Sebastian Weiß

Von | 1. Juni 2022

Sebastian Weiß
(1901 – 1978), Schreibwarenhändler, 1933-1945 Ortsgruppenleiter Deggendorf (seit 1939 nur: Ortsgruppe Süd, seit 1940 kommissarisch auch Ortsgruppe Nord), 1935-1939 Stadtkämmerer, 1939-43 Vertreter für Bürgermeister Hans Graf, 1943 – 1945 „amtierendes Stadtoberhaupt“.
Der Bankbeamte Sebastian Weiß leitete ab 1933 in Deggendorf die NSDAP-Ortsgruppe. Seit 1925 in der NSDAP gab er als deren Nr. 1 in der Stadt den Ton an, seit 1939 als geschäftsführender Bürgermeister. Sein Biograf Franz Strunz nennt ihn einen „Vorausläufer“. 1947 galt er laut öffentlichem Kläger noch als „Hauptschuldiger“ der Gruppe I. Doch fehlte es in Deggendorf an aussagewilligen Belastungszeugen, so dass er schließlich als „Minderbelasteter“ der Gruppe III eingestuft wurde. Schon 1948 erklärte die Spruchkammer, Weiß habe sich als „Bürger eines friedlichen demokratischen Deutschland bewährt.“Brandl, Hanns (14.11.1901-25.3.1969), Lehrer, 12/1922-11/1923 sowie ab 1928 NSDAP, 1933 – 1940 Kreisleiter Deggendorf, Kreis- und Regierungsschulrat, nach 1945 Hauptlehrer/Oberlehrer.
Beschrieben in:
– THT 13, S. 365-377

Kategorie: