Franz Joseph Sailer
(1899 – 1981), Landwirt, Brauer, NS-Multifunktionär, 1923 (1930) NSDAP + SA, NSKK, 1930-1945: Kreisleiter der NSDAP, Gemeinde-, Bezirks und Kreisrat Schwaben und Neuburg, Kreisredner, Bezirksbauernführer.
Franz Joseph Sailer war Brauereibesitzer und vor Ort in Markt Oberdorf eine große Nummer. Sein Biograf Sebastian Lipp hebt dabei sein Umfeld hervor: In seinem Kreis mangelte es schlicht an politischen Gegnern! Im November 1932 etwa errang die NSDAP in Bayern 30,5% der Stimmen, in Markt Oberdorf aber waren es 49,1%! Systematische Gewaltmaßnahmen gegen Andersdenkende waren unter diesen Umständen vor Ort überflüssig. Stattdessen weitete Kreisleiter Sailer seinen Machtbereich schon bald auch auf Obergünzburg und Füssen aus. Nach 1945 erklärte er vor der Spruchkammer: „Ich habe nie etwas unternommen, was gegen die Menschlichkeit gewesen wäre, im Gegenteil, ich habe Ungerechtigkeiten bekämpft, ich bin wohl für die nationalsozialistischen Belange eingetreten, doch war nichts Verbrecherisches daran.“ Seine Richter nahmen ihm das ab und machten aus ihm in 2. Instanz einen „Mitläufer“ der Gruppe IV.
Beschrieben in:
– THT 12, S. 174-182
