Hajo Funke

Von | 23. September 2022

Prof. Dr. Hajo Funke (Autor)
*1944 in Guhrau (heutiges Polen), aufgewachsen im katholischen Südoldenburg in den Kreisen Cloppenburg und Vechta, Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und Laientheologie an der Freien Universität in Berlin 1966-1971, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Otto-Suhr-Institut und dem Wissenschaftszentrum Berlin (1971-1984), Studienaufenthalte in Harvard und Berkeley/Kalifornien, 1993-2010 Professor für Politik und Kultur am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Schwerpunkte: Analyse von Rechtsextremismus, Antisemitismus, die Analyse des Nationalsozialismus und seiner Aufarbeitung sowie die internationaler Konflikte. Veröffentlichungen u.a.: Die Höcke-AfD. Hamburg 2021; Der Kampf um die Erinnerung. Hitlers Erlösungswahn und seine Opfer. Hamburg 2019; Antiautoritär. 50 Jahre Studentenbewegung. Hamburg 2017; Sicherheitsrisiko Verfassungsschutz. Staatsaffäre NSU: das V-Mann-Desaster und was daraus gelernt werden muss. Hamburg 2017; Gott Macht Amerika. Berlin 2006; Die andere Erinnerung. Gespräche mit jüdischen Wissenschaftlern im Exil. Frankfurt 1989. Auf seinem Blog https://hajofunke.wordpress.com finden sich aktuelle Beiträge.
Bearbeiter von:
– Dietrich Eckart, THT 14, S. 116-128

Kategorie: