Adolf Traunfelder

Adolf Traunfelder
* 26. Oktober 1899 in Ruppmannsberg (Lks. Hilpoltstein), † 30. April 1975 in Heilsbronn. Lehrer, 1919 Freikorps Epp, 1922 Bund Oberland, 1933-1945 Ortsgruppenleiter von Neuendettelsau, 1929-1940 Lehrer für Pädagogik an der ev.-luth. Missionsanstalt Neuendettelsau, 1932 NSDAP, 1940-1945 gottgläubig, 1940-1945 Bürgermeister.
Adolf Traunfelder war wohl kein besonders „scharfer“ NS-Funktionär. Aber immerhin hat er ab 1933 zwölf Jahre als Ortsgruppenleiter in Neuendettelsau amtiert. Durch ihn wurde in konsequenter „Gleichschaltung” des öffentlichen und privaten Lebens viel Althergebrachtes in dieser betont evangelisch-lutherischen Gemeinde zerstört, so Hans Rößler. Seit Traunfelder ab 1940 als Bürgermeister auch kommunale Verantwortung trug, scheint er dennoch vergleichsweise milde agiert zu haben. Gegen Kriegsende sorgte er dafür, dass Neuendettelsau nicht zerstört wurde, was ihm vor der Spruchkammer die Einstufung als „Mitläufer“ einbrachte.
Beschrieben in:
– THT 15, S. 299-311

Kategorie: