Johann Deininger
(1896–1973), Landwirt, 1923 und 1929 NSDAP, 1934 SS, zuletzt SS-Brigadeführer, Bürgermeister Burtenbach, bis 1943 Landesbauernführer, 1933-45 MdR, 1939-45 Leiter Landesernährungsamt Bayern, nach 1945 „Mitläufer“, 1953 Bundestagskandidat der rechtsextremen Nationalen Sammlung, 1957 Deutsche Partei.
Johann Deininger aus Burtenbach war ein Multifunktionär des Nationalsozialismus, darunter für einige Jahre auch bayerischer Landesbauernführer. Auffallend an ihm ist eine betont stramme ideologische Haltung, gepaart mit bäuerlicher Schlitzohrigkeit. Er wusste, wo der Bartel seinen Most holt: Wie ein Lautsprecher seiner Oberen vermittelte er zwischen Partei und bäuerlicher Bevölkerung, immer so, dass es seinen Oberen gefiel. Dafür wurde er fürstlich entlohnt und mit viel Pomp geehrt. Auffallend an ihm ist, dass er auch nach 1945 in der Öffentlichkeit ein Motor rechtsextremer Propaganda blieb.
Beschrieben in:
– THT 11, S. 41-55
