Alex J. Kay

Von | 28. Februar 2020

Dr. Alex J. Kay (Autor)
*1979, Dr. phil., Studium der Geschichtswissenschaften in Huddersfield und Sheffield, England (BA- und MA-Abschlüsse), 2005 Promotion am Lehrstuhl für Zeitgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. 2006-2014 freie Mitarbeit für das Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgen-Forschung, 2014-2016 Ltd. Wissenschaftlicher Projektkoordinator am Institut für Zeitgeschichte, Forschungsabteilung Berlin, seit 2016 Fellow der Royal Historical Society. Zahlreiche Publikationen zur NS-Vernichtungspolitik in den deutschbesetzten sowjetischen Gebieten, u. a.: Exploitation, Resettlement, Mass Murder: Political and Economic Planning for German Occupation Policy in the Soviet Union, 1940-1941 (New York/Oxford: Berghahn Books, 2006); „Verhungernlassen als Massenmordstrategie. Das Treffen der deutschen Staatssekretäre am 2. Mai 1941″, in: Zeitschrift für Weltgeschichte, Bd. 11 (2010), Heft 1, S. 81–105; (Mitherausgeber) Nazi Policy on the Eastern Front, 1941: Total War, Genocide, and Radicalization (Rochester, NY: University of Rochester Press, 2012); The Making of an SS Killer: The Life of Colonel Alfred Filbert, 1905–1990 (Cambridge: Cambridge University Press, 2016, deutsche Ausgabe 2017).
Bearbeiter von:
– Hanns Martin Schleyer, THT 6, S. 301-311

Kategorie: