Frank Raberg

Von | 28. Februar 2020

Dr. Frank Raberg (Autor)
*1964, Dr. phil., Historiker und Politologe in Neresheim (Baden-Württemberg). Studium an der Universität Stuttgart, 1997-2003 bei der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg (Stuttgart) mit der Erarbeitung des „Biographischen Handbuchs der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815 bis 1933“ (2001) betraut, anschließend mit der Edition der Protokolle der Regierungen des Landes Württemberg-Hohenzollern (erster Band erschienen 2004, zweiter Band erschienen 2008). 2009 erschien die Biographie „Eugen Bolz – Zwischen Pflicht und Widerstand, 2010 das im Auftrag beider Städte erarbeitete „Biographische Lexikon Ulm und Neu-Ulm 1802 bis 2009“, derzeit Bearbeiter des „Biografischen Lexikons von Oberschwaben“. Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge zur südwestdeutschen Landesgeschichte nach 1806 mit Schwerpunkt Geschichte des Parlamentarismus und der Parteien.
Bearbeiter von:

  • – Walter Bärlin, THT 5, S. 35-45
  • – Richard Blankenhorn, THT 4, S. 18-33; THT 5, S. 316; THT 6, S. 402-403
  • – Christoph Diehm, THT 2, S. 50-59
  • – Wilhelm Dreher, THT 2, S. 60-72
  • – Oskar Farny, THT 4, S. 114-127; THT 5, S. 316
  • – Dr. Konrad Haug, THT 4, S. 128-138; THT 5, S. 315-316; THT 7, S. 365-366
  • – Otto Hill, THT 3, S. 88-97; THT 6, S. 401
  • – Max W. Kimmich, THT 2, S. 90-96
  • – Friedrich Schmidt, THT 3, S. 177-189; THT 4, S. 302
  • – Hans Seibold, THT 5, S. 236-247
  • – Vinzenz Stehle, THT 4, S. 268-280
  • – Karl Wahl, THT 3, S. 222-235
Kategorie: