Maria Anna Willer, M.A. (Autorin)
*1965, Ethnologin, seit 2008 Leiterin „Kultur kreativ. Das Kulturbüro“. Studium der Europäischen Ethnologie/Dt. und vergl. Volkskunde; Ethnologie; Interkulturelle Kommunikation an der LMU München (2000); Zusatzqualifikation Interkulturelle Kompetenz Professional (Bayer. Volkshochschulverband e.V. 2003); Trainerin für Biografiearbeit (Lebensmutig e.V., Gesellschaft für Biografiearbeit. 2010); Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg (Akademie Blickwinkel, 2013). Stipendiatin der Carl-Duisberg-Gesellschaft:1991/92 Arbeitsaufenthalt im Hochland von Papua Neuguinea am „Departement of Women, Youth an Health“; 1993 und 1996: Betreuung von Stipendiatinnen aus Papua Neuguinea in Deutschland im Rahmen des Nord-Süd-Projekts. Verschiedene Veröffentlichungen, u.a. Der Junge aus Auschwitz … eine Begegnung. Das Leben des Münchner Sinto Peter Höllenreiner nach 1945, im Selbstverlag 2015, epubli 2017.
Bearbeiterin von:
– Josef Eichberger, THT 18, S. 68-78
– Franz Hayler, THT 18, S. 153-161
– Alexander Freiherr von Wangenheim, THT 18, S. 345-354
