Franz Hayler

Von | 28. September 2024

Dr. Franz Hayler
* 29. August 1900 in Schwarzenfeld/Oberpfalz, † 11. September 1972 in Aschau i. Ch. Jurist, Freikorps Epp und Oberland, Blutordensträger, 1931 NSDAP, 1933/45 SS (zuletzt 1944 Gruppenführer); 1938/43 Leiter der Reichsgruppe Handel, 1934/43 Wirtschaftsgruppe Einzelhandel, 1934/43 Fachgruppe Nahrungsmittel, 1936 Freundeskreis Keppler, 1938/43 Leiter des Reichsverband d. Berufsgenossenschaften. 1939 Wehrwirtschaftsführer; Als „Militärverwaltungsvizechef“ Leiter der Wirtschaftsstelle Ost1 (Zentralhandelsgesellschaft Ost, welche dem Wirtschaftsführungsstab Ost2 unterstand); Staatssekretär im Preussischen Wirtschaftsministerium, 1942/45 MdR. Seit 1943 Stellvertreter des Wirtschaftsministers Walter Funk. 1944 Staatsrat. Seine Mitgliedschaft im SD-Hauptamt sah die amerikanische Militärregierung als erwiesen an; sie wurde von Hayler jedoch bestritten.5 Als Kind und seit 1935 wohnhaft in Aschau i. Ch., 1949 Spruchkammer Gruppe III (Minderbelasteter).
Man darf Dr. Franz Hayler getrost zu den „oberen Zehntausend“ der deutschen Nazi-Gesellschaft zählen. Immer gut vernetzt hatte es der Jurist als Wirtschaftsfachmann zum Staatssekretär und SS-Gruppenführer gebracht. Nach 1945 kam er sehr gut weg, als man ihn lediglich als Minderbelasteten der Stufe III einordnete. Seine wahrscheinlich wahre Gesinnung brachte er zum Ausdruck, indem er sich, wie seine Biografin Maria Anna Willer schreibt, offen im Naumannkreis en- gagierte, der für 1957 den Putsch gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung vorbereitet hat. Im Zusammenhang mit der „Wirtschaftsstelle Ost“, die er zeitweise leitete und die ein Desiderat der Forschung darstellt, sind auch in Zukunft Enthüllungen über ihn zu erwarten.
Beschrieben in:
– THT 18, S. 153-161

Kategorie: