Adolf Schwammberger

Dr. Adolf Schwammberger
* 17. September 1905 in Nürnberg, † 15. Juli 1975 in Fürth. Historiker, Stadtheimatpfleger, Gründer und Vorsitzender des Vereins Alt-Fürth, langjähriger Archiv- und Museurmnsleiter in Fürth (1936-1939; 1957-1970) & Thorn (1939-1944). Stellvertretender Oberbürgermeister in Thorn.
Dr. Adolf Schwammberger war langjähriger Archiv- und Museumsleiter in Fürth, allerdings auch in Thorn (Torun) in Polen. Mehr noch: Er gehörte in beiden Orten zum Gefolge des zwielichtigen Franz Jakob, NS-Oberbürgermeister in beiden Städten, in Thorn u.a. als stellvertretender OB. Wichtigstes Ziel beider Männer war es, Thorn „einzudeutschen“. Dafür betätigte er sich nicht nur dienstlich, sondern auch als antisemitischer Kreis- bzw. Gauschulungsredner in ganz „Westpreußen“. Er war mit dabei, als in Thorn 1.200 polnische und jüdische Menschen grausam hingerichtet wurden. Nach 1945 wurde er als gewöhnlicher Archivar angesehen und als entlastet eingestuft, was sein Biograf Kamran Salimi mit Fug und Recht als „völlig unverständlich“ bezeichnet.
Beschrieben in:
– THT 15, S. 256-266

Kategorie: