August Schlachter

Von | 29. Februar 2020

August Schlachter
(1901-1996), Bauingenieur, ab 1940 Bauleiter in den KZ Auschwitz, Natzweiler-Struthof, bei der Waffen-SS in Kiew, für unterirdische Fabrikanlagen KZ Mittelbau-Dora, nach 1945 freier Architekt in Biberach
Dr. Christian Rak und Dr. Wolfgang Proske beleuchten August Schlachter. Der Biberacher Architekt erscheint in NS-Zusammenhängen öffentlich erst ab 1940, als er zum Gründungsbaumeister des Konzentrationslagers Auschwitz wurde. Dort schuf er bauliche Voraussetzungen für den späteren Ausbau zum Vernichtungslager. Danach war er im KZ Natzweiler, in Kiew, im KZ Mittelbau-Dora sowie schließlich in Norditalien wohl recht ähnlich unterwegs, soweit die verfügbaren Quellen das preisgeben. An seinem Beispiel wird deutlich, wie zufällig Quellen manchmal überdauert haben oder aber schlichtweg fehlen. In seinem Fall gäbe es noch viel zu erforschen, aber niemand kann heute sagen, ob das je in zufriedenstellendem Ausmaß möglich werden wird.
Beschrieben in:
– THT 4, S. 211-224

Kategorie: