Dr. Karl Rühmer
(1883-1975), Kulturbauingenieur, Fischereisachverständiger und Fischzüchter, Verleger: 1930/32 Gründer des Germanenverlags Ebenhausen, 1930 Stahlhelm, Mitglied der SS (zuletzt: Obersturmbannführer), 1934 NSDAP, Betreiber der Fischzuchtanlage am Biberhaken in Unterfahlheim (Nersingen).
Dr. Karl Rühmer ist im Rahmen dieser Buchreihe vor allem als Betreiber der Fischzuchtanlage am Biberhaken bei Unterfahlheim von Interesse. Dieses Gelände diente in NS-Zeiten dem übergeordneten Ziel, die Autarkie der deutschen Lebensmittelversorgung zu fördern. Zwischen 1943 und 1945 wurde es so zum Außenlager des KZ Dachau. Eine Gruppe von Zeugen Jehovas wurde zu Zwangsarbeitern gemacht, gut geeignet für diese unübersichtliche Wasserlandschaft. Bei ihnen konnte man sich, wie Rühmers Biografin Dagmar Hub anmerkt, ziemlich sicher sein, dass sie nicht zu flüchten versuchen würden, denn sie interpretierten ihre Gefangenschaft als Prüfung Gottes.
Beschrieben in:
– THT 11, S. 272-275
