 1927 und 1930-32 Gauleiter Niederbayern-Südost, 1933-43 Präsident IHK Passau.THT 13, S. 116-123
Georg Erhard* 8. November 1885 in Dorfen, † 30. Oktober 1955 in Dorfen. Schreinermeister, 1933–1945, 1952–1955 Bürgermeister von Dorfen, 1936–1945 Ortsgruppenleiter.THT 17, S. 125-137
Dr. Max Eyrich(1897-1962), Dr. med., 1934-45 Landesjugendarzt, 1950-1961 baden-württembergischer LandesjugendarztTHT 10, S. 125-138
Oskar Farny(1891-1983), Brauereibesitzer in Wangen/Allg. und bäuerlicher Multifunktionär, Oberstleutnant der Reserve, MdL, MdR, MdBTHT 4, S. 114-127
THT 5, S. 316
Kardinal Michael von Faulhaber* 5, März 1869 in Klosterheidenfeld/Ufr., † 12. Juni 1952 in München. 1892 Priesterweihe; 1895 Promotion; 1896 Vizerektor an der Anima (Rom); 1903 Ordentlicher Professor für alttestamentliche Exegese und biblische Theologie in Straßburg; 1911 Bischof von Speyer; 1914 stv. Feldprobst der bayerischen Armee; 1917 Erzbischof von München und Freising; 1921 Kardinal; viele Auslandsreisen sowie Frontbesuche im 1. Weltkrieg.THT 16, S. 130-146
Karl Fiehler* 31. August 1895 in Braunschweig, † 8. Dezember 1969 in Dießen (Ammersee). Städtischer Beamter (Fiskalreferat, Lebensmittelkartenamt, Gemeindezeitung); „Alter Kämpfer“ und NSDAP-Stadtrat in München (seit 1924); Leiter des Hauptamts für Kommunalpolitik (1932-1945); Reichstagsabgeordneter (1933-1945); Münchner Oberbürgermeister (1933-1945); SS-Mitglied (zuletzt Obergruppenführer); nach 1945 Internierung; von der Hauptspruchkammer München in Gruppe II „Belastete (Aktivisten)“ eingereiht; letzte Berufsjahre als Buchhalter.THT 16, S. 147-159
Dr. Josef Filbig(2.11.1891– 3.10.1963), Studienrat. 1931-1936 NSDAP-Ortsgruppenleiter, 1933 – 1945 OB Amberg, ab 1939 Luftwaffe (zuletzt: Oberst, Flugplatzkommandant in Lodz (190 „Feindflüge“). 1952-58 erneut OB für die „Deutsche Gemeinschaft“, Galionsfigur der Nazis in der Region Amberg. Im Spruchkammerverfahren vom Hauptschuldigen zum Mitläufer.THT 14, S. 129-141
Dr. Ludwig Finckh(1876-1964), Arzt, Schriftsteller, Sippen- und Ahnenkundler, NS-PropagandistTHT 5, S. 78-102
Fritz Fink*13. Oktober 1897 in Nersingen (Lks. Neu-Ulm), † 16. Mai 1988 in Neumarkt i.d.OPf. Lehrer, 1930 NSDAP (Nr. 240.901), Gaukulturwart, 1933 Fraktionsvorsitzender NSDAP im Nürnberger Stadtrat, 1934 NSLB-Kreisleiter, Einrichtung der „Schulungsburg“ Henfenfeld, Berufsschuldirektor in Nürnberg und Stadtschulrat, ab 1935 städt. Schulreferent, rege Mitarbeit an „Der Stürmer“ 1936 Bezirksschulrat für sämtliche Volksschulen Nürnbergs, 1937 Veröffentlichung „Die Judenfrage im Unterricht‘; 1939 im politischen Stab des bayerischen Kultusministeriums, 1940 Gauschulungsleiter des Gauschulungsamts Franken und Beauftragter des Reichsleiters Alfred Rosenberg für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung und Ausrüstung der Partei, 1944 Kreisleiter der NSDAP Neustadt/Aisch. 1945 interniert, Ausscheiden aus allen Ämtern, Einstufung als Belasteter, später Mitläufer.THT 15, S. 47-62
Prof. Dr. Eugen Fischer(1874-1967), Mediziner, Anthropologe, Rassenhygieniker, Freiburg und BerlinTHT 9, S. 66-91
Walther Flaig(1893-1972), PR-Berater, Alpinschriftsteller und Nationalsozialist, 1944 lebenslängliche Einreisesperre in die SchweizTHT 5, S. 103-114
Prof. Dr. Hans Fleischhacker(1912-1992), Anthropologe, Universitäten Tübingen und Frankfurt, Obersturmführer („Schädelsammlung“)THT 9, S. 92-106
Otto Förschner(1902–1946), 1934 SS (zuletzt Sturmbannführer), 1937 NSDAP, 1937/38 Kompaniechef Radolfzell, ab 1942 KZ Buchenwald, zuletzt 1943 Kommandoführer Mittelbau-Dora, 1944 Lagerkommandant, 1945 Lagerführer Kaufering, 1946 gehenkt.THT 11, S. 74-84
Dr. Willy Frank(1903-1984), Ltd. Zahnarzt Auschwitz und Dachau. Nach 1945 Zahnarzt in StuttgartTHT 10, S. 139-150
Prof. Dr. Günther Franz(1902-1992), Historiker („Bauern-Franz“), SS-Hauptsturmführer im SD des RSHA, ab 1935 Professor in Heidelberg, Jena und Straßburg, 1957-1970 Professor, 1963-1965 auch Rektor der Hochschule Stuttgart-HohenheimTHT 10, S. 151-181
Dr. Max Frauendorfer* 14. Juni 1909 in München, † 25. Juli 1989 in Tutzing. Jurist, 1928 NSDAP + SS (zuletzt: 1935 Obersturmbannführer), ab 1934 Reichsschulungsleiter der NSDAP, 1936 Hauptamtsleiter im Reichsrechtsamt der NSDAP sowie Hauptschriftleiter „Deutsche Verwaltung‘ seit 1937 Referent für Organisationsfragen in der Reichswirtschaftskammer, 1939-1942 Leiter der Abteilung bzw. Hauptabteilung Arbeit der Regierung des Generalsgouvernements, in dieser Funktion 1940-1942 zuständig für den Arbeitseinsatz der jüdischen Bevölkerung, seit 1941 Reichstreuhänder der Arbeit, 1943-1945 Soldat, 1953 Rechtsanwalt, leitender Angestellter bei der Allianz Versicherungs-AG, 1956 CSU, 1961-1963 stellvertretender Landesschatzmeister.THT 16, S. 160-173
Lambert Friedrichs* 3. September 1896 in Anrath (heute: Willich, Lkr. Viersen, NRW), † 22. Juni 1977 in München. Versicherungsvertreter,1926–1945 NSDAP (Nr. 37.497), 1929–1939 SA (zuletzt: Obersturmführer), bis 1943 förderndes Mitglied der SS, 1933 Beauftragter des Sonderkommissars im Kreis Dachau, 1933–1937 Kreisleiter Dachau, 1934–1937 Bürgermeister Dachau, 1935­–1936 zusätzlich Kreisleiter Aichach. 1937–1943 Kreisleiter Ingolstadt, 1941–1943 zusätzlich Kreisleiter Pfaffenhofen. 1946 Schuhmacher. 1947 Spruchkammer (zuletzt 1950 „Belasteter“ der Gr. II). 1950 Hausierer mit Schuhwaren, 1951 „Wohlfahrtsarbeiter“ beim Stadtbauamt Ingolstadt (für 27 Wochen).THT 17, S. 138-149
Rudolf Fumy* 25. März 1900 in München, † 3, Juni 1978 in Vaterstetten. Kaufmann und Kriminalpolizist; 1933 SA, 1937 SS, letzter Dienstgrad SS-Sturmbannführer; 1941 NSDAP; 1937-1945 Gestapoamt Berlin bzw. Reichssicherheitshauptamt; 1948 Spruchkammer: Gruppe IV (Mitläufer), 1952 Organisation Gehlen, ab 1956 Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes; 1965 Ruhestand.THT 16, S. 174-196
Oskar Fürst(1. 4.1896 Schwandorf – 26.7.1977 Schwandorf), Justizangestellter. 1928 NSDAP, 1933 – 1944 Bürgermeister Schwandorf, 1937 – 1945 Kreisleiter (bis 1937 Schwandorf-Neunburg, bis 1945 Schwandorf-Nabburg). Im Spruchkammerverfahren vom Belasteten (Gr. II) zum Minderbelasteten (Gr. III).THT 14, S. 142-159
Hans Gaier(1902-1945), Polizeihauptmann, Leiter des Schutzkommandos Kielce im besetzten Generalgouvernement, „Aktion Reinhardt“THT 8, S. 159-179
Dr. Josef Gallinger4. September 1909 in Froschhausen bei Murnau, † 1. Oktober 1975 in Garmisch-Partenkirchen. Dr. iur., Verwaltungsjurist, 1933 NSDAP und SA, ab 1938 Verwaltungsjurist in Bayern, 1940 bis 1942 Militärverwaltungsbeamter im besetzten Frankreich, 6/1942–9/1944 stellv. Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD in Nancy - BdS Paris Abteilung IIpol - stellv. KdS Vichy, 9/1944–5/1945 Wehrmacht, 1945–1947 Kriegsgefangenschaft, 1948 als „Mitläufer“ entnazifiziert, 1950 Todesurteil in Abwesenheit Militärgericht Lyon, 1952 Rückkehr in den Staatsdienst, 1967 Regierungsdirektor bei der Regierung von Oberbayern.THT 18, S. 79-111
Albert Ganzenmüller(„Theodor Ganzenmüller“, 25.2.1905 Passau-20.3.1996 München), Dipl.-Ing., Reichsbahnbeamter, zuletzt Staatssekretär Reichsverkehrsministerium, Bereitstellung von Zügen zur Deportationen von Juden, Prototyp eines „technokratischen Nationalsozialisten“, 1945-1955 in Argentinien. 1955-1968 „Transportfachmann“ bei der Hoesch AG, Dortmund. Strafverfolgung ab 1958, kein Urteil, 1973 nach Herzinfarkt für verhandlungsunfähig erklärt. Galt bis zum Tod als „rüstig“.THT 13, S. 124-133
Julius Gehrum(1889-1947), Goldschmied, Kriminalkommissar, 1934-1940 Leiter Gestapo Kehl, 6/1940 Sektionsleiter Gestapo StraßburgTHT 7, S. 73-84
Prof. Dr. Willi Geiger(1909-1994), Staatsanwalt Sondergericht Bamberg, 1950 Bundesgerichtshof, 1951 Senatspräsident, 1951-1977 Bundesverfassungsgericht („Berufsverbote“)THT 7, S. 85-123
Karl Geiß(1907-1996), NS-MultifunktionärTHT 11, S. 85-94
Josef Glück(4.7.1905 Haardorf (heute: Osterhofen)-18.3.1978 München), Fachlehrer für Glasgravur an der Glasfachschule Zwiesel, 1934-45 Kreisleiter Regen-Grafenau, 1936-45 Bürgermeister Zwiesel.THT 13, S. 134-158
Hans Gollwitzer* 13. Januar 1896 in Erding, † 24. März 1979 in Mühldorf a. Inn. 1929 NSDAP, 1931–1935/1937 evangelisch-lutherischer Pfarrer in Mühldorf, im Oktober 1934 kommissarischer Bischof der Deutschen Christen für Altbayern, 1935–1937 hauptamtlicher Geschäftsführer der NSDAP-Kreisleitung, 1937–1945 und 1952–1966 Bürgermeister von Mühldorf.THT 17, S. 150-170
Karl Götz(1903-1989), Lehrer und Propagandist, Bestsellerautor, SturmbannführerTHT 1, S. 125-137
THT 3, S. 14
THT 4, S. 300 f
Hermann Gradl* 15. Februar 1883 in Marktheidenfeld, † 15. Februar 1964 in Nürnberg. Landschaftsmaler, 1907 Lehrer an der Königlichen Kunstgewerbeschule Nürnberg. 1926 „Professor‘; 1940 Direktor „Akademie der Bildenden Künste in der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg‘; 1941 NSDAP (Nr. 7.848.329), Ratsherr der Stadt Nürnberg, 1944 „gottbegnadeter Künstler‘; 1948 laut Spruchkammer „Mitläufer“ der Gruppe IV.THT 15, S. 63-71
Matthias Graf(1903-1994), Kaufmann, 5/1933 NSDAP, 1933-1937 Allgemeine SS, 1940 SD, Mitglied Einsatzkommando 6, Mitwirkung an der Ausplünderung der Juden von Stalino, als kommissarischer Leiter des SD in Kempten mutmaßliche Mitwirkung an einer Denunziation, Freispruch im Nürnberger Einsatzgruppenprozess.THT 12, S. 100-114
Ulrich Graf(1878-1950), Leibwächter und beim Putschversuch 1923 vermutlich Lebensretter Hitlers, Pg. seit 1921, später ehrenhalber NS-Funktionär und SS-Brigadeführer. Namensgeber der Gauschulungsburg des Gaues Schwaben in Bachhagel.THT 11, S. 95-112
Dr. Rudolf Greifeld(1911-1984), Kriegsverwaltungsrat in Paris. 1956-1974 Chef Kernforschungszentrum KarlsruheTHT 8, S. 180-199
Gerhard Grimm* 1. Dezember 1910 in Freiburg, † 16. Juni 1990 in Neuötting. Kunstgewerbler, 1933-1945 NSDAP 1934-1945 Mitarbeiter der Gestapoleitstelle München, 1934-1945 Allgemeine SS (zuletzt: Hauptscharführer), Durchführung größerer Aktionen gegen Zeugen Jehovas, Mitwirkung bei den Vorbereitungen von Judentransporten.THT 16, S. 197-206
Dr. Conrad Gröber(1872-1948), Dr. theol., NS-Förderer, 1934-1938 SS-Fördermitglied, 1932-1948 Erzbischof von Freiburg, 1933 ReichskonkordatTHT 6, S. 104-136
THT 7, S. 8-12
Dr. Fritz Grub(1890-1971), Dr. jur., Reichsbankjustitiar, Vorsitzender Amtsgericht Ulm, Vorsitzender Standgericht Ulm, 1951 Landgerichtsdirektor in Ulm, 1955 Land­gerichtspräsident a. D.THT 2, S. 73-78
Georg Grünberg(1906-1976), Elektroingenieur, Gastwirt, KZ-Kommandant in Friedrichshafen, Saulgau und ÜberlingenTHT 9, S. 107-118
Hugo Grüner(1895-1946), gelernter Mechaniker, Sägearbeiter, Bürgermeister, NSDAP 1931, SS 1931, Oberscharführer, Kreisleiter Müllheim, Lörrach und Thann, 1971 rückwirkend für tot erklärtTHT 9, S. 119-132
Wilhelm Gutmann(1900-1976), 1935 bis 1945 Bürgermeister Tiengen, ab 1965 führender Funktionär der NPD, 1968-1972 MdLTHT 6, S. 137-148
THT 7, S. 366
Hans Haage(1.6.1905 Mährisch-Schönberg-1998), stv. Lagerleiter im KZ Fossoli und im KZ Bozen, in Italien 1948, 1954 und 1996 als Kriegsverbrecher angeklagt, nicht ausgeliefert, lebte nach 1945 in Reißing, Kelheim und Bad Abbach.THT 13, S. 159-168
Dr. med. Johanna Haarer* 3. Oktober 1900 in Bodenbach (De£in/Tschechien), † 30. April 1988 in München. Lungenfachärztin (Dr. med.), Erziehungsberaterin, Propagandistin. 1934 „Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind"; 1937 NSDAP Vor und nach 1945 Bestsellerautorin. 1947 Einstufung als „Mitläuferin” (Gruppe IV).THT 16, S. 207-226
Peter Paul Habicht(1911-1944 Straubing), ab 1936 zivilangestellter Motorfluglehrer bei der Luftwaffe in Lachen-Speyerdorf und Straubing, ab 1937 NSFK-Sturmführer und Referent für Segelflug im Gau Saar-Pfalz, 1937 NSDAP-Beitritt, 1940 Luftwaffenoffizier, 1942 Staffelkapitän III./ZG 26 im Mittelmeerraum, Unterstützung Rommels durch Sicherung von Schiffsgeleiten und Tieffliegerangriffe an der Front, 1943 Kommandeur der Ergänzungs-Zerstörergruppe Braunschweig, 1944 Tod im Luftkampf.THT 13, S. 169-180
Otto Häcker(1902-1963), Pfarrer von Bräunisheim/Ostalb, Mitglied der NSDAP, „Deutscher Christ“THT 2, S. 79-89
Johann Hans Hack(1898-1978) 1923-27 KPD, 1930-31 Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, 1932 NSDAP und SA, Adjutant SA-Führer Hermann Ritter von Schöpf, 1933 Bürgermeister Friedberg, 1934 stv. Kreisleiter Friedberg, 1935 aller Ämter enthoben, 1940 stv. Kreishauptmann Kielce/Polen, 1941-42 Kreishauptmann Horodenka. Danach Reichsredner bei der Wehrmacht. Nach 1945 Sprachlehrer, Vertreter, Eiscafebetreiber, Mitglied der FDP, engagierte sich auch für die SPD.THT 11, S. 113-120
August Häfner(1912-1999), Obersturmführer, Teilkommandoführer Einsatzgruppe C, verantwortlich für Kindererschießungen in Belaja Zerkov, nach 1945 Weinhändler Schwäbisch HallTHT 3, S. 74-87
Leonhard Halmanseger* 16. Oktober 1892 in Dürrnhaar, Gem. Aying, † 5. Februar 1991 in Bad Tölz. Polizeibeamter (Gestapo, zuletzt 1943 Kriminalkommissar, V-Mann-Führer), 1938 SS (zuletzt: Hauptsturmführer), 1941 NSDAP, 1948 Entnazifizierung als „Mitläufer” (Gruppe IV) und bis 1957 im Staatsdienst (Landesamt für Verfassungsschutz): „Halmanseger ist ein seit Jahrzehnten auf dem Gebiet des politischen Nachrichtenwesens erfahrener Beamter, der sich beim Aufbau des Amtes hervorragend bewährt hat. Er darf mit Recht als eine der Stützen des Amtes angesprochen werden.“THT 16, S. 227-239
Otto Hänle(1902-1969), 1937 Kreisleiter Gaildorf und Crailsheim, 1945 Hauptverantwortlicher für die Zerstörung der Innenstadt Crailsheims, diverse EndphaseverbrechenTHT 8, S. 200-214
Dr. Hermann Harster(?-1992 Hamburg), SS-Obersturmführer und persönlicher Pressereferent beim Reichskommissar für die besetzten niederländischen Gebiete, SS-Obergruppenführer Arthur Seyss-Inquart, sowie Sportbeauftragter für die Niederlande, jüngerer Bruder von Wilhelm.THT 13, S. 181-191
Dr. jur. Wilhelm Harster(21.7.1904 in Kelheim-25.12.1991 München), Jurist, 11/1944 SS-Gruppenführer, 3/1938 – 11/1939 Gestapoleiter Innsbruck, 10/1939 - BdS Militärbezirk Krakau, 12/1939 IdS Kassel, 7/1940-8/1943 BdS Niederlande, Den Haag (mitverantwortlich für über 100.000 Deportationen), 8/1943-5/1945 BdS Italien, Schreibtischtäter. 1945 verhaftet, 1947 Niederlande, dort Prozess, 1949 verurteilt zu 12 Jahren Gefängnis, 1955 abgeschoben nach Deutschland, entnazifiziert als Minderbelasteter, 1956 Bayr. Innenministerium, 1963 Oberregierungsrat (Experte für Gemeindefinanzen, 1963 vorzeitig pensioniert).THT 13, S. 192-205
Albert Hartl* 13.11.1904 in Roßholzen (Landkreis Rosenheim), † 14.12.1982 in Ludwigshafen. Katholischer Geistlicher, 1929 Priesterweihe, 1933 NSDAP, 1934 SS (bis 1939 jährlich befördert), 1935 Gruppenleiter beim Hauptamt des SD in Berlin, 1938 Einsatzkommando Österreich, 1939 SS-Sturmbannführer (Major), 1940 Abteilungsleiter im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) in Berlin, Ende 1941 Versetzung in die Ukraine zur Einsatzgruppe C, 1943 SD-Ausland, 1945 Gefangennahme zuerst in Kärnten (Engländer) und Tirol (Amerikaner), ab 1947 Zeuge in verschiedenen Kriegsverbrecherprozessen, 1948 zu vier Jahren Haft verurteilt, freier Publizist und Aktivist bei der Deutschen Unitarier Religionsgemeinschaft.THT 18, S. 112-130
Johann Haßler(1906-1983), Gaswagenfahrer, SS-HauptscharführerTHT 1, S. 139-143
THT 3, S. 12
THT 6, S. 401 f
Karl Hauger(1906-1985), SS-Hauptsturmführer, 1937 Forstrat, Ortsgruppenleiter und Leiter der SD-Außenstelle WolfachTHT 6, S. 149-159
Dr. Konrad Haug(1901-1950), Landesverwaltungsrat der hohenzollernschen Lande, 1933 SA, 1937 NSDAPTHT 4, S. 128-138
THT 5, S. 315 f
THT 7, S. 365 f
Johann Hausböck* 12. März 1910 in München, † 2. Oktober 1981 in München. Elektomonteur, 1931 NSDAP, 1932 SS, SA, Kreisredner, 1937–1939 Kreisleiter Garmisch-Partenkirchen, 1940 Wehrmacht (zuletzt: Hauptmann), Führungsoffizier.THT 18, S. 131-152
Paul Hausser(1880-1972), Oberstgruppenführer, Generaloberst der Waffen-SS, ranghöchster Überlebender der Waffen-SS, nach 1945 GeschichtsrevisionistTHT 10, S. 182-192
Emil Haussmann(1910-1947), Lehrer, Sturmbannführer, SD-Judenreferent, Einsatzgruppe VI Polen, Einsatzgruppe D, EK 12 SowjetunionTHT 9, S. 133-164
Dr. Franz Hayler* 29. August 1900 in Schwarzenfeld/Oberpfalz, † 11. September 1972 in Aschau i. Ch. Jurist, Freikorps Epp und Oberland, Blutordensträger, 1931 NSDAP, 1933/45 SS (zuletzt 1944 Gruppenführer); 1938/43 Leiter der Reichsgruppe Handel, 1934/43 Wirtschaftsgruppe Einzelhandel, 1934/43 Fachgruppe Nahrungsmittel, 1936 Freundeskreis Keppler, 1938/43 Leiter des Reichsverband d. Berufsgenossenschaften. 1939 Wehrwirtschaftsführer; Als „Militärverwaltungsvizechef“ Leiter der Wirtschaftsstelle Ost1 (Zentralhandelsgesellschaft Ost, welche dem Wirtschaftsführungsstab Ost2 unterstand); Staatssekretär im Preussischen Wirtschaftsministerium, 1942/45 MdR. Seit 1943 Stellvertreter des Wirtschaftsministers Walter Funk. 1944 Staatsrat. Seine Mitgliedschaft im SD-Hauptamt sah die amerikanische Militärregierung als erwiesen an; sie wurde von Hayler jedoch bestritten.5 Als Kind und seit 1935 wohnhaft in Aschau i. Ch., 1949 Spruchkammer Gruppe III (Minderbelasteter).THT 18, S. 153-161
Prof. Dr. Martin Heidegger(1889-1976),, Philosoph, 1933-1934 Rektor Universität FreiburgTHT 9, S. 165-175
Dr. Aribert Heim(1914-1992), Dr. med., KZ-Arzt, 1949 Praxis in Mannheim, 1960 Arzt für Frauenkrankheiten Baden-Baden, 1963 ÄgyptenTHT 7, S. 125-143
Karl Heinl* 11. April 1912 in Hausham, Lkrs. Miesbach, † 19. Dezember 1989 in Weiden i. d. OPf. Polizist; 1933 NSDAP. Aufgewachsen in Duisburg, hier sowie in Poznan (Posen) als Wachtmeister tätig. SS-Mitglied (zuletzt: Hauptscharführer) 1942 Vernichtungslager Chełmno (Kulmhof), 1943 SS-Division Prinz Eugen. Erst 1962 inhaftiert, 1965 verurteilt.THT 18, S. 162-169
Dr. Albert Heißing(1899-1972), Amtsarzt Donauwörth 1937-1945, nach 1945 Regierungsobermedizinalrat bei der Regierung von Schwaben.THT 11, S. 121-129
Josef Heliel* 10. Februar 1906 in Rosenheim, † 5. Juni 1940 in Folembray/ Frankreich. Angestellter im Arbeitsamt, gelernter Maschinentechniker, 1923 SA (zuletzt 1939 Sturmhauptführer), 1923/25 NSDAP, Stadtrat seit April 1933, Anfang 1934 vier Monate kommissarischer Kreisleiter Bad Aibling, 1934/40 Kreisleiter Rosenheim, 8/1934 stellvertretender Bürgermeister, 8/1937–2/1938 kommissarischer Bürgermeister von Rosenheim. Beauftragter der NSDAP für den Kreis Rosenheim, ledig. Bei seinem Tode Unteroffizier der Wehrmacht.THT 18, S. 170-175
Gottlieb Hering(1887-1945), Polizeigewerkschafter, 1920 SPD-Sympathisant, 1933 NSDAP, Polizist, Büroleiter Aktion T4, „Aktion Reinhardt“, Kommandant der Konzentrationslager Belżec, Poniatowa und Risiera di San SabbaTHT 10, S. 193-207
Hans Herrmann(26.1.1889 Regensburg – 20.8.1959 Regensburg) Jurist, während und nach der NS-Zeit 2. Bürgermeister („maßgeblicher Arisierer“) bzw. Oberbürgermeister Regensburg: zuerst 1918 BVP, ab 1935 NSDAP und vermutlich ab 1946 CSU. 1933 –­ 1945 Mitglied des Reichstags, 1954 – 1958 Mitglied des bayerischen Landtags.THT 14, S. 160-176
Ernst Hiemer*5, Juli 1900 in Großweingarten (heute Ortsteil von Spalt/Lks. Roth), † 29. Juli 1974 in Altötting. Lehrer (zuletzt: Hauptlehrer), ab 1935 Archivar, „Schriftleiter“ und 1938-1940 sowie 1942-1945 „Hauptschriftleiter” des „Stürmer’: 1933-1945 NSDAP, 1938 und 1940 Autor zweier menschenverachtender Kinderbücher. 1948 Einstufung in Gruppe Il (Belasteter), kein Berufungsverfahren, keine Wiederbeschäftigung im Schuldienst.THT 15, S. 72-87
Konstantin Hierl(24.2.1875 Parsberg – 23.9.1955) Berufsoffizier (bis 1924). Freikorps, Schwarze Reichswehr, Tannenbergbund, 1929 NSDAP, 1930 – 1945 MdR, 1935 – 1945 Reichsarbeitsführer, 1943 –1945 Reichsminister ohne Geschäftsbereich, nach 1945 Schriftsteller, völkische Tendenz.THT 14, S. 177-187
Otto Hill(1894-1967), Verbandsfunktionär, Direktor Landessparkasse, Vorsitzender NS-Gaugericht, Gauinspekteur für Württemberg und HohenzollernTHT 3, S. 88-97
THT 6, S. 401
Sepp Hilz* 22. Oktober 1906 in Bad Aibling, † 30. September 1967 in Bad Aibling. Maler. Lehrling im Malerbetrieb des Vaters, Kirchenmaler im Chiemgau, 1937 NSDAP, ab 1938 sieben Teilnahmen an der jährlich stattfindenden Großen Deutschen Kunstausstellung (GDK) in München, 1938 Lenbach-Preis, 1940 Teilnahme an der Biennale Venedig, 1943 Ernennung zum Professor, 1944 Aufnahme in die Liste der „Gottbegnadeten“, 1948 Gruppe IV (Mitläufer), kurzes Comeback nach 1949.THT 18, S. 176-185
Theodor Hippler(1887-1964), Reichsbahnobersekretär, Kreisleiter Nördlingen, 1938 amtsenthoben.THT 11, S. 130-140
Josef Hitzler* 21. Februar 1896 in Dinkelsbühl, † 1962 in München. Diplom-Kaufmann, 1932-1945 NSDAP, 1932-1934 SA (zuletzt: Scharführer), denunziert einen Zeugen Jehovas bei der Polizei.THT 15, S. 88-93
Hans Hoeflmayr* 7. August 1893 in München, † 16. Juli 1975 in Bad Tölz. Gründer und Besitzer (bis 1969) der Faltboot-Werft in Bad Tölz, 1922-1923 sowie 1928 oder 1935 NSDAP, 1922 (1927? 1935?) SA (zuletzt 1938 Brigadeführer z.V. = zur Verfügung). 1933 SA-Sonderbeauftragter, 1934 Rücktritt von allen SA-Ämtern, 1934-1940 Lehrer für Pionierwesen und Taktik an der SS-Junkerschule in Bad Tölz, 1944 ­Kreisstabsführer des Volkssturms.THT 18, S. 186-199
Heinrich Höfler(1897-1963), Funktionär der Caritas, nach 1945 Schleuser für NS-Belastete nach Südamerika, 1949-63 MdBTHT 6, S. 160-175
Wilhelm Hofmann(1901-1985), Sonderschullehrer, Schulleiter, NS-Multifunktionär; 1951 Rektor, 1952 Landesvorsitzender Verband Deutscher Sonderschulen, 1962 Professor PH Reutlingen, 1976 BundesverdienstkreuzTHT 8, S. 215-226
Fürst Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg(1863-1950), MdR, Kolonialpolitiker, Gründungsmitglied Gäa, 1936 NSDAPTHT 8, S. 227-235
 Prinzessin Alexandra zu Hohenlohe-Langenburg(1901-1963), NS-Kreisfrauenschaftsleiterin im Oberamt GerabronnTHT 8, S. 236-244
Dr. Ernst Holländer(1879-1958), 1932-1946 Leiter des Neuburger Gesundheitsamtes.THT 11, S. 141-149
Wilhelm Holzwarth(1889-1961), NS-Betriebsobmann in den deutschen Linoleum-Werken Bietigheim, NSV-OrtsgruppenleiterTHT 10, S. 208-222
Dr. Wilhelm Honold(1890-1945), Dr. phil., Oberstudiendirektor in Heidenheim, SA-Obersturmbannführer, 1930 NSDAPTHT 3, S. 98-109
Hans Hösl* 31. Januar 1896 in München, † 18. Oktober 1987 in Fürstenfeldbruck. Polizeibeamter, (zuletzt bis 1945: Oberstleutnant der Schutzpolizei; bis 1959: Polizeirat), 1940-45 NSDAP, Spezialist für Partisanenbekämpfung, 1947 Entnazifizierung: Gruppe IV (Mitläufer), trotz Beschuldigungen wg. Kriegsverbrechen in Griechenland keine Anklage.THT 17, S. 171-183
Franz Hößler(1906 – 1945), Koch, Anfang 1930er Jahre arbeitslos. 1932 SS + NSDAP, zuletzt SS-Obersturmführer, SS-Führer in den Konzentrationslagern Dachau, Auschwitz, Mittelbau-Dora, Neckarelz und Bergen-Belsen, 1942 Sonderkommando Hößler zur Beseitigung verscharrter Leichen, im britischen Belsen Trial in Lüneburg 1945 zum Tode verurteilt und hingerichtet.THT 12, S. 115-128
Dr. Waldemar Hoven(1903-1948), Hauptsturmführer, Lagerarzt KZ Buchenwald, medizinische Versuche mit HäftlingenTHT 6, S. 176-189
Franz Josef Huber* 22. Januar 1902 in München, † 30. Januar 1975 in München. Beamter der Abt. Politische Polizei im Polizeipräsidium München, 1934 SS (zuletzt Brigadeführer und Generalleutnant der Polizei) und Abordnung zur Gestapo Berlin, 1937 NSDAP und Abordnung ins RSHA,1938-1944 Chef Gestapo Wien, bis 1949 in amerikanischer Haft, 1949 „Mitläufer” (erste Spruchkammerverhandlung), „Hauptschuldiger” (zweite Verhandlung, 1955 aufgehoben). Seit 1950 Kontakte zur Organisation Gehlen, 1957-1967 freier Mitarbeiter des BND.THT 16, S. 240-248
Irmgard Huber* 9. Juli 1901 in Reisach b. Wasserburg (Inn), † 4. Dezember 1974 in Wasserburg (Inn). Krankenschwester an der Tötungsanstalt Hadamar (Hessen), 1935 Deutsche Arbeitsfront, 1937 Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, 1939 Deutsches Frauenwerk.THT 18, S. 200-206
Ludwig Huber(1889-1946), Landesbauernführer, SS-Obersturmbannführer, Kreisleiter Oppenau , MdR, Bürgermeister in IbachTHT 9, S. 176-195
Eugen Hubrich(22.11.1895 Kötzting – 16.2.1963 Dachau), Heimatdichter (Die Agnes Bernauerin zu Straubing, Waidlermesse), seit 1920 in Straubing (Oberstudienrat). NS-Funktionär (Kreiskulturwart, Hauptstellenleiter für Kultur bei der NSDAP), Ratsherr.THT 13, S. 206-221
Eugen Hund(1901-1975), 1933-1943 Kreisleiter Esslingen, Feb. 1943 NSDAP-Reichshauptamtsleiter, nach 1945 HilfsarbeiterTHT 10, S. 223-257
Dr. Theodor Hupfauer(1906 – 1993), Jurist, 1930 NSDAP, 1931 SS (zuletzt: Standartenführer). Hauptamtlicher NS-Funktionär, insb. Deutsche Arbeitsfront, u.a. 1941 Kommandant Ordensburg Sonthofen, 1944 Chef Zentralamt Rüstungsministerium, bei Kriegsende laut Hitlers Testament als Reichsarbeitsminister vorgesehen. Nach neue 1945 Karriere in der Wirtschaft, 1966 „Konvente“ für Albert Speer.THT 12, S. 129-139
Ernst Ittameier* 26. März 1893 in Wassertrüdingen, † 5. November 1948 in Landsberg/Lech. Kaufmann, 1921 Bund Oberland, 1925 NSDAP + SA (zuletzt: Oberführer) Ortsgruppenleiter Wassertrüdingen, 1931-1945 Kreisleiter Dinkelsbühl, 1932-1945 Bürgermeister Wassertrüdingen, 1933 MdR. Bei den „Dachauer Prozessen” wegen Beteiligung an einem Fliegermord zum Tode verurteilt und hingerichtet.THT 15, S. 94-99
Karl Jäger(1888-1959), Musiker, KdS Litauen, verantwortlicher Mörder von über 138.000 litauischen JudenTHT 6, S. 190-209
Prof. Dr. Hans Robert Jauß(1921-1997), Literaturwissenschaftler und Romanist, Hauptsturmführer, „Bandenbekämpfung“THT 9, S. 196-206
Friedrich Jeckeln(1895-1946), SS-Obergruppenführer, verantwortlich für die Massenmorde von Kamenez-Podolsk, Babyn Jar, im Ghetto von Riga, im Raum RigaTHT 9, S. 207-221
Dr. Theodor Johannsen(1880-1945) Arzt, 1933 Sonderkommissar für Hohenzollern und Kreisleiter Hechingen, NS-MultifunktionärTHT 9, S. 222-236
Dr. Fritz Kalhammer(1902 – 1968), prakt. Arzt zuerst im Krankenhaus Blaichach, danach in Sonthofen. 1930 NSDAP, 1931 – 1945 ehrenamtlicher Kreisleiter Sonthofen, „gemäßigt“, Fronttruppenarzt in der Wehrmacht von Januar 1942 bis September 1943, nach 1945 interniert in Balingen.THT 12, S. 140-151
Ernst Kapphan(1895-1983), Gymnasiallehrer, Oberstudiendirektor, de facto NSKK-Obertruppführer, 1959-71 Stadtrat in Schwäbisch HallTHT 1, S. 145-151
Julius Karg(1907-2004), Jurist, 1940-1942 Landkommissar und NSDAP-Kreisrechtsamtsleiter in Rappoltsweiler/ElsassTHT 7, S. 144-160
Else Anne Keis* 26. April 1902 in München, † 12. Juli 1962 in Freising. 1933 NSDAP, 1933 – 1945 NS-Kreisfrauenschaftsleiterin Freising, berüchtigt als eifrige Denunziantin.THT 17, S. 184-188
Josefa Keller, verheiratete Eder(1922-?), Aufseherin KZ Kriegshaber (Michelwerke) sowie KZ Burgau und Türkheim.THT 11, S. 150-164
Franz Kerber(1901-1945), Kreisleiter, 1932/33 Hauptschriftleiter „Der Alemanne“, 1933-1945 Oberbürgermeister von FreiburgTHT 6, S. 210-234
Kurt Georg Kiesinger(1904-1988), 1933 NSDAP, bis 1945 stellvertretender Leiter der Rundfunkabteilung im Auswärtigen Amt, 1966-1969 BundeskanzlerTHT 9, S. 237-249
Dr. Georg Kiessel* 31. Oktober 1907 in Nürnberg, † 25. März 1947 oder 30. Dezember 1950 in Belgrad. Jurist, Oberregierungsrat und SS-Obersturmbannführer, ab Mitte 1933 bei der Politischen Polizei, ab 1934 geschäftsführender Gestapochef und stellvertretender Leiter des Polizeipräsidiums unter Benno Martin in Nürnberg-Fürth, Gaukulturwart und Gauwirtschaftsberater unter Gauleiter Julius Streicher, 1940-1942 Kriegsverwaltungsrat in Paris, Kronstadt, Sofa, Saloniki und Belgrad unter Harald Turner, Einsatz bei der Waffen-SS, RSHA, Sonderkommission zum 20. Juli 1944, KdS in Bromberg, Koblenz und Bremen, in britischer Gefangenschaft, Auslieferung an Jugoslawien, Verurteilung zum Tode.THT 15, S. 100-121
Max Kimmich(1893-1980), Drehbuchautor, Filmregisseur, Schwager von Joseph GoebbelsTHT 2, S. 90-96
Walther Kirn(1891-1944), Kreisleiter Donaueschingen und Rappoltsweiler/Elsass, Bankrotteur, 1943 als „Volksschädling“ zu neun Jahren Zuchthaus verurteiltTHT 5, S. 115-127
Karl Kitzinger(1886-1962), seit 1939 General der Flieger, Wehrmachtbefehlshaber Ukraine 1941-1944, 1944 Militärbefehlshaber Frankreich.THT 2, S. 97-106
THT 11, S. 165-184
Dr. Kurt Klare(1885 – 1954), Arzt, Beauftragter (Chefzensor) des Reichsärzteführers für die medizinische Fachpresse. 1918 – 1938 Direktor der Prinzregent-Luitpold-Kinderheilstätte Scheidegg. 1926 NSDAP, 1929 Gründungsmitglied NS-Ärztebund, bis 1937 Herausgeber der Zeitschrift „Hippokrates“. 1934 Honorarprofessor in München, 1940 in Münster. 1940/41 Vorsitzender der (NS-hörigen) Deutschen Tuberkulose-gesellschaft, 1942 der (offen rassistischen) Deutschen Gesellschaft für Konstitutionsforschung.THT 12, S. 152-165
Carl Max Klaus(1882-1969), Direktor in den Strafanstalten Ulm und Ludwigsburg mit Nebenstelle HohenaspergTHT 2, S. 107-113
Dr. Gerhard Klopfer(1905-1987), Dr. jur., Staatssekretär, SS-Gruppenführer, 1942 Teilnehmer an der Wannsee-Konferenz, Ulmer RechtsanwaltTHT 2, S. 114-121
Alois Knäbel(1902-1965), 1933 NSDAP und SS, Sturmbannführer, 1941 Waffen-SS, Todesurteil, später zwölf Jahre Haft (bis 1957), SuizidTHT 7, S. 161-169
Pauline Kneissler(1900-?), Krankenschwester (u. a. Grafeneck, Hadamar, „im Osten“, Kaufbeuren)THT 3, S. 110-118
Max Kögel(1895 – 1946), Schäfer, Bergführer, Zollangestellter. 1922 – 1926 Souvenirladen, danach Vertreter für Skiausrüstungen, 1931 SA, 1932 NSDAP, 1932 von der SA zur SS (zuletzt Obersturmbannführer), 1933 Wachmann KZ Dachau, 1936 KZ Columbia-Haus, 1938 KZ Lichtenburg, 1939 KZ Ravensbrück, dort ab 1940 Kommandant, 1942 – 1943 Kommandant Lublin-Majdanek, 1943 – 1945 Kommandant KZ Flossenbürg.THT 12, S. 166-173
Franz Konrad(1891-1957), Bürgermeister Schwäbisch Gmünd 1932-45 und 1954-1956THT 8, S. 245-259
Richard Korherr(30.10.1903 Regensburg – 24.11.1989), Nationalökonom, Statistiker. Statistisch-wissenschaftliches Institut beim Reichsführer SS, 1937 – 1945 NSDAP, 1943 Korherr-Bericht Endlösung der Judenfrage. Nach 1945 kein Strafverfahren.THT 14, S. 188-209
Herbert Kraft(1886-1946), Politiker (NSDAP), Präsident des Badischen Landtags, MinisterialratTHT 7, S. 170-197
Hans Krahmer(30.9.1895 - nach 1969), Lehrer, Schulrat in der NS-Zeit, 1933 – 1945 Kreisleiter Dingolfing-LandauTHT 13, S. 222-235
Franz Krapf* 22. Juli 1911 in München, † 22. Oktober 2004 in Bonn. Dipl.-Volkswirt, ab 1938 Diplomat (bis 1945 Legationssekretär). 1933 SS (zuletzt Untersturmführer), will 1939 aus der SS ausgetreten sein, 1936-1945 NSDAP, nach 1945 „entlastet Kaufmann, 1951-1976 erneut im diplomatischen Dienst, zehn Jahre deutscher Botschafter der Bundesrepublik in Japan bzw. bei der NATO.THT 16, S. 249-255
Dr. Walther Krauß* 6. April 1888 in Neumarkt/OPf., † 24. Januar 1961 in Nürnberg. Arzt und Verleger, 4/1930 - 5/1945 NSDAP, NS-Multifunktionär, 9/1930 - 4/1934 SA (zuletzt: Sanitätsobersturmbannführer), 8/1930-8/1938 Kreisleiter Eichstätt, 5/1933 - 3/1938 Oberbürgermeister Eichstätt, MdL. 1948 Einstufung in Gruppe Il (Belasteter), 1951 Bestätigung dieser Einstufung.THT 15, S. 122-131
Georg Kraut(1877-1955), Schultheiß/Bürgermeister von Böblingen von 1919 – 1937THT 10, S. 258-273
Hans Krenn(11.7.1895 Salzweg – 13.6.1975 Passau), Lehrer, 1933-1940 Kreisleiter Wegscheid, 1944 Rektor der katholischen Mädchenschule in Kelheim, 1945 Schulrat Kelheim (jeweils ohne Dienstantritt).THT 13, S. 236-246
Prof. Dr. Ernst Krieck(1882-1947), nationalsozialistischer Erziehungswissenschaftler, Universität Heidelberg, ObersturmbannführerTHT 7, S. 198-209
Karl Kronmüller(1911-1964), Adjutant Bormanns, Kreisleiter HeidenheimTHT 3, S. 119-131
Werner Kuhnt(1911-2000), 1929 NSDAP, 1933 hauptamtlicher HJ-Funktionär, 1938-1945 MdR, 1962 in Biberach/Riss, nach 1965 führender Funktionär der NPD, 1968-1972 MdLTHT 4, S. 139-149
Dr. Hans Lauerer* 25. Mai 1884 in Regensburg, † 20. Januar 1953 in Neuendettelsau. Kirchenrat, Evangelisch-lutherischer Theologe, 1918 - 1953 Rektor der Diakonissenanstalt Neuendettelsau.THT 15, S. 132-141
Hans Lechner* 22. Juni 1898 in Freising, † 1. August 1968 in Tutzing. Maschinenschlosser, 1922 NSDAP, Anführer der Freisinger SA (zuletzt: Standartenführer), 1933 Sonderkommissar, 1941 Oberbürgermeister Freising (zunächst kommissarisch).THT 17, S. 189-195
Emil Leimeister(1917-1976), SS-Untersturmführer, seit 1944 in Langenau, 1945 verantwortlich für den Tod von Francis BioretTHT 2, S. 122-129
Dr. Heinz Leonhard(1904-2000), Dr., Diplom-Landwirt, Leiter der Landwirtschaftsschule Ravensburg, ehrenamtlich beim RuSHATHT 4, S. 150-168
Willy Liebel* 31.8.1897 in Nürnberg, † 20.4.1945 in Nürnberg. Buchdruckereibesitzer, 1925-26 und 1928-45 NSDAP (Nr. 23.091), 1930-1932 Organisationsleiter der NSDAP in Nürnberg, 1930-1933 Fraktionsvorsitzender der Stadtratsfraktion der NSDAP in Nürnberg, 1933-1945 Oberbürgermeister von Nürnberg, 1942-1944 Chef des Zentralamtes im Reichsministerium für Bewaffnung und Munition bzw. für Rüstung und Kriegsproduktion.THT 15, S. 142-160
Dr. Ludwig Liebl* 13. November 1874 in Waldkirchen/ Bayerischer Wald, † 11. Februar 1940 in Ingolstadt. Sanitätsrat, Arzt und Chirurg; Klinik-Besitzer und NS-Politiker; Kunstfreund und -förderer; 1925/29 Gründer und Leiter der NSDAP-Ortsgruppe in Ingolstadt; Träger des goldenen Parteiehrenabzeichens, der Ehrennadel der SS und früher Unterstützer und Förderer von Adolf Hitler; 1911/26 Stadtrat, ab 1923 des Völkischen Blocks und ab 1925 der NSDAP; ab 1927 Gründer und Verleger der parteiamtlichen NS-Tageszeitung „Donaubote”; ab 1929 Gründer und Vorsitzender sowie bis zum Tod Ehrenvorsitzender des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB), der Kampforganisation der NS-Ärzte für NS-Gesundheitspolitik; Leiter der Ortsgruppe des NS-Ärztebundes in Ingolstadt; 1934 zum Ehrenbürger ernannt, 2022 aberkannt.THT 17, S. 196-217
Josef Listl* 20. Juli 1893 in Lohstadt/ Krs. Kelheim, † 23. November 1970 in Ingolstadt. 1930/32 Erster Bürgermeister von Ingolstadt; 1932/45 Oberbürgermeister von Ingolstadt (zuerst parteilos, 1937 NSDAP); 1933/45 Mitglied der SA (zuletzt 1942 Sturmführer); 1946 Spruchkammer: Gruppe V (Entlastete), 1947 Gruppe IV (Mitläufer); 1956/66 Oberbürgermeister von Ingolstadt (CSU); 1958/69 Mitglied des Bayerischen Senates (ab 1969 als 1. Vizepräsident).THT 17, S. 218-255
Theo M. Loch* 17. August 1921 in Erlangen, † 18. Februar 1987 in Bornheim bei Bonn. $S-Obersturmführer, Journalist, 1934-1940 Schüler an der Reichsschule der NSDAP Feldafing, 1940-1945 SS-Leibstandarte „Adolf Hitler; 1945-1947 Internierungshaft, ab 1949 Journalist bei verschiedenen Zeitungen, zuletzt beim Rheinischen Merkur, ab 1969 leitende Positionen in Hörfunk und Fernsehen des WDR. Nach Bekanntwerden seiner Waffen-SS-Zugehörigkeit 1983 Rücktritt vom Amt des Chefredakteurs des WDR-Fernsehens.THT 15, S. 161-179
Prof. Dr. Hermann Löffler(1908-1978),, Historiker, 1938 „Deutsches Ahnenerbe“, 1940 SD, 1941-1945 Professor Reichsuniversität Straßburg, 1943-1944 Einsatzgruppe Agram, 1962 Professor PH HeidelbergTHT 8, S. 260-278
Hans Loritz(1895-1946), 1930 NSDAP + SS (zuletzt Oberführer), 1934 KZ-Kommandant Esterwegen, 1936 Dachau, 1939 SS-Abschnittsführer Graz, 1939 KZ Sachsenhausen, 1942 wegen Korruption abgelöst, 1942 beim HSSPF Norwegen, 1946 Suizid.THT 11, S. 186-195
Mathilde Ludendorff* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden, † 12. Mai 1966 in Tutzing.THT 18, S. 207-218
Max Luib(1895-1963), bis 1934 Kreisleiter Böblingen, nach 1934 Oberstudiendirektor Ravensburg, Gau- und ReichsrednerTHT 4, S. 169-182
Alfred Lusser(1911-1992), Gärtner, Gendarm Vorarlberg, 1934 Vaterländische Front, 1938 NS-Polizeikameradschaft, 1939 Exzesstäter PolenTHT 5, S. 128-138
Friedrich Maderholz*7.November 1919 in Weißenburg, † 2. Dezember 1972 in Weißenburg. Polizist und Wachmann; 1935 Hitlerjugend, 1940 Rottwachtmeister, 1942-1943 Vernichtungslager Chetmno (Kulmhof), 1943 SS und Division Prinz Eugen. 11/1943 schwere Verwundung und Beinamputation.THT 15, S. 180-188
Emil Maier-Dorn(1908–1986), Schriftsteller (1938 „Rasse als gestaltende Kraft in der Geschichte“), „Reichsschulungswalter“ des Nationalsozialistischen Bundes deutscher Technik an der Reichsschule Plassenburg, nach 1945 Betonfabrikant und Mitbegründer der NPD.THT 11, S. 196-207
Franz Maierhofer(21.12.1897 Rosenheim – 22.8.1943 Charkow), aufgewachsen in Regensburg, 1925-1932 Lehrer in Auerbach, 1927 NSDAP, 1927 Kreisleiter Weiden-Floß, 1929 Gauleiter Oberpfalz, 1930 MdR, 1932 – 1933 Gauleiter Niederbayern-Oberpfalz (wg. fehlender Beitragszahlung bei der SA aus dem Gauleiteramt entlassen), 1933 SS (zuletzt Obersturmbannführer). 1940 Leiter der Abteilung für kirchliche Angelegenheiten im bayerischen Kultusministerium, 1943 Major.THT 14, S. 210-222
Konrad Maier(26.5.1895 Tailfingen – 6.5. 1956 Gammertingen), SS-Hauptscharführer, 1944-1945 Leiter des Flossenbürger Außenkommandos Saal a. d. Donau, unsägliche Lebens- und Arbeitsbedingungen, Zeugen berichten von Kannibalismus…THT 13, S. 247-258
Lambert von Malsen-Ponickau* 26. Mai 1904 in München, † 11. Januar 1981 in Neu-Ulm. Architekt, 1931 NSDAP und SS, 1937, SD-„Hauptaußenstellenleiter“ Ulm, 1939-1945 Tätigkeit bei der Einwandererzentralstelle EWZ Litzmannstadt (seit Juni 1941 als Leiter, Nachfolger von Dr. Martin Sandberger), 1944 SS-Standartenführer, 1945-1948 Kriegsgefangenschaft und Internierung, 1948 als „Belasteter” entnazifiziert, danach wieder Architekt.THT 16, S. 256-285
Dr. Benno Martin* 12. Februar 1893 in Kaiserslautern, † 2. Juli 1975 in München. Polizeijurist, 1933 Polizeipräsident von Nürnberg-Fürth, 1934 SS (zuletzt: Obergruppenführer) + Gestapochef, 1942 HSSPF Main, 1950 Belasteter der Gruppe Il, 1953 Aufhebung des Spruchkammerspruches.THT 15, S. 189-197
Max Matheis(28.6.1894 Triftern/Rottal-3.8.1984 Passau), Heimatdichter, Lehrer, 1933 NSDAP und SA, „war immer ein Nazi“, nach 1945 hochgeehrt.THT 13, S. 259-282
Adolf Mauer(1899-1978), Ingenieur, 1932 Kreisleiter Heidenheim, Multifunktionär, 1938 verantwortlich für Novemberpogromnacht in StuttgartTHT 1, S. 153-158
Prof. Dr. Theodor Maunz* 1. September 1901 in Dachau, † 10. September 1993 in München. Jurist, Verwaltungs- und Staatsrechtler, Hochschullehrer, Politiker (CSU), 1957-1964 bayerischer Kultusminister, publizierte bis zum Tode anonym in der National-Zeitung.THT 16, S. 286-297
Friedrich Mauz(1900-1979), Psychiater, T4-GutachterTHT 10, S. 274-285
Wilhelm Friedrich Mayr* 19. Juli 1908 in Miesbach, † 27. Februar 1969 in Tegernsee. Buchdrucker, 1922 Jung-Oberland, übernahm 1931 die elterliche Druckerei und wurde Verleger. Bis 1929 war hier der „Miesbacher Anzeiger“ erschienen, der seit dem Ersten Weltkrieg als antisemitisches Hetzblatt galt. 1929 NSDAP, SS (zuletzt: Hauptsturmführer). 1935 im Stab Reichsführer SS, 1940 Waffen SS, 1941 Führer beim Stab des SS-Hauptamtes. Druckaufträge der ­NSDAP-Führung, später eine quasi Monopolstellung für Druckaufträge der SS und Umbenennung in „SS-Vordruck-Verlag W.F. Mayr. Miesbach (Bayer. Hochland)“.THT 18, S. 219-229
Dr. Rudolf Meier(1901-1961), Dr. rer. pol., „alter Kämpfer“, Oberbürgermeister HeidenheimTHT 1, S. 159-166
Hans Meiser* 16. Februar 1881 in Nürnberg, † 8. Juni 1956 in München. Ev.-Iuth. Theologe, 1915 Pfarrer in München, 1922 Direktor Predigerseminar Nürnberg, 1928 Schulreferent und Verantwortlicher für die Innere Mission in der bayerischen Kirchenleitung, 1933 - 1955 Landesbischof (‚aufgeschlossen für den Nationalsozialismus und Wahrer einer konservativen, streng lutherischen Kirchlichkeit”).THT 15, S. 198-206
Gustav Memminger(1913-1991), Propagandachef der Hitlerjugend, nach 1945 Textilunternehmer in FreudenstadtTHT 9, S. 250-277
Prof. Willy Messerschmitt(1898-1978), Flugzeugkonstrukteur, Unternehmer, Wehrwirtschaftsführer, verwickelt in den Einsatz von Zwangsarbeitern, Bayr. Verdienstorden.THT 11, S. 208-222
Leopold Meyer(1900-1972) Brauer, Gastwirt, SD-Mann, Judenverfolger, besonders gefürchtet.THT 11, S. 223-232
Philipp Meyer(1896-1962), 1932 NSDAP und SA, 1932 stv. Kreisleiter, 1941 Kreisleiter Donauwörth, 1945 CSU, 1949 im Vorstand bayerischer Müllerbund und Kreishandwerksmeister sowie Ehrenmeister des Deutschen Handwerks, 1948/49 „Mitläufer“. 1953-62 CSU-MdB, erster Ex-Kreisleiter im Bundestag.THT 11, S. 233-243
Theodor Traugott Meyer* 6. November 1904 in München, † 22. Oktober 1948 in Gdansk (Danzig)/Polen. Als Kleinkind Umzug der Familie nach Pfaffenhofen/Ilm, gelernter Elektromonteur, Ende der 20er Jahre Mitglied der SPD, 1931 arbeitslos, Mitglied der NSDAP (automatisch auch Mitglied der SS), 1933 zur Ausbildung im KZ Dachau, dann KZ Neuengamme, 1940 KZ Ravensbrück, 5/1942–1/1945 Schutzhaftlagerführer im KZ Stutthof („Mörder-Meyer“, „Konfektions-Meyer“).THT 17, S. 256-272
Dr. Elmar Michel(1897-1977), Dr. iur., Militärverwaltungschef im besetzten Frankreich, Beamter, WirtschaftsfunktionärTHT 10, S. 286-296
Dr. Oswald Molsen(1902-1965), Dr. med., Amtsarzt Heidenheim, Sterilisationen, nach 1945 Medizinaldirektor LVA Rheinland-PfalzTHT 1, S. 167-181
Rudolf Freiherr von Moreau(1910 München-1939 Rechlin), Sohn des Besitzers von Schloss Kleeberg bei Ruhstorf an der Rott, 1932 Reichswehr Offizier, 1936 Legion Condor, zahlreiche Bombenangriffe, auch auf Guernica, Ordonanzoffizier bei Erhard Milch, Tod durch Flugzeugabsturz.THT 13, S. 283-300
Karl Morgenschweis(14.7.1891 Sulzbach-(Rosenberg) - 8.10.1968 Buchloe), römisch-katholischer Geistlicher (zuletzt: Monsignore), Anstaltspfarrer in der Gefangenenanstalt Landsberg, nach 1945 geschichtsrevisionistische Vorträge und Publikationen, Aktivist der „Kriegsverbrecherlobby“, vielfach ausgezeichnet.THT 14, S. 223-230
Karl Leon Graf Du Moulin-Eckart(11.1.1900 – 31.3.1991 Oberviechtach), Teilnehmer am „Röhm-Putsch", SA-Brigadeführer, Leiter des SA-Nachrichtendienstes. Überlebte durch Zufall die Mordnacht 30. Juni/1. Juli 1934, KZ-„Ehrenhäftling“ bis 1936. Danach Privatier auf dem Familiengut in Winklarn.THT 14, S. 231-239
Dr. Wilhelm Mühe(1882-1966), Dr., Jurist, Ministerialrat und -direktor im Badischen Finanz- und Wirtschaftsministerium, 1937 NSDAPTHT 7, S. 210-219
Prof. Dr. Ludwig Mühlhausen(1888-1956), phil., Keltologe, SS-Ahnenerbe, „Germanischer Wissenschaftseinsatz“THT 2, S. 130-140
Gustav Müller(1884-1943), Gärtnermeister, 2. Bürgermeister Heidenheim, Gründer des Heidenheimer Naturtheaters, Novemberpogrom-AktivistTHT 3, S. 132-139
Friedrich Karl Müller-Trefzer(1879-1960), Jurist, Leiter Badische Staatskanzlei, 1952/53 umfassende RechtfertigungsschriftTHT 7, S. 220-234
Martin Nauck(1896-1986), Reichskriminalpolizeiamt, „Vorbeugungshaft", Urteil und Haft in Waldheim (DDR), ab 1955 in TübingenTHT 9, S. 278-288
Hans Neidhardt(2.9.1899 – 17.4.1959), Drogist/Kaufmann/AOK-Beamter, 1923/1930 NSDAP, 1931 HJ-Scharführer, 1939 Kreisleiter Parsberg,1942-1945 Kreisleiter Neumarkt, maßgeblich mitverantwortlich für die Zerstörung Neumarkts 1945.THT 14, S. 240-251
Dr. Carl Neinhaus(1888-1965), Dr. jur., 1928-1945 und 1952-1958 OB Heidelberg, 1933 NSDAP, 1945 Amtsenthebung, 1950-1960 MdL, seit 1952 LandtagspräsidentTHT 7, S. 235-256
Dr. Philipp Nickl(1890 Hengersberg-1944 gefallen), seit 1929 in Neustadt, NS-Aktivist, 1933-1935 Bürgermeister Neustadt a.d.Donau, mehrere Anzeigen und Verhaftungen ins KZ Dachau, 1935 Direktor Schlachthof Freising,THT 13, S. 301-307
Ernst Niemann(1900-1983), Reichsbankrat, 1930 NSDAP, 10/1937-10/1939 Leiter der Devisenstelle Stuttgart, 07/1941-12/1944 Reichskreditkasse RigaTHT 10, S. 297-318
Prof. Dr. Elisabeth Noelle-Neumann(1916-2010), NS-Studentenführerin, Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Universität Mainz, Gründerin des Instituts für Demoskopie in AllensbachTHT 9, S. 289-309
Josef Kaspar Oberhauser* 20. September 1915 in München-Riem, † 22. November 1979 in München. Landarbeiter und Kellner; 11/1935 SS (Nr. 288.121); 5/1937 NSDAP (Nr. 5.865.282); „Leichenbrenner‘; Tötungsanstalt Grafeneck, dann Wachmann und „Adjutant” bei T4, im KZ Belzec sowie im KZ Risiera di San Sabba, zuletzt 1/1945 SS-Obersturmführer.THT 16, S. 298-307
Carl Ritter von Oberkamp* 30. Oktober 1893 in München, † 4. Mai 1947 in Belgrad. Berufssoldat in kaiserlicher Armee, Wehrmacht und Waffen-SS, zuletzt SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS, Sportlehrer, Heeresbergführer, 1933 NSDAP, 1938 Wechsel von der Wehrmacht zur Waffen-SS, Taktik-lehrer an SS-Junkerschulen, Kommandeur SS-Regiment „Germania“ und SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“, mehrere Inspektionen im SS-Führungshauptamt, in amerikanischer Gefangenschaft, Auslieferung an Jugoslawien, zum Tode verurteilt, hingerichtet.THT 16, S. 308-324
Hanns Oberlindober(1896-1949), seit 1929 in Straubing, Mitaufbauer der NSDAP, Stadtrat. Seit 1929 in Obermenzing, ab 1930 MdR, 1933 Reichskriegsopferführer in Berlin, 1944 nach Konflikt mit Robert Ley des Amtes enthoben, 1947 wegen Namensverwechslung ausgeliefert nach Polen, dort 1949 verstorben.THT 13, S. 308-317
Gustav Robert Oexle(1889-1945), Matrose, 1930 NSDAP, Kreisleiter Überlingen, 1933 MdL, 1934 MdR, 1936 „Sonderbeauftragter“THT 5, S. 139-150
Hans Olpp(1897-1985), SA-Gruppenführer „Main-Franken“ aus Kirchheim/T., beteiligt am Brandanschlag auf die Synagoge Ludwigsburg, ließ 1945 in Rieneck (heute Krs. Main-Spessart) fünf Russen erschießenTHT 10, S. 319-341
Hermann Oppenländer(1900-1973), Lehrer und Rektor, Kreisleiter in Vaihingen, Schwäbisch Gmünd und Göppingen, nach 1945 wieder im SchuldienstTHT 8, S. 279-294
Ferdinand Ostertag(1902-1984), Sachbearbeiter der Bausparkasse GdF-Wüstenrot, später Betriebsführer, Ortsgruppenleiter in Ludwigsburg, Fraktionsvorsitzender Gemeinderat, Erster Bürgermeister, nach 1945 Abteilungsdirektor der Leonberger BausparkasseTHT 10, S. 342-353
Adolf Ott(29.12.1904 Waidhaus – 10.10.1973), kaufmännischer Angestellter, 1922 NSDAP, 1931 SS, (zuletzt: Obersturmbannführer), Führer des Einsatzkommandos 7b (Einsatzgruppe B). Zahlreiche Kriegsverbrechen, 1948 Todesurteil, 1951 zu lebenslänglicher Haft begnadigt, 1958 entlassenTHT 5, S. 151-161
THT 14, S. 252-262
Friedrich Panzinger* 1. Februar 1903 in München, † 8. August 1959 in München. Polizeibeamter, 1933 SA, 1934 Jurist im höheren Verwaltungsdienst, 5/1937 NSDAP, 10/1937 Übertritt zur Gestapo, 1939 Wechsel von der SA in die SS (zuletzt SS-Oberführer), 1941-1944 Leiter der Gruppe IV A im Reichssicherheitshauptamt, 1944/45 kommissarischer Chef des Reichskriminalpolizeiamtes, 1946-1955 Haft in der Sowjetunion, 1955-1959 Agententätigkeit.THT 16, S. 325-335
Johannes Pauli(1900-1969), Lagerführer KZ Bisingen, 1956 in der Schweiz zwölf Jahre ZuchthausTHT 9, S. 310-318
Gottlob Pfeiffer(1904-1997), Kaufmann, ab 1932 Kreisleiter Wangen/Allg., 1941 „Haarschuren“ von Leutkirch, nach 1945 in ScheideggTHT 4, S. 183-195
Theodor Pfizer(1904-1992), Oberreichsbahnrat, mitverantwortlich für Zwangsarbeiterlager der Reichsbahn in Ulm, Plochingen und Bietigheim. 1923 Schwarze Reichswehr, 1940 nicht in die NSDAP aufgenommen, 1948-1972 Oberbürgermeister UlmTHT 2, S. 141-149
Anton Plankensteiner(1890-1969), Bankbeamter, 1938/39 Landeshauptmann Vorarlberg, 1942-45 Kreisleiter Dornbirn und Neustadt an der WeinstraßeTHT 5, S. 162-172
Georg Poxleitner(31.7.1898 Freyung – 20.5.1964 Passau), Kreisleiter, Bürgermeister, MdR, 1941-1945 Kinopächter in Prag.THT 13, S. 318-327
Otto Raggenbass(1905-1965), 1938-1965 Bezirksstatthalter in Kreuzlingen (Schweiz), weist konsequent jüdische Flüchtlinge und jüdische Schulkinder aus Konstanz abTHT 5, S. 173-186
Kurt Rahäuser(1916-1989), Polizist, 1944 Bannführer in Lörrach, 1945 Werwolf-FührerTHT 6, S. 235-248
Dr. Rudolf Rahn(1900-1975), Soziologe und Propagandafachmann. Diplomat, Geheimagent. 1933-1945 NSDAP, nach 1950 Geschäftsführer Coca-Cola-Abfüllbetriebe in DüsseldorfTHT 9, S. 319-337
Albert Rapp(1908 Schorndorf -1975), Jurist, SS-Obersturmbannführer, 1940 Leiter „Umwandererzentralstelle“ Posen, 2/1942 – 1/1943 Anführer Sonderkommando 7a, 1965 lebenslange HaftTHT 10, S. 354-375
Auguste Reber-Gruber* 12. Januar 1892 in München, † 20. Januar 1946 in Garmisch-Partenkirchen. Lehrerin, Dr. phil., Bund Deutscher Mädel (zuletzt: Gauführerin), 1932 NSDAP, 1933 Vorsitzende des Bayerischen Lehrerinnenbundes, aufgegangen im Nationalsozialistischen Lehrerbund, dort Reichsreferentin für weibliche Erziehung, 1936 Professorin an der Hans-Schemm-Hochschule für Lehrerbildung Pasing.THT 17, S. 273-281
Dr. Paul Reimers(1902-1984), Jurist, 1941 Sondergericht, 1943 Volksgerichtshof, beteiligt an 97 Todesurteilen. 1955 Landgerichtsrat in Hechingen und RavensburgTHT 4, S. 196-210
Herbert Reinecker* 24. Dezember 1914 in Hagen, † 27. Januar 2007 in Kempfenhausen/Starnberger See. Schriftsteller, Drehbuchschreiber (nach 1945 u.a. „Der Kommissar“, „Derrick“, „Das Traumschiff“), Jugendbuchautor. 1932 Hitlerjugend (zuletzt: Oberbannführer), 1935 Presse- und Propagandaamt der Reichsjugendführung, 1936 „Hauptschriftleiter“ von „Der Pimpf“, 1940 Kriegsberichterstatter bei der Waffen-SS, 1943 NSDAP, 1943 „Hauptschriftleiter“ von „Junge Welt“, 1944 Aufnahmeantrag Allgemeine SS. Keine Entnazifizierung.THT 18, S. 230-247
Fritz Reinhardt* 3. April 1895 in Ilmenau/ Thüringen, † 17. Juni 1969 In Regensburg. Politiker und Steuerfachmann, 1923/26 bis 1945 NSDAP, seit 1927 NS-Multifunktionär, u.a. 1928/30 NSDAP-Gauleiter in Oberbayern, 1924 Leiter einer Fernhandelsschule sowie 1929 der NSDAP-Rednerschule in Herrsching, 1928/33 Reichspropagandaleiter II, 1930/45 MdR, 1933/45 Staatssekretär im Reichsfinanzministerium, 1935/43 Leiter der Reichsfinanzschule Herrsching, 1938 SA-Obergruppenführer.THT 18, S. 248-259
Dr. Wilhelm Reissmüller* 19. Dezember 1911 in Süßen, Ostwürttemberg, † 14. November 1993 in Ingolstadt. Grafiker, Illustrator, Künstler, Verleger; 4/1933 SA, 5/1933 NS-Studentenbund (NSDStB); 10/1933 SS-Mann und SS-Reiter; 1934 Hauptamtsleiter für Presse und Propaganda der NS-Hochschulgruppe; 1934 Hauptschriftleiter der Hochschulzeitung der Münchner Studentenschaften, die R. 1935/36 ins Zentralorgan des NSDStB überführt; 1933/35 mehrwöchige Schulungs- und Wehrsportlager von SA und NSDStB, R. erteilt politischen Unterricht; 1935/36 Gaupresseamtsleiter des NSDStB; 1937 Betriebsführer und Verlagsleiter mit redaktioneller Verantwortung der NS-Parteizeitung „Donaubote“ in Ingolstadt; 1937 NSDAP; 1939 Offizier im Ostkrieg (Eisernes Kreuz); 1942 Offizier im Stab des Generals der Freiwilligen Verbände; Kontakt zur Widerstandsgruppe 20. Juli 1944; 1951 Verleger, Herausgeber und Chefredakteur „Donaukurier“; beharrlicher Kläger gegen Vorwürfe der NS-Nähe; 1969 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse; 1977 Großes Bundesverdienstkreuz; 1987 Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern; Bayerischer Verdienstorden; 1976 Ehrenbürger von Ingolstadt; Gutachten soll Stadtrat jetzt helfen, über Aberkennung zu entscheiden.THT 17, S. 282-310
Josef Reiter* 19. Januar 1862 in Braunau / Österreich, † 2. Juni 1939 in Bad Reichenhall. Organist, Gesangs- und Musiklehrer, Komponist, 1908–1911 Direktor des Salzburger Mozarteums, 1917/18 Kapellmeister am Hofburgtheater, anschl. freischaffender Künstler. „Seit den 1920er Jahren Anhänger des Nationalsozialismus“, 1931 Vorsitzender des Kampfbundes für deutsche Kultur.THT 18, S. 260-270
Josef Remmele(1903-1948), Landwirt in Horgau/Bayern, KZ-Wachmann u.a. in Heidenheim, später Auschwitz, Exzesstäter, hingerichtet.THT 1, S. 183-188
THT 11, S. 244-250
Josef Remold* 13. Januar 1902 in Eichstätt, † 9. Oktober 1985 in München. Polizist und Wehrmachtsoffizier, 1919 „Freikorps Oberland“, 1922 Eintritt in die Bayerische Landespolizei, 1933 Publikation des „Handbuch für die Hitlerjugend“ zur vormilitärischen Ausbildung, 1935 Übertritt als Hauptmann in die Gebirgstruppe der Wehrmacht, 1943 als Regimentskommandeur in Nordgriechenland verantwortlich für Erschießungen von Zivilisten im Zuge der Partisanenbekämpfung und von gefangenen italienischen Offizieren, im Mai 1945 als Divisionskommandeur in Norwegen Genehmigung von Todesurteilen gegen Wehrmachtssoldaten in Gefangenschaft, 1952–1967 Präsident der Bayerischen Bereitschaftspolizei.THT 17, S. 311-321
Robert Reustlen(1895-1979), Schreinermeister, Blockhelfer der NSDAP-Ortsgruppe Heidenheim-Schlossberg, Feldwebel, erster Laienprediger der „Evangelischen Gemeinschaft“ in HeidenheimTHT 3, S. 140-152
Konrad Rheindorf(1896-?), 1920 Schutzpolizei, u. a. Lehrer an der Polizei-Offiziersschule Fürstenfeldbruck, ab 1943 SS-Polizei-Regiment 25, zuletzt Kommandeur der Ordnungspolizei in Lublin, ab 1956 stellv. Leiter der Bayerischen Landpolizei im Regierungsbezirk Schwaben.THT 11, S. 251-259
Dr. Jost Rieblinger(1897–1975), prakt. Arzt, 1929 NSDAP, 1933–45 Kreisleiter Dillingen.THT 11, S. 260-271
Oskar Riegraf(1911-?), 1930 Studium evangelische Theologie Tübingen, 1933-1938 Leiter „Gebietsführerschule Wilhelm Neth“ der HJ, 1938-1941 Leiter HJ-Bann 436 Hohenneuffen, 1938-1943 Wehrmacht (zuletzt: Oberleutnant), ab 1943 hauptamtlich NSDAP „Gau Württemberg-Hohenzollern“, in der Ulmer und Stuttgarter Kreisleitung, designierter Kreisleiter Schwäbisch HallTHT 10, S. 376-385
Prof. Dr. Gustav Riek(1900-1976), 1935-1945 und 1956-1968 Professor für (Diluviale) Urgeschichte Universität Tübingen, 1929 NSDAP, 1936 SS, zuletzt Hauptsturmführer der Waffen-SSTHT 2, S. 150-162
THT 3, S. 14-17
THT 4, S. 302
Dr. Otto Röhm(1902-1990), Bürgermeister der Stadt Böblingen, NSDAP seit 1933THT 10, S. 386-397
Dr. Wolfram Rombach(1897-1987), Jurist, Rechtsanwalt in Offenburg, 1930-1936 Kreisleiter Offenburg, 1934-1945 Oberbürgermeister OffenburgTHT 6, S. 249-260
Erwin Rommel(1891-1944), Berufsoffizier, Werkzeug und Aushängeschild des Nationalsozialismus
THT 1, S. 189-219
THT 3, S. 8-10, S. 153-176
THT 4, S. 293-300
THT 6, S. 401
THT 8, S. 7-11
Dr. Karl Rühmer(1883-1975), Kulturbauingenieur, Fischereisachverständiger und Fischzüchter, Verleger: 1930/32 Gründer des Germanenverlags Ebenhausen, 1930 Stahlhelm, Mitglied der SS (zuletzt: Obersturmbannführer), 1934 NSDAP, Betreiber der Fischzuchtanlage am Biberhaken in Unterfahlheim (Nersingen).THT 11, S. 272-275
Dr. Hermann Rupprecht(1905-1985), Regierungsrat am Landratsamt Alzenau, 1937 NSDAP, 1939-45 Kreishauptmann Warschau-Land, 1946 Auslieferung Polen, lebenslänglich, 1956 entlassen, 1958 Oberregierungsrat bei der Regierung von Schwaben.THT 11, S. 276-284
Philipp Rupprecht* 4. September 1900 in Nürnberg, † 4. April 1975 in München. Hilfsarbeiter, Kellner, 1920-1925 in Argentinien, seit 1925 antisemitischer Karikaturist beim „Stürmer‘; 1929 NSDAP, 1930 SS, nach 1945 im Spruchkammerverfahren Hauptschuldiger der Gruppe I, dreieinhalb Jahre Internierungslager Eichstätt, nach 1950 lautstark lamentierender Kunstmaler und Dekorateur in Starnberg, Bad Cannstatt und München.THT 15, S. 207-216
Franz Joseph Sailer(1899 – 1981), Landwirt, Brauer, NS-Multifunktionär, 1923 (1930) NSDAP + SA, NSKK, 1930-1945: Kreisleiter der NSDAP, Gemeinde-, Bezirks und Kreisrat Schwaben und Neuburg, Kreisredner, Bezirksbauernführer.THT 12, S. 174-182
Prof. Dr. Walter Saleck(1896-1976), Obermedizinalrat, Leiter Städtisches Gesundheitsamt Stuttgart, Facharzt für Hygiene und BakteriologieTHT 10, S. 398-411
Karl Schaeffer(9.4.1898 Schwandorf – 9.2.1977), Zahntechniker, 1925/1932 NSDAP, 1933 Kreisleiter (+ Sonderkommissar) Schwandorf, 1933 – 1938 Reichsdentistenführer, 1934 – 1938 SS (zuletzt: Standartenführer). 1938 Parteiausschluss, 1939 Ausschluss SS, 1940 Haft, 1943 Abordnung zum Strafbataillon 999, 1948 verurteilt zu 3 ½ Jahre Arbeitslager, danach Landwirt.THT 14, S. 263-280
Georg Harro Schaeff-Scheefen* 12. Februar 1903 in Ansbach/Mittelfranken, † 20. Mai 1984 in Kirchberg an der Jagst. Buchhalter, Schriftsteller, „Privatgelehrter‘; Vortragsredner des völkischen und antisemitischen Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verband (DHV), 1934 Mitglied des Reichsverbands Deutscher Schriftsteller (RDS), Reichsschrifttumskammer (RSK), 5/1937 NSDAP, „Geistige Truppenbetreuung” von 1942-1945 bei Genesendenkompanie in Budweis, Spruchkammerverfahren mit Weihnachtsamnestie eingestellt, nach dem Krieg Schriftsteller, Leiter des Volksbildungswerks (Kirchberg/Jagst), Gründungsvorsitzender Autorenverband Franken (AVF), Bundesverdienstkreuz 1973, Ehrenbürger der Stadt Kirchberg/Jagst 1983 (zusammen mit seiner Frau Caroline Schaeff).THT 15, S. 217-226
Werner Schäfer(1904 – 1973), 1932 zwei abgebrochene Ausbildungen, Freikorps Olympia, 1926 NSDAP + SA, bis 1938 SA-Oberführer und ab 1940 Regierungsdirektor, 1933-34 Kommandant des KZ Oranienburg, 1934-42 Kommandant der Strafgefangenenlager Emslandlager, ab 1942 Soldat. Nach 1945 haftentlassen und Inhaber eines Reisebüros.THT 12, S. 183-191
Jakob Schaffner(1875-1944), Schweizer Schriftsteller, der die nationalsozialistische Ideologie unterstützteTHT 6, S. 261-280
Dr. Josef Schafheutle(1904-1973), Dr. jur., 1933-1939 Ministerialbeamter im RJM, 1941-1945 Justitiar im OKH, 1953-1967 Leiter der Strafrechtsabteilung im BMJ, beeinflusst maßgeblich die Strafrechtsreformen der 1950er und 1960er JahreTHT 9, S. 338-360
Georg Schallermair* 29. Dezember 1894 in Hebertshausen bei Dachau, † 7. Juni 1951 in Landsberg. Gelernter Betonbauer, Feldwebel der Wehrmacht, SS-Hauptscharführer, 1914-1918 Kriegsteilnehmer, 1937 Unteroffizier in der Wehrmacht, 1939 Stalag Moosburg, 1941–1944 Führeraufgaben in Kriegsgefangenenlagern in Polen, 1943 Feldwebel, 1944 Versetzung zur Waffen-SS, Oberscharführer KZ Dachau, August 1944 – Mai 1945 Rapportführer im Außenlager Mühldorf, 1947 Verurteilung zum Tode, öffentliche Kampagne gegen Vollstreckung, 1951 Hinrichtung.THT 17, S. 322-335
Dr. Pius Scharff(2.11.1876 – 9.8.1951), Arzt. 1920 BVP, 1935 NSDAP, 1935 Bezirksarzt Staatliches Gesundheitsamt Regensburg, besonders aktiv gegen „Asoziale“ (Alkoholiker u.a.), Einweisung „Asozialer“ ins KZ. 1945 für neun Wochen Regierungsmedizinalassistent bei der US-Militärregierung.THT 14, S. 281-292
Gustav Adolf Scheel(1907-1979), Arzt, Reichsstudentenführer, 1940/41 BdS Elsass, 1941 Gauleiter Salzburg, nach 1945 rechter NetzwerkerTHT 8, S. 295-325
Dr. Eduard Schefold(1880-1958), Dr. med., 1936 NSDAP, Amtsarzt in Ulm, Nebeneinander von „Heilen und Vernichten“THT 2, S. 163-169
Hermann Schenk(1884-1953), Bürgermeister Schnetzenhausen 1913-1937, Stadtamtmann Friedrichshafen 1937-1946, 1939 NSDAPTHT 5, S. 187-200
Fritz Scherwitz alias Dr. Elke Sirewitz(1909-1962), eigentlich Seleke Sirewitz, nach 1945 „ungekrönter König von Wertingen“, Jude und SS-Mitglied (zuletzt Untersturmführer), Wirtschaftsleiter KZ Lenta bei Riga („zweiter Schindler“), 1947 Verfolgtenbeauftragter in Schwaben, 1948 verhaftet, sechs Jahre Haft wegen Totschlag.THT 11, S. 285-308
Dr. Walther Schieber(1896-1960), Dr.-Ing., Chemiker, Manager, SS-Brigadeführer, Ernährungsversuche an Häftlingen im KZ MauthausenTHT 2, S. 170-186
Prof. Dr. med. Claus Schilling* 5. Juli 1871 in München, † 28. Mai 1946 in Landsberg. Tropenmediziner, Malariaforscher, Kolonialarzt, 1905-1936 Direktor der tropenmedizinischen Abteilung am Robert Koch-Institut, 1942-1945 Malariaversuche an Häftlingen im KZ Dachau, 1945 Anklage im Dachau-Hauptprozess, zum Tode verurteilt, 1946 hingerichtet.THT 16, S. 336-350
Josef Schillinger(1908-1943), SS-Unterscharführer im KZ Auschwitz-Birkenau: Bei einer Widerstandshandlung von einer jüdischen Häftlingsfrau tödlich verletztTHT 6, S. 281-300
August Schlachter(1901-1996), Bauingenieur, ab 1940 Bauleiter in den KZ Auschwitz, Natzweiler-Struthof, bei der Waffen-SS in Kiew, für unterirdische Fabrikanlagen KZ Mittelbau-Dora, nach 1945 freier Architekt in BiberachTHT 4, S. 211-224
Albert Leo Schlageter(1894-1923), Aktivist während der französisch-belgischen Ruhrbesetzung, hingerichtet, später rechte MärtyrerfigurTHT 6, S. 382-399
Franz Xaver Schlemmer(13.7.1895 Neunburg vorm Wald – 3.10.1952 Warschau), Planinspektor im mittleren Messungsdienst, 1922/25 NSDAP, 1923 Ortsgruppenleiter Cham, 1927 – 1932 Kreisleiter Waldbezirk (Cham, Roding, Waldmünchen), 1932 – 1945 Kreisleiter Cham-Kötzting (1937 – 1945 auch Kreisleiter Viechtach), 1935 – 45 MdR, 1944 SA-Obersturmbannführer, nach Kriegsende nach Polen überstellt. Tod 1952 in Warschau.THT 14, S. 293-302
Leonhard Sch.(1911 – ?), Berufssoldat (Oberfeldwebel), 1942 beteiligt an der grausamen Ermordung von zwei Kindern und mehr als zehn weiteren sowjetischen Zivilisten, nach dem Krieg Postschaffner.THT 12, S. 192-207
Dr. Hanns Martin Schleyer(1915-1977), Manager, Wirtschaftsfunktionär, SS-Untersturmführer, 1943 persönlicher Sekretär des Präsidenten beim Zentralverband der Industrie für Böhmen und Mähren, 1973 Arbeitgeberpräsident, 1977 Vorsitzender BDI, ermordet von Mitgliedern der RAFTHT 6, S. 301-311
Dr. Gustav Schlotterer(1906-1989), Ministerialdirigent, SS-Oberführer, Manager („wirtschaftspolitischer Neuordnungsfachmann“)THT 4, S. 225-239
Anton Schlüter* 13. Juni 1867 auf Gut Keffelke b. Brilon/Sauerland, † 3. März 1949 in Freising. Unternehmer (Produktion von Granaten und Landmaschinen), 1937 NSDAP.THT 17, S. 336-344
Johann Schmer(30.1.1891 Weißenberg – 15.9.1970 Sulzbach-Rosenberg), Schuhmacher, Kriminalrat. 1910 – 1920 Berufssoldat, 1919 Freikorps, 1921 Landespolizei, 1923 Kriminalpolizei. 1933 NSDAP sowie Bayerische Politische Polizei/Gestapo, 1939 Sonderkommandoführer Einsatzgruppe I in Polen, 1939/40 Gestapochef Lublin, 1940 SS/SD, 1941 – 1944 Amtsleiter Gestapo Krakau, 1944 Abwehroffizier Ic „Bandenbekämpfung“ Laibach. Nach 1945 keine Wiederverwendung.THT 14, S. 303-320
August Schmidhuber(1901–1947), Freikorps Epp, Mitglied BVP, 1933 SA, dann SS, Offizier Waffen-SS, SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS, verantwortlich für zahlreiche Kriegsverbrechen auf dem Balkan (Division Prinz Eugen). Hingerichtet.THT 11, S. 309-328
Dr. Andreas Schmidt* 29. September 1894 in Bayreuth, † 13. September 1977 in Erlangen. Richter, Tannenbergbund, Bund für Deutsche Gotterkenntnis (Ludendorff), NSDAP 3/27 bis 5/31 und wieder 1937, NSDAP-Stadtrat in Deggendorf, 9/37 bis 1945 und 5/51 bis 9/59 Landgerichtsdirektor am Landgericht Ansbach, skandalöse Verhandlungsführung.THT 15, S. 227-246
Emil Schmidt(1895 – 1991), Einzelhandelskaufmann, 1932 – 1936 NSDAP, 1940 „ohne eigenes Zutun“ Einberufung zur Lager-SS im KZ Dachau (zuletzt: Untersturmführer), 1943 stv. Lagerführer, 1944 Lagerführer im KZ-Außenlager Kempten bzw. im KZ-Außenlager Fischen im Allgäu: „streng aber gerecht“. Bis zum Ruhestand 1962 Handelsvertreter.THT 12, S. 208-216
Friedrich SchmidtSchmidt, FriedrichTHT 3, S. 177-189
THT 4, S. 302
Werner Schmidt-Hammer(1897-1979), Augenoptikermeister, Oberleutnant der Schutzpolizei, gab am 24. Juni 1941 in Litauen den ersten Befehl zur „Endlösung der Judenfrage“THT 3, S. 190-199
Theodor Schmid(1892-1975), Architekt, 1929-1945 Bürgermeister und spätestens seit 1934 Ortsgruppenleiter von BlumbergTHT 6, S. 312-326
Prof. Dr. Ludwig Paul Schmitthenner(1884-1963), Historiker, 1933 Professor, 1938 Rektor der Universität Heidelberg, 1940 badischer KultusministerTHT 7, S. 257-271
Oskar Schmoll(1894-1969?), fanatischer NS-Aktivist, Jurist, 1933 Amtsrichter in Donaueschingen, 1942 Landgerichtspräsident WaldshutTHT 6, S. 327-342
Fritz Schöller* 29. Juli 1909 in Neustadt a.d. Aisch, † 3. Mai 1973 in Löffingen (Hochschwarzwald). Lehrer, 1925 Bund Oberland, 1928 NSDAP und SA (zuletzt: Standartenführer), Parteifunktionär in der Gauleitung Franken, Leiter der Propagandaabteilung im Distrikt Warschau, danach in Lublin im Generalgouvernement („Henker von Lubin“), nach Kriegsende und Internierung Gelegenheitsarbeiter, im zweiten Spruchkammerverfahren 1948 Gruppe IV (Mitläufer), 1957-1971 Lehrer (zuletzt: Rektor) in Ingolstadt (Sugenheim, Mfr.).THT 15, S. 247-255
Dr. Wilhelm v. Scholz(1874-1969), Dr. phil., Dichter, Präsident der Sektion Dichtung der Preußischen Akademie der Künste. 1941 NSDAP, 1944 auf der „Gottbegnadeten-Liste“THT 5, S. 201-218
Franz Schönhuber* 10. Januar 1923 in Trostberg, † 27. November 2005 in München. Rechtsextremer Politiker, Journalist (u.a. stv. Chefredakteur Bayerischer Rundfunk), Moderator, Autor. 1942 Abitur. 1937 Hitlerjugend, 1941 NSDAP, 1942 Waffen-SS (zuletzt: Unterscharführer). 1947 Spruchkammer „Mitläufer” (Gruppe IV), 1981 Buch „Ich war dabei“. 1983-1995 Republikaner (zeitweise Vorsitzender), 1989-1994 MdEP, 1998 Bundestagskandidat für die DVU, 2005 Bundestagskandidat für die NPD.THT 16, S. 351-362
Albert Schöni(1898-1930), SA-Gründer im Wiesental (zuletzt SA-Standartenführer)THT 6, S. 382-399
Vinzenz Schöttl* 30. Juni 1905 30. Juni 1905 in Appersdorf, (Elsendorf/Krs. Kelheim), † 28. Mai 1946 in Landsberg. Fürsorger, Wachmann und Lagerführer, 1928 (1931) NSDAP, 1931 SS, 1937 Wanderhof Herzogsägmühle, ab 1940 eingesetzt in Lublin, Oranienburg, Neuengamme, Majdanek, Auschwitz-Monowitz, Dachau, Landsberg-Kaufering, 1946 hingerichtet.THT 17, S. 345-353
Dr. Arthur Schreck(1878-1963), Dr. med., Psychiater, T4-Gutachter, verteidigte nach 1945 den Krankenmord, nach 1950 Arzt in PfullendorfTHT 8, S. 326-341
Dr. Fritz Schroedter(1876-1969), Dr. med., Kinderarzt, NSDAP-Fraktionschef im Biberacher GemeinderatTHT 4, S. 240-250
Ludwig Schug(1887 – 1949), Bezirksfürsorgeinspektor, 1930 NSDAP, 1931 SA. Wichtigster NS-Organisator und Propagandist vor Ort, 1931 – 1945 Kreisleiter von Mindelheim, 1933 – 1934 kurzzeitig 2. Bürgermeister.THT 12, S. 217-226
Albert Schüle(1890-1947), Landwirt, stellvertretender Landesbauernführer Württemberg, 1932-1933 MdL, 1933-1945 MdR, Gau- und Kreisredner, SS-Sturmbannführer, ab 1938 Bauernreferent der 13. SS-Standarte in Stuttgart)THT 8, S. 342-357
Gerhard Schumann(1911-1995), Dichter, Kulturfunktionär (Reichskultursenator). 1930 NSDAP, 1931 SA (zuletzt: Oberführer), 1944 Waffen-SS (zuletzt: Obersturmführer). 1942-1944 Chefdramaturg am Württembergischen Staatstheater StuttgartTHT 5, S. 219-235
Dr. Magdalene Schütte(1904-1980), Dr. med., Kinderärztin, Reichsausschussärztin am Städtischen Kinderkrankenhaus Stuttgart, nach 1945 am Kreiskrankenhaus AalenTHT 3, S. 200-208
Dr. Adolf Schwammberger* 17. September 1905 in Nürnberg, † 15. Juli 1975 in Fürth. Historiker, Stadtheimatpfleger, Gründer und Vorsitzender des Vereins Alt-Fürth, langjähriger Archiv- und Museurmnsleiter in Fürth (1936-1939; 1957-1970) & Thorn (1939-1944). Stellvertretender Oberbürgermeister in Thorn.THT 15, S. 256-266
Gottfried Schwarz*3, Mai 1913 in Fürth, † 19. Juni 1944 in San Petro al Natisone/Friaul. NSDAP- und SS-Mitglied, zuletzt Obersturmführer, 1940/41 als „Leichenverbrenner“ (Ernst Klee) eingebunden in die sog. „Euthanasie“-Morde. 1942/43 stellvertretender Kommandant im Vernichtungslager Belzec, 3/43-1/43 Kommandant des SS-Arbeitslagers Dorohucza/Polen. Ab Ende 1943 Sonderabteilung Einsatz R in Italien, dabei stellvertretender Kommandant des KZ Risiera di San Sabba in Triest.THT 15, S. 267-276
Johann Schwarzhuber* 29. August 1904 in Tutzing, † 3. Mai 1947 in Hameln. Gelernter Schriftsetzer, SS-Obersturmführer, März 1933 SS + NSDAP, Mai 1933 KZ Dachau, SS-KZ-Wachverband, Blockführer, Rapportführer, 1938 KZ Sachsenhausen Kommandoführer Außenkommando Klinkerwerk/Neuengamme, 3. Schutzhaftlagerführer, 1941 KZ Auschwitz Kommandoführer Außenlager, 1943/44 Auschwitz-Birkenau Männerlager Schutzhaftlagerführer, November 1944 KZ Dachau Außenlager Kaufering II, Januar 1945 Frauen-KZ Ravensbrück Schutzhaftlagerführer, britische Gefangenschaft, 1947 Todesurteil, Hinrichtung.THT 18, S. 271-288
Richard Schweizer(1894-1974), Eisenhändler, Ortsgruppenleiter 1938-45, Stellvertretender Kreisleiter Nördlingen 1933-1945.THT 11, S. 329-337
Michael Schwingenschlögl(1898 – 1977), Jurist. 1933 NSDAP, 1933 – 1935 Staatsanwalt in Kempten, 1936 Landgerichtsrat in München (1941 Oberlandesgerichtsrat), seit 1937 ehrenamtlicher Funktionär im NSRB, seit 1942 Sondergericht München und seit 1944 2. Strafsenat des OLG München (beteiligt an 33 bzw. 5 Todesurteilen), seit 1952 Staatsanwalt bzw. 1956 Landgerichtsrat in Kempten.THT 12, S. 227-260
Johann Seelos(1899 – ?), Kleinbauer und Schuhmacher, Ortsgruppenleiter und Bürgermeister von Stiefenhofen, 1930 Gründungsmitglied der NSDAP-Ortsgruppe, 1931 ausgetreten, 1933 wieder eingetreten („Märzgefallener"), 1935 – 1944 Ortsgruppenleiter, 1936 – 1944 Bürgermeister, 1944 Einberufung, 1945 – 1948 Internierungshaft.THT 12, S. 261-278
Hans Seibold(1904-1974), Ortsgruppenleiter von Friedrichshafen, Kreisleiter von Friedrichshafen-Tettnang, NSDAP-Oberbereichsleiter, SA-Sturmbannführer, MdL, MdRTHT 5, S. 236-247
Alarich Seidler* 31. Mai 1897 in Konstanz, † 12. November 1979 in Peiting. Technischer Kaufmann, Sozialfunktionär der ­NSDAP. 1919 Organisation Consul, 1922 SA, „Ausschuss für Volksernährung“, 1923 Teilnahme am Hitler-Ludendorff-Putsch, 1933 NSDAP, 1934/35 Hilfszug Bayern, 1934 Vorsitzender, 1935 Vorstand im Landesverband für Wander- und Heimatdienst; die Fürsorgeeinrichtung Herzogsägmühle als „Siebe- und Sichtungsstation“ der „Wandererfürsorge“. Drahtzieher der Konzeption für die reichsweite Behandlung von „Gemeinschaftsfremden“. 1948 Spruchkammer Gruppe V (Entlastete). Ohne Einsicht in seine persönliche Verantwortung.THT 18, S. 289-296
Alwin Seifert* 31. Mai 1890 in München, † 27. Februar 1972 in Stadthagen/Niedersachsen. Landschaftsarchitekt („Reichslandschaftsanwalt“), Hochschullehrer in Weihenstephan, Heimatpfleger, Naturschützer.THT 16, S. 363-372
Johann Seißler(1888 – 1971), Polizist, 1933 NSDAP, 1942 – 1945 Leiter der Kripo Memmingen, verwickelt in Sterilisationen von Sinti und Roma, 1948 vorzeitig pensioniert, danach Privatdetektei in Memmingen.THT 12, S. 279-298
Reinhold Seiz(1894-1945), 1924/25-1937 Zeichenlehrer in Bad Mergentheim, 1931 NSDAP, 1932-1945 Kreisleiter in Bad Mergentheim, 1941 NSKK-ObersturmführerTHT 8, S. 358-370
Josef Seuß* 3. März 1906 in Nürnberg, † 28. Mai 1946 in Landsberg am Lech. Schreiner, 1932 SS, 1932 NSDAP, 1933 SS-Sturmmann, Wachmannschaft KZ Dachau, Mai 1934 Kommandantur, Telefonist. 1938 SS-Hauptscharführer, Aufseher des Kommandanturarrests („Bunker“), 1941– 8/ 1942 Kommandoführer des Dachauer Außenkommandos Radolfzell, 1942 Rapportführer und stellvertretender Schutzhaftlagerführer. 12/1942 KZ Natzweiler-Struthof, Kommandoführer mehrerer KZ-Außenkommandos: 1942–1943 Obernai; 1944 Schömberg, Erzingen, Bisingen, Dautmergen („Unternehmen Wüste“), 11/ 1944 Kommandanturstab Natzweiler, Guttenbach, 12/1945 „Dachau-Hauptprozess“, in Landsberg hingerichtet.THT 17, S. 354-370
Wolfgang Seuß* 4. März 1907 in Nürnberg, † 27. August 1979 in Pfaffenhofen a. d. Ilm. Schlosser, 1932 SS, 1933 NSDAP, 1933 SS-Mann, Wachmannschaft KZ Dachau, 1934 SS-Mann, Kommandantur, Kommandoführer, Blockführer, 1938 Rapportführer, 1939 SS-Hauptscharführer. Seit 13.8.1942 KZ Natzweiler-Struthof, Rapportführer bzw. Schutzhaftlagerführer bis 1945; 11/1944 Kommandantur Natzweiler in Guttenbach, Schutzhaftlagerführer „ohne Bereich“. 1945 britische Kriegsgefangenschaft, Internierungslager Neuengamme, 1946 „Natzweiler Trial“, Wuppertal, 1948 Entnazifizierung, 1950 Militärgefängnis Metz, 1954 Natzweiler Gruppenprozess vor dem französischen Militärgericht Metz, Todesurteil, 1955 Militärgericht Paris, Todesurteil bestätigt, 1959 zu lebenslänglicher Haft umgewandelt, 1960 in die BRD abgeschoben, Prozess Landgericht München wg. Mordes an einem jüdischen Häftling, Urteil: lebenslängliches Zuchthaus, 1970 zur Bewährung entlassen.THT 17, S. 354-370
Ludwig Siebert(1874 – 1942), Jurist, Politiker (BVP/NSDAP). 1933 SA-Gruppenführer, 1935 SA-Obergruppenführer. 1908 – 1919 Bürgermeister Rothenburg, 1923 – 1933 Oberbürgermeister in Lindau, 1931 als erster OB in Bayern Übertritt zur NSDAP, 1933 – 1942 Ministerpräsident Bayern, ab 1936 zugleich Wirtschaftsminister Bayern. 2015 Rückbenennung einer Straße in Rothenburg.THT 12, S. 299-309
Friedrich Sieburg(1893-1964), Studium in Heidelberg, dort in Nähe des George-Kreises. Lebensthema: Frankreich und sein Verhältnis zu seinem deutschen Nachbarn, 1929 Gott in Frankreich? Ab 1939 diplomatischer Dienst in Brüssel und Paris, Propagandist des NS-Regimes, bei Kriegsende mit den Kollaborateuren in Sigmaringen. Zweite journalistische Karriere, zunächst „Die Gegenwart“, schließlich Feuilleton „Frankfurter Allgemeine Zeitung“THT 10, S. 412-422
Ludwig Siegerstetter* 22. Juni 1890 in Oberndorf bei Salzburg, † 24. April 1950 in Wertheim. Lehrer, Bund Oberland ab 1919 bzw. 1922/1923, Teilnahme am Hitlerputsch 1923 als Führer der Kompanie Murnau, NSDAP-Mitglied seit 1923/1930, 1932 Bezirkskulturwart, Kreisleiter in Weilheim 1933 bis 1938, 1938 bis 1945 Wehrmacht, zuletzt: Oberstleutnant, 1945 bis 1947 Haft.THT 18, S. 297-308
Max Simon(1899-1961), Gruppenführer, Generalleutnant der Waffen-SS, Mörder der „Männer von Brettheim“THT 3, S. 209-221
Prof. Dr. Franz Alfred Six(1909-1975), Amtschef im RSHA (Leiter „Gegnerforschung“), Gesandter I. Klasse im AA, 1941 „sicherheitspolitischer Einsatz im Osten“, nach 1945: Marketingexperte für Porsche Diesel Motorenbau GmbH, UnternehmensberaterTHT 7, S. 272-282
Hans Sommerer* 11. März 1892 in Regensburg, † 24. März 1967 in München. Pfarrer, vor 1933 NSDAP und SA, Mitglied der Glaubensbewegung Deutsche Christen (DC), 1923 - 1934 Evangelisch-Lutherische Diakonissenanstalt Neuendettelsau, 11.10. - 2.11.1934 „geistlicher Kommissar für Ober-, Mittel- und Unterfranken‘; 1936 - 1945 Neinstedter Anstalten Ostharz, 1947 - 1964 Pfarrer in Kirchohmfeld (Landkreis Eichsfeld / Thüringen).THT 15, S. 277-286
Lorenz Sonderer* 22. Januar 1901 in Murnau, † 9. Dezember 1961 in Murnau. Lehrer, Vereinsfunktionär, 1929 NSDAP, Blutordensträger, 1933 Kreisjugendführer (HJ), 1934 HJ-Bannführer, 1942 Wehrmacht (1. Gebirgsjäger-Bataillon, mutmaßliche Beteiligung an Kriegsverbrechen in Griechenland, in der Ukraine und in Österreich), 1948 Minderbelasteter (Gruppe III), 1949 Mitläufer (Gruppe IV). Ab 1952 Geschäftsführer des Kur- und Fremdenverkehrsvereins, Bundesverdienstkreuz am Bande.THT 18, S. 309-325
Eugen Speer(1887-1936), 1930 Kreisleiter von Konstanz, 1934-35 Bürgermeister von Radolfzell, MdL (Baden), 1935 aus der NSDAP ausgeschlossenTHT 5, S. 248-256
Wilhelm Spengler(1907 – 1961), Germanist, 1933 SD (zuletzt: SS-Standartenführer), Leiter der Hauptabteilungen „Presse und Schrifttum“ und „Kulturelles Leben“ des Sicherheitsdienstes, Leiter der Amtsgruppe III C (Kultur) im Reichssicherheitshauptamt, ab 1935 wesentlich am Aufbau der Hexenforschungsstelle der SS beteiligt. 1942/43 Einsatzgruppe D. In den 50er-Jahren Lektor des Verlags Gerhard Stalling, Oldenburg, 1951 Pressewart der „Stillen Hilfe".THT 12, S. 310-321
Cajetan Graf von Spreti* 8. Februar 1905 in München, † 17. November 1989 in Moosburg. Arbeitsamtsdirektor (zuletzt 1941–1945 Leiter Arbeitsamt Freising), 1930 NSDAP („Alter Kämpfer“) + SA (zuletzt: Obersturmbannführer), ab 1941 Rekrutierung sowjetischer Zwangsarbeitskräfte in der Ukraine („Reichswerbekommission“). 1948 lt. Spruchkammer „minderbelastet“ (Gruppe III, 1950 Gruppe V: „entlastet“).THT 17, S. 371-381
Dr. Oskar Stäbel(1901-1977) 1931 Dr.-Ing., 1930 NSDAP, 1933-34 Bundesführer NSDStB und Führer der DSt, 1933 Oberste SA-Führung, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure; nach dem Zweiten Weltkrieg Organisation Gehlen, später BNDTHT 8, S. 371-383
Edmund Stark(1909-2004), Jurist, 1942 Ankläger Volksgerichtshof (Mitwirkung an ca. 50 Todesurteilen, bis 1975 Landgerichtsdirektor in RavensburgTHT 4, S. 251-267
Dr. Karl Steger(1889-1954), Stadtpfarrer in Friedrichshafen, 1924-1928 MdL, 1927 Landesgeschäftsführer NSDAP, Präsident Landeskirchentag, „Deutscher Christ“THT 5, S. 257-271
Vinzenz Stehle(1901-1967), Landwirt in Bittelbronn, MdR, nach 1933 NSDAP-Fraktionsführer im Hohenzollerischen Kommunallandtag, Landesbauernführer HohenzollernTHT 4, S. 268-280
Eugen Steimle(1909-1987), Lehrer, Einsatzkommandoführer, Kriegsverbrechergefängnis Landsberg, Lehrer Deutsch und Geschichte in WilhelmsdorfTHT 4, S. 281-292
THT 6, S. 400
Dr. Helmut Stellrecht(1898-1987), Dr.-Ing., seit 1920 rechtsextrem, 1933 Amtschef Reichsjugendführung, 1941 Stellvertreter im Amt Rosenberg, nach 1945 als „Hermann Noelle“ freier SchriftstellerTHT 9, S. 361-382
Ewald Sternagel(1898-1975), „Bandenbekämpfung“, Adjutant von Jürgen Stroop im Warschauer Ghetto 1943, 1950 entlastetTHT 10, S. 423-460
Bruno Störzer(1915-1994), Tiefbauingenieur, 1934 NSDAP und SA, Bauleiter der Organisation Todt in Hailfingen, nach 1945 Unternehmer, Lokalpolitiker, Ehrenbürger in HöpfingenTHT 9, S. 383-389
Josef Suttner* 25. Oktober 1906 in Dietramszell, † 26. Februar 1968 in Dietramszell. Sägewerksbesitzer, 1931 Eintritt in NSDAP, bis 8/1934 SA-Mitglied, 1932 Gründung der NSDAP-Ortsgruppe Dietramszell, 1932/36 Stützpunkt- bzw. Ortsgruppenleiter Dietramszell, landwirtschaftlicher Kreis-, später „Gaufachberater“ (LGF),1933 stellv. Bürgermeister und Leiter der Bezirksbauernkammer, 1934 Obmann der Kreisbauernschaft Holzkirchen, 1934 Gauamtsleiter, 1935-42 Hauptabteilungsleiter im „Reichsnährstand“ , 1936 Landesbauernrat, Frühjahr 1943 bis April 1944 Wehrdienst, 1948 als „minderbelastet“ (Gruppe III) zu „Sühnebeitrag“ von 2.000 DM verurteilt, 1948 Revision: „Mitläufer“ (Gruppe IV); danach Mitglied der CSU.THT 18, S. 326-344
Dr. Otto Thorbeck* 26. August 1912 Brieg/Schlesien, † 10. Oktober 1976 in Stein b. Nürnberg. 1932 Abitur am Kantgymnasium in Spandau, 1932-939 Studium der Rechtswissenschaften, Corpsstudent im Jungstahlhelm, 1933 SS (zuletzt: Sturmbannführer), 1937 NSDAP, 1940 bis Kriegsende Chefrichter der Waffen-SS und des Polizeigerichts München, 1944 Dissertation mit einer Arbeit über das norwegische Odelsbauerntum, 1944 Verleihung des SS-Totenkopfrings, 5/1945- 12/1946 in US-Kriegsgefangenschaft, bis 4/1948 in US-Internierungshaft, 1952-1955 in mehreren Prozessen wegen seiner Urteile angeklagt, 1956 Freispruch: Der Bundesgerichtshof (BGH) attestiert dem Richter von Dietrich Bonhoeffer ein „einwandfreies Verfahren‘. Von 1950-1976 als Anwalt in Stein tätig.THT 15, S. 287-298
Dr. Johannes Thümmler(1906-2002), Dr. jur., Jurist, regionaler Gestapochef, Einsatzkommandoführer, nach 1945 Geschäftsführer Wohnungsbau Optische Werke Zeiss, OberkochenTHT 1, S. 221-232
THT 3, S. 12-14
THT 4, S. 302
Dr. Achim Tobler(1908-1995), Schweizer, der Reichsdeutscher wurde, Werksleiter, beschäftigte 2.879 Kriegsgefangene und FremdarbeiterTHT 6, S. 343-354
Adolf Traunfelder* 26. Oktober 1899 in Ruppmannsberg (Lks. Hilpoltstein), † 30. April 1975 in Heilsbronn. Lehrer, 1919 Freikorps Epp, 1922 Bund Oberland, 1933-1945 Ortsgruppenleiter von Neuendettelsau, 1929-1940 Lehrer für Pädagogik an der ev.-luth. Missionsanstalt Neuendettelsau, 1932 NSDAP, 1940-1945 gottgläubig, 1940-1945 Bürgermeister.THT 15, S. 299-311
Gerdy Troost* 3. März 1904 in Stuttgart, † 30. Januar 2003 Laufen/Salzach. Die Witwe von „Hitlers Lieblingsarchitekt” Paul Ludwig Troost zählte zum engsten Freundeskreis des „Führers“. 1932 NSDAP, 1933 NSF und NSV, ab 1934 Leiterin des „Atelier Troost; ohne eigene Berufsausbildung verantwortlich für die Fertigstellung der Münchner Führerbauten und Ehrentempel sowie der Ausstattung sämtlicher Wohnsitze Hitlers. Die überzeugte Nationalsozialistin stand in engem Kontakt mit hochrangigen Parteimitgliedern und beeinflusste maßgeblich das Kunst- und Kulturleben während der NS-Zeit. Ursprünglich im Spruchkammerverfahren als Hauptschuldige eingestuft, gelang es ihr schließlich 1950, als Minderbelastete eingestuft zu werden.THT 16, S. 373-382
Emil Tscheulin(1884-1951), Industrieller, Mäzen, IHK-Präsident und Reichskommissar in Freiburg, Colmar und Mulhouse, WehrwirtschaftsführerTHT 6, S. 355-369
Eugen Ulmer(1903-1988), 1930 Professor Heidelberg, 1943 Kriegsrichter, nach 1945 Professor in Heidelberg und München, 1965-1973 Direktor Max-Planck-InstitutTHT 7, S. 283-298
Josef Vallaster(1910-1943) Bauarbeiter, ab 1940 „Brenner“ in Schloss Hartheim, ab 1942 als Wachmann in Sobibor, dort beim Häftlingsaufstand 1943 erschlagenTHT 5, S. 272-285
Dr. Theodor Veiter(1907-1994), Verwaltungsjurist, Völkerrechtler, Rechtsanwalt, Journalist. Vor 1933 CSP, 1933 NSDAP (illegal), nach 1945 ÖVPTHT 5, S. 286-308
Julius Viel(1918-2002), 1936 SS-Verfügungstruppe bzw. Waffen-SS, 1945 in Theresienstadt Erschießungen, nach 1945 Journalist bei Stuttgarter und Schwäbischer ZeitungTHT 9, S. 390-411
Dr. Theodor Viernstein(2.11.1878 München - 28.5.1949 München), Dr. med., Gefängnisarzt (ab 1916-1942 Straubing), begründete die kriminalbiologische Untersuchung in Deutschland. In der NS-Zeit Identifikation von erbbiologisch belasteten Personengruppen (Kriminelle, Fürsorgezöglinge, Geisteskranke, Schwachsinnige, Trinker usw.) 1933 Ministerialrat, Honorarprofessor. 1937 NSDAP.THT 13, S. 328-340
Helmut Voelkel(1902-1945), NSDAP 1926/28-1943, Verwaltungsbeamter im badischen Finanz- und Wirtschaftsministerium, Verhaftung wegen Vergehens gegen das „Heimtückegesetz“, Strafgefängnis PlötzenseeTHT 7, S. 299-310
Els Voelter(1895-1977), geb. Schwab, Tochter eines Stuttgarter Generals, Parteigenossin seit 1925, Autohändlerin, Unternehmerin durch  „Arisierung"THT 10, S. 461-482
Hans Vogel(1896 – 1945), Lehrer, 1922 (1925) NSDAP, 1933 SS, 1933 – 1945 zuerst 2., dann 1. Bürgermeister Lindenberg, 1932 – 1937 Kreisleiter Lindenberg, 1937 – 1945 Kreisleiter Lindau (zusammengelegt), 1945 auf der Flucht erschossen von polnischen Zwangsarbeitern.THT 12, S. 322-346
Emil Vogt* 1. März 1897 in Nürnberg, † 9. Mai 1979 in München. Kaufmann, 1935 NSDAP, 1939 SS (zuletzt 1941 Hauptsturmführer), Werksleiter der "Deutschen Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung" in Dachau, Inhaber des Totenkopfringes, 1944 Ratsherr der Stadt Dachau.THT 17, S. 382-389
Fritz Wächtler(7.1.1891 in Triebes/Thüringen) – 19.4.1945 Herzogau (Waldmünchen)), Lehrer, 1926 NSDAP + SA, Gauleiter Bayr. Ostmark, SS-Obergruppenführer, 1945 auf Betreiben des Stellvertreters und Nachfolgers ermordet.THT 13, S. 341-354
THT 14, S. 321-334
Dr. h.c. Otto Wagener(1888-1971), Kaufmann, Politiker, 10/1929-12/1930 Stabschef beim Obersten SA-Führer, 10/1929-7/1933 Mitglied des NSDAP-Vorstands. 1940 Wehrmacht, 1944 Generalmajor auf Rhodos, Kriegsverbrechen, nach 1945 „Neutralist“THT 7, S. 311-339
Karl Wahl(1892-1981), Gauleiter von Schwaben, Obergruppenführer, MdR, nach 1945 Vertreter, dann Leiter einer BibliothekTHT 3, S. 222-235
Erich Walz* 2. Oktober 1899 in Heidenheim (Mfr.), † 13. September 1983 Neustadt a.d. Aisch. Volksschullehrer, 1919 Freikorps Epp, 1921 Bund Oberland, Kreisgruppenführer, 1929 NSDAP, 1932 SA, 1932 Kreisredner, 1937 Gauredner, 1943 Standartenführer, 1943 Führer der SA, 1943 Goldenes Parteiabzeichen, 1936-1945 Kreisleiter Kreis Lauf a.d. Pegnitz, ab 1940 zusätzlich Kreisleiter Hersbruck (ab 1942 zusammengefasst als „Fränkische Alb”), 1945-1949 Gefangenschaft, Internierung, Haft, 1957-1967 Lehrer in Neustadt a.d. Aisch.THT 15, S. 312-325
Alexander Freiherr von Wangenheim* 31. Januar 1872 in Wölfis, Thüringen, † 1. März 1959 in Achenmühle b. Frasdorf, Oberbayern. Offizier, Geologe, Journalist, Reichsredner. 1923/1928 NSDAP, ohne Amt; Träger des goldenen Parteiabzeichens. SA-Standartenführer ab 1942 ehrenhalber und Mitglied des Reichstags seit 1930. Gründer und Leiter der Bauernhochschule Kurmark; Gauredner; Mitarbeiter beim Völkischen Beobachter 1923: Landwirtschaftlicher Gaufachberater und Mitglied im Reichsbauernrat (ehrenhalber). Lebte ab 1902 in Berlin-Wilmersdorf, ab 1.1.1940 in Sachrang/ Oberbayern, ab 1955 in Achenmühle/ Oberbayern.THT 18, S. 345-354
Johann Warak(1914-1989), KZ-Wachmann, 1983 über seine NS-Zeit persönlich interviewtTHT 1, S. 233-255
Christian Weber* 25. August 1883 in Polsingen b. Weißenburg (Mittelfranken), † 11. Mai 1945 bei Heilbronn (laut Amtsgericht München vom 1.2.1949). Landwirtschaftliche Ausbildung, 1920 DAP, früher NS-Akteur im nahen Umfeld Hitlers, auch später steter Zugang. MdR, Fraktionsführer und „Ratspräsident” der Münchener NSDAP, Präsident des oberbayerischen Kreistages („Bezirksverband“), SA-Ordnungsmann und Führer eines Sturmtrupps (1921-1923). 1932 SS (zuletzt Brigadeführer), Präsident und Vorsitzender in zahlreichen Vereinen und Organisationen, Hauptfunktionär im Pferdesport und der Pferdezucht, Gründer des Deutschen Jagdmuseums. Gewalttätiges Auftreten, maßloser Lebenswandel, korrupter Lebensstil. Im Spruchkammerverfahren post mortem Hauptschuldiger (Gruppe 1).THT 15, S. 326-334
Eugen Weber(1910-1973), 1941 Mitwirkung an Exekutionen von Zwangsarbeitern, 1954-1970 Bürgermeister in Eberbach an der JagstTHT 8, S. 384-396
Hans Weibrecht* 23. September 1911 in Fürth, † 15. April 1945 in Österreich. SS-Obersturmbannführer, gelernter kaufmännischer Angestellter, 1931 SA, 1932 NSDAP, 1933 SS, SS-Wachverband KZ Dachau, 1934-1936 Adjutant des KZ-Kommandanten und Inspekteurs der Konzentrationslager und SS-Wachverbände Theodor Eicke, 1937 Adjutant des Führers SD-OA Südwest und Reichsstudentenführers Gustav Adolf Scheel, 1938 Führer im SD-Hauptamt, 1939-1942 Kommandant des KZ Fort VIl (Posen), 1942-1943 Einsatzgruppe D EK 10a, 1944 RSHA, Referent beim IdS Posen und Ic beim Stab des Chefs der Bandenbekämpfungsverbände.THT 15, S. 335-346
Anny Weidauer(1894-1960), Frauenschaftsführerin Deggendorf, im Spruchkammerverfahren zuletzt als „unbelastet“ eingestuft.THT 13, S. 355-364
Helmuth Weihenmaier(1905-1995), Kreishauptmann Zamosc/Polen, Landrat in Freudenstadt
THT 3, S. 236-243
THT 4, S. 302
THT 7, S. 340-347
Ferdinand Weisheitinger alias Weiß Ferdl* 28. Juni 1883 in Altötting, † 19. Juni 1949 in München. Volkssänger, Humorist, Schauspieler, Buchautor, Verleger, Schallplattenproduzent, Singspieldirektor. Fronttheater im Ersten Weltkrieg. Früher Sympathisant und Unterstützer von Hitler und der jungen NS-Bewegung. 1933 Besuch bei Hitler auf dem Obersalzberg. Film und Bühnenkarriere im Nationalsozialismus. 1937 NSDAP. Frontunterhalter im Zweiten Weltkrieg. Im Oktober 1946 von der Spruchkammer VI München als „Mitläufer“ (Gruppe IV) eingestuft.THT 17, S. 390-399
Sebastian Weiß(1901 - 1978), Schreibwarenhändler, 1933-1945 Ortsgruppenleiter Deggendorf (seit 1939 nur: Ortsgruppe Süd, seit 1940 kommissarisch auch Ortsgruppe Nord), 1935-1939 Stadtkämmerer, 1939-43 Vertreter für Bürgermeister Hans Graf, 1943 – 1945 „amtierendes Stadtoberhaupt“.THT 13, S. 365-377
Paul Werner(1900-1970), Jurist, stellv. Leiter Reichskriminalpolizeiamt, 1956 Ministerialrat im Innenministerium Baden-WürttembergTHT 6, S. 371-381
Siegfried Westphal(1902-1982), Berufsoffizier, Kriegsverbrecher, nach 1945 Rüstungslobbyist, Rommeldenkmalaufsteller in HeidenheimTHT 8, S. 397-415
Prof. Dr. Robert Wetzel(1898-1962), Prof. Dr. med., Anatom und PaläontologeTHT 2, S. 187-195
Dr. Karl Winter(1883-1923), Kaufmann, „Blutzeuge"THT 6, S. 382-399
Dr. Giselher Wirsing(1907 – 1975 in Stuttgart). Dr. rer. pol., Journalist und Publizist, 1933 bei den „Münchner Neueste Nachrichten“, 1938 deren Chefredakteur, 1938 SS (zuletzt Sturmbannführer), 1940 NSDAP, 1943 Chefredakteur „Signal“, 1954-1970 Redaktionsleiter „Christ und Welt“THT 10, S. 483-505
Christian Woesch* 19. Mai 1893 in Nürnberg, † 24. Juli 1977 in Nürnberg. Polizist (1938 Kriminalkommissar) in Nürnberg, Funktionär des Fränkischen Albvereins, 1933 NSDAP, ab 1937 Gestapo, 1942/43 bei BdS Norwegen, Kriegsverbrechen, 1949 vor der Spruchkammer „entlastet“ (Gruppe V), nach ihm benannter Wanderweg 2022 umbenannt.THT 15, S. 347-355
Jakob Wöger(1897-1962), Gestapo- und Standesbeamter in Grafeneck, SS-ObersturmführerTHT 1, S. 257-264
Mina Wörle(1895 – 1973), 1915 – 1945 Krankenschwester in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee, 1933 NS-Frauenschaft, 1937 NSDAP, 1941 leitende Schwester der Kinderfachabteilung, 1945 Verhaftung und Internierung, 1949 Verurteilung zu drei Jahren Gefängnis wegen Beihilfe zum Totschlag an mindestens 100 Kindern.THT 12, S. 347-357
Dr. Carl Wurster(1900-1974), Dr.-Ing., Chemiker, Wehrwirtschaftsführer der BASF Ludwigshafen und Oppau, 1938 NSDAP, Teilverantwortung für Vernichtung durch Arbeit, für Tötung durch Zyklon B, nach 1945 freigesprochenTHT 10, S. 506-520
Georg Wurster(1897-1976), Kaufmannsgehilfe, bei „Organisation Consul“, „Schwarze Reichswehr“, 1920 NSDAP, 1933 Kreisleiter Calw, 1943 Zivilverwaltung MinskTHT 7, S. 348-364
Anton Wurzer(1.8.1893 Altenstadt/Waldnaab – 5.1.1955 Amberg). Lehrer, Schriftsteller („Heimatdichter“), 1933 NSDAP, danach zahlreiche Funktionärstätigkeiten, darunter 1935 – 1938 Kreiskulturstellenleiter Vohenstrauß. Seit ca. 1944 V-Mann des SD. Im Spruchkammerverfahren verurteilt zuerst als Belasteter (Gr. II), dann als Minderbelasteter (Gr. III).THT 14, S. 335-342
Dr. med. Carltheo Zeitschel(1893–1945), Arzt, Freikorps Reinhard, 1923 NSDAP, 1935 Propagandaministerium, 1937 Diplomat, 1939 SS, Sturmbannführer, 1940 im „Sonderkommando Künsberg“, Judenreferent an der Botschaft in Paris und in Tunis.THT 11, S. 338-357
Ludwig Pankraz Zind(1907-1973), Studienrat in Offenburg, Antisemitismus 1957, Flucht nach Ägypten/Libyen, 1960 Festnahme in Neapel, 1970 Festnahme DüsseldorfTHT 9, S. 412-424
Hans von Zobel, Freiherr von Giebelstadt zu Darstadt(1878 – 1964), Kunstmaler und Rittergutsbesitzer, „idealistischer Anfangsbegeisterter“. 1930 – 1945 NSDAP, förderndes Mitglied der SS, Wegbereiter der NSDAP in Füssen, 1932 – 1934 Kreisleiter Füssen. Nachhaltige Konflikte mit dem SA-Sonderkommissar Ludwig Kögel. 1936 Rückzug ins Privatleben.THT 12, S. 358-368
Hans Zöberlein* 1. September 1895 in Nürnberg, † 13. Februar 1964 in München. Maurer und Architekt, Angehöriger des Freikorps Epp, 1921 NSDAP, Teilnehmer Hitler Ludendorff-Putsch, nationalsozialistischer Schriftsteller und Kulturpolitiker, SA-Brigadeführer. 1939 Wehrmacht (zuletzt: Hauptmann A.R.z.V.).THT 16, S. 383-390