Dr. Fritz Kalhammer
(1902 – 1968), prakt. Arzt zuerst im Krankenhaus Blaichach, danach in Sonthofen. 1930 NSDAP, 1931 – 1945 ehrenamtlicher Kreisleiter Sonthofen, „gemäßigt“, Fronttruppenarzt in der Wehrmacht von Januar 1942 bis September 1943, nach 1945 interniert in Balingen.
Dr. Fritz Kalhammer wurde öfter glaubwürdig als vergleichsweise mild führender Kreisleiter beschrieben. Auch seine Biografin Elisabeth Luther folgt hierbei mit guten Gründen dem Urteil in seinem Spruchkammerprozess, in dem Kalhammer lediglich als Minderbelasteter der Gruppe III eingestuft wurde. Im persönlichen Kontakt verhielt er sich nicht selten nachsichtig, solange seine Autorität nicht in Frage gestellt war. Vielleicht lag dies auch an seinem „halbjüdischen“ Stiefbruder. In Sachen Eugenik allerdings war er unerbittlich, und auch propagandistisch zählte Kalhammer zu den Einpeitschern, bis zum bitteren Ende 1945. Er nahm dadurch Gewaltmaßnahmen in seiner Umgebung billigend in Kauf.
Beschrieben in:
– THT 12, S. 140-151
