Otto Förschner

Von | 6. April 2021

Otto Förschner
(1902–1946), 1934 SS (zuletzt Sturmbannführer), 1937 NSDAP, 1937/38 Kompaniechef Radolfzell, ab 1942 KZ Buchenwald, zuletzt 1943 Kommandoführer Mittelbau-Dora, 1944 Lagerkommandant, 1945 Lagerführer Kaufering, 1946 gehenkt.
Otto Förschner, aus Dürrenzimmern bei Nördlingen, blieb bis zu seiner Hinrichtung 1946 den Idealen eines „Politischen Soldaten“ des Nationalsozialismus treu. Ehrgeiz, „Härte“ und die Identifikation mit der SS-Ideologie hatten ihn, so sein Biograf Franz Josef Merkl, zum Massenmörder gemacht. Seine Verantwortung für das schwere Unrecht bei der „Vernichtung durch Arbeit“ zahlloser Menschen war immens. Als Kommandant der Konzentrationslager Dora und Kaufering vielfach belastet wurde Förschner nach 1945 zum Tod durch Erhängen verurteilt.
Beschrieben in:
– THT 11, S. 74-84

Kategorie: