Otto Raggenbass

Von | 29. Februar 2020

Otto Raggenbass
(1905-1965), 1938-1965 Bezirksstatthalter in Kreuzlingen (Schweiz), weist konsequent jüdische Flüchtlinge und jüdische Schulkinder aus Konstanz ab
Der von 1938 bis 1965 amtierende Bezirksstatthalter in Kreuzlingen, Otto Raggenbass, galt über Jahrzehnte hinweg in Deutschland als „freundnachbarlicher“ Repräsentant der Schweiz. Erst 1985 setzte öffentliche Kritik ein: sein Verhalten erscheint „auch bei wohlwollendster Betrachtung nicht über jeden Zweifel erhaben“. Arnulf Moser kommt jetzt zum Schluss, Raggenbass habe „jüdische Flüchtlinge zurückgeschickt, jüdische Schulkinder aus Konstanz zurückgewiesen, Fluchthelfer bestraft und die Entlassung von deutschen Grenzgängern empfohlen.“ Trotz Offenlegung sei dies bis zum heutigen Tage nicht angemessen aufgearbeitet worden.
Beschrieben in:
– THT 5, S. 173-186

Kategorie: