Franz Xaver Schlemmer
(13.7.1895 Neunburg vorm Wald – 3.10.1952 Warschau), Planinspektor im mittleren Messungsdienst, 1922/25 NSDAP, 1923 Ortsgruppenleiter Cham, 1927 – 1932 Kreisleiter Waldbezirk (Cham, Roding, Waldmünchen), 1932 – 1945 Kreisleiter Cham-Kötzting (1937 – 1945 auch Kreisleiter Viechtach), 1935 – 45 MdR, 1944 SA-Obersturmbannführer, nach Kriegsende nach Polen überstellt. Tod 1952 in Warschau.
War Franz Xaver Schlemmer wirklich der gute Mensch, als der er von seiner Chamer Umgebung beschrieben wurde? Vor Ort waren sich fast alle, die den Planinspektor im mittleren Messungsdienst je kennenlernten, darin einig, dass er für den Bayerwald das große Los gewesen sei: sogar der Chamer KPD-Vorsitzende bezeugte nach 1945, ihm sein Leben zu verdanken. Und das bei einem, der zu den allerersten Nazis in Deutschland gehört hatte! Fakt ist offenbar, dass Schlemmer nachsichtig mit seinen Waidlern umging, vor allem gegenüber Auswärtigen aber auch sehr rabiat werden konnte. Nachdem er nach 1945 an Polen ausgeliefert worden war, konnte sich dort keiner diese Doppelgesichtigkeit so recht vorstellen. Außerdem war es in Warschau wohl sein größter Fehler, keinerlei Schuld einzugestehen. Immerhin kam er mit einer vergleichsweise milden Verurteilung von sechs Jahren Gefängnis davon. 1952 ist er dann während der Haft eines natürlichen Todes gestorben.
Beschrieben in:
– THT 14, S. 293-302
