Rudolf Freiherr von Moreau
(1910 München-1939 Rechlin), Sohn des Besitzers von Schloss Kleeberg bei Ruhstorf an der Rott, 1932 Reichswehr Offizier, 1936 Legion Condor, zahlreiche Bombenangriffe, auch auf Guernica, Ordonanzoffizier bei Erhard Milch, Tod durch Flugzeugabsturz.
Rudolf Freiherr von Moreau brachte es im „Dritten Reich“ post mortem zu fragwürdiger Berühmtheit. In Guernica im Baskenland hatte er am 26. April 1937 der Fliegerabteilung „Legion Condor“ angehört, die, wie seine Biografin Anna Rosmus schreibt, mit „50.000 Kilo Munition, vor allem Spreng-, Splitter- und Brandbomben“ die Stadt bis in eine Entfernung von sechs Kilometer zum Zentrum dem Erdboden gleichmachten und nachwiesen, welche Bedeutung die Terrorisierung der Zivilbevölkerung für einen Krieg besitzt. Die Gesamtzahl der Toten ist bis heute unbekannt. Schätzungen reichen von 200 bis 1.654 Toten und 889 Verletzten. Pablo Picasso hat dem Vorgang sein berühmtes Anti-Kriegs-Gemälde „Guernica“ gewidmet. Dieser Moreau also fand 1939 den „Fliegertod“, was Hitler und Göring veranlasste, Beileidstelegramme zu schicken. Ein regelrechter Kult um seine Person setzte ein. Noch in den 1980er Jahren hing im 1. Stock des Passauer Gymnasiums Leopoldinum sein Foto.
Beschrieben in:
– THT 13, S. 283-300
