Richard Wendler

Von | 3. August 2025

Dr. Richard Wendler
* 22. Januar 1898 in Oberdorf b. Immenstadt, † 24. August 1972 in Prien. Jurist, 1927 Ortsgruppenleiter Deggendorf, 1933 Oberbürgermeister in Hof. 1939 Stadtkommissar Kielce, 1939 Stadthauptmann in Tschenstochau, 1942 Gouverneur des Distrikts Krakau, 1943 Gouverneur des Distrikts Lublin. 1948 Entnazifizierung als Hauptschuldiger, 1952 Belasteter, 1955 Mitläufer. 1956 Rechtsanwalt.
Himmlers Schwager, der Politiker und Jurist Dr. Richard Wendler konnte zeitlebens auf eine steile Karriere zurückblicken. Schon seit 1919 „in republikfeindlichen Kreisen“ unterwegs, wie sein Biograf Markus Roth betont, startete 1927 seinen Aufstieg als Ortsgruppenleiter der NSDAP von Deggendorf. Mit der Macht­übergabe 1933 wurde er Oberbürgermeister in Hof, danach NS-Funktionär im besetzten Polen, zuletzt Gouverneur von Krakau bzw. Lublin; von 1945/48 lebte er unerkannt unter falschem Namen. Erst danach als Hauptschuldiger der Gruppe I angeklagt, schaffte der ehemalige SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei es, sich bis 1955 als Mitläufer der Gruppe IV einstufen zu lassen. Einer Fortsetzung der Karriere als Anwalt bei der Rechtsschutzstelle des Evangelischen Hilfswerks in Stuttgart bzw. als Lokalpolitiker in Prien am Chiemsee stand nichts mehr im Wege.
Beschrieben in:
– THT 20, S. 308-317

Kategorie: