Emil Haussmann

Von | 29. Februar 2020

Emil Haussmann
(1910-1947), Lehrer, Sturmbannführer, SD-Judenreferent, Einsatzgruppe VI Polen, Einsatzgruppe D, EK 12 Sowjetunion
Der Lehrer und SS-Sturmbannführer Emil Haussmann schied nach Kriegsende freiwillig aus dem Leben, bevor er im Nürnberger Einsatzgruppenprozess vor Gericht gestellt werden konnte. Als tiefgläubiger Christ hatte er im Nachhinein lamentiert, „in den Bannkreis von Dämonen gekommen“ zu sein, obwohl er doch, wie Wolf-Ulrich Strittmatter sorgfältig festhält, ohne Zwang zum SD gegangen war. Als Mitglied einer „kämpfenden Verwaltung“ und Teilkommandoführer kann er als Überzeugungstäter gelten. In seinem Befehlsbereich in der südlichen Sowjetunion war er Herr über Leben und Tod der dortigen jüdischen Bevölkerung. Dennoch wollte er später nicht gewesen sein, was ihm zur Last gelegt wurde, obwohl er doch sein Gewissen zur vermeintlich höheren Ehre der nationalen Zukunft geopfert hatte.
Beschrieben in:
– THT 9, S. 133-164

Kategorie: