Astrid Gehrig

Von | 28. Februar 2020

Dr. Astrid Gehrig (Autorin)
*1964, Ausbildung zur Hotelfachfrau, Studium der Neueren Geschichte, Neueren deutschen Literatur und Kunstgeschichte in Tübingen, Promotion 1996 bei Prof. Dr. Dieter Langewiesche. Veröffentlichungen zur NS-und Nachkriegsgeschichte, zuletzt „Im Dienste der nationalsozialistischen Volkstumspolitik in Lothringen. Auf den Spuren meines Großvaters”, Münster 2014; „Kriegsgefangenenlager Tuttlingen 1945-1952, in: Lager Mühlau 1942 bis 1955, hg. v. d. Stadt Tuttlingen 2014, S. 57-146; „Schreiben, wie mir’s um Herz ist“. Lebenswirklichkeit und Verfolgungsschicksal von Anna Hess im Spiegel ihrer Briefe 1937-1943, Münster 2017.
Bearbeiterin von:

  • – Hermann Bickler, THT 8, S. 65-107
  • – Dr. Rudolf Bilfinger, THT 10, S. 50-81
  • – Anton Dunckern, THT 16, S. 103-129
  • – Dr. Josef Gallinger, THT 18, S. 79-111
  • – Eugen Hund, THT 10, S. 223-257
  • – Lambert von Malsen-Ponickau, THT 16, S. 256-285
  • – Ewald Sternagel, THT 10, S. 423-460
Kategorie: