Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18.30 Uhr
Ravensburg
Vortrag: “Die kleinen Hitler! NS-Kreisleiter in Baden, Württemberg-Hohgenzollern und im besetzten Elsass, ca. 1928-1945”
Referent: Dr. Wolfgang Proske
Ort: Kreisarchiv Ravensburg, Gartenstr. 107, 88212 Ravensburg
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Immenstadt
Vortrag: Diktatur und demokratischer Neubeginn in Immenstadt
Referent: Gerhard Klein, Stadtarchivar
Ort: Museum Hofmühle, An der Aach 14, 87509 Immenstadt
Veranstalter: Heimatbund Allgäu e.V., Heimatverein Immenstadt e.V.
Die aktuelle Sonderausstellung „Menschen machen Geschichte“ im Museum „Hofmühle“ beleuchtet, wie sich auf lokaler Ebene Menschen für demokratische Werte wie Freiheit und Gleichheit eingesetzt haben. Niemals waren diese Errungenschaften jedoch selbstverständlich, sondern sie mussten immer wieder mutig verteidigt werden. Nach Vorträgen zum Bauernkrieg, zu den Freien von Eglofs und Fidel Schlund referiert zum Abschluss der Reihe am 15. Oktober der Immenstädter Stadtarchivar Gerhard Klein zum Thema „Von der Diktatur zur Demokratie – Immenstadt zwischen 1933 und 1948“. Am lokalen Beispiel wird gezeigt, wie schnell das zarte Pflänzchen der Weimarer Demokratie von den Nationalsozialisten attackiert und ab 1933 schließlich zerstört, aber auch, wie ab 1945 der demokratische Neubeginn in Immenstadt gestaltet wurde. Besonders gewürdigt werden dabei Persönlichkeiten wie Dr. Ernst Vogtherr und Josef Helfer, die in der Nachkriegszeit in herausragender Weise mithalfen, die Demokratie im Oberallgäu wieder aufzubauen.
Samstag, 8. November 2025, 11 – 18 Uhr
München
Teilnahme des Kugelberg Verlags an der “litera bavarica – Fest der bayerischen Bücher”
Herzliche Einladung an unsere Leser:innen zur Aussprache, für Anregungen, zum Stöbern am Büchertisch…
Ort: Zentrum St. Bonifaz, Karlstr. 34, 80333 München
Mittwoch, 19. November 2025, 19.00 Uhr
Ingolstadt
Buchpräsentation und Podiumsdiskussion: “Gefangen in der NS-Vergangenheit – wenn Aufklärung acht Jahrzehnte später beginnt”
Buchpräsentation und Lesung mit:
- Juliane Günther
- Agnes Krumwiede
- Martin Springfeld
- Thomas Schuler
Podiumsdiskussion: Welche Faktoren verhinderten in Ingolstadt die Aufklärung der regionalen Verstrickungen in NS-Verbrechen? Inwiefern kann Geschichtsvermittlung gegen Rechtsextremismus wirken? Mit:
- Marc Grandmontagne (Kulturreferent Ingolstadt)
- Dr. Wolfgang Proske (Verleger)
- Dr. Jörg Arnold (Institut für Zeitgeschichte)
Ort: vhs, Rudolf-Koller-Saal, Hallstraße 5, 85049 Ingolstadt