Karl Kitzinger
(1886-1962), seit 1939 General der Flieger, Wehrmachtbefehlshaber Ukraine 1941-1944, 1944 Militärbefehlshaber Frankreich.
Karl Kitzinger aus Neu-Ulm war zwar General der Flieger und drei Jahre lang Wehrmachtbefehlshaber der Ukraine, ist heute aber weitgehend vergessen. Dabei zählt er, was die Zahl seiner Opfer betrifft, als Verantwortlicher für das Kriegsgefangenenwesen im Reichskommissariat zu den besonders hoch belasteten NS-Tätern. Nach eigenem Eingeständnis starben in seinem Bereich 1941 jeden Tag 2.500 Gefangene, und es störte ihn nicht, im Gegenteil: Genau diese „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ war ja der in Berlin gewünschte Hintergrund für seine Betätigung, und er blieb bis 1944 auf seinem Posten.
Beschrieben in:
– THT 2, S. 97-106
– THT 11, S. 165-184
