Prof. Dr. Sybille Steinbacher (Autorin)
*1966, Dr. phil., Professorin für Geschichte und Wirkung des Holocaust an der Universität Frankfurt/Main sowie Leiterin des Fritz-Bauer-Instituts, Studium in München, Promotion in Bochum, Habilitation in Jena. Feodor-Lynen-Stipendiatin der Alexander-von-Humboldt-Stiftung an der Harvard University. Diverse Veröffentlichungen zur Geschichte des Dritten Reiches, u. a.: Auschwitz. Geschichte und Nachgeschichte, München 2. Aufl. 2007 (zuerst 2004); „Musterstadt“ Auschwitz. Germanisierungspolitik und Judenmord in Ostoberschlesien, München 2000; Dachau. Die Stadt und das Konzentrationslager in der NS-Zeit. Die Untersuchung einer Nachbarschaft, München 2. Aufl. 1994 (zuerst 1993). Außerdem: Wie der Sex nach Deutschland kam. Der Kampf um Sittlichkeit und Anstand in der frühen Bundesrepublik, München 2011.
Bearbeiterin von:
– Dr. Johannes Thümmler, THT 1, S. 221-232
