Dr. Fritz Kempfler
* 6. Dezember 1904 in Eggenfelden, † 18. Oktober 1985 in Eggenfelden. Rechtsanwalt, 1932/45 NSDAP, 1933 NSKK, 1938/45 Oberbürgermeister von Bayreuth, 1941/45 SS (zuletzt 1943 Standartenführer), 1947 Spruchkammer: Gruppe II (Belasteter), 1949 CSU (ab 1955 Kreisvorsitzender Eggenfelden), 1957/76 MdB (CSU) im Wahlkreis Pfarrkirchen.
Dr. Fritz Kempfler war ein Ausnahmetalent. Als Absolvent des Münchner Maximilianeums hatte er keine Probleme, im bayerischen Verwaltungsdienst Karriere zu machen. Doch er war auch Nationalsozialist, wie sein Biograf Norbert Aas ausführt, ab 1938 als Oberbürgermeister von Bayreuth. Dort hielt er sich fehlerfrei in schwierigem Umfeld; sein Vorgesetzter bei der SS, der HSSPF Benno Martin sah in ihm einen der „besten, fähigsten und rührigsten SS-Führer“. Seine Spruchkammer hielt ihn 1947 für einen „Belasteten“. 1949, wieder im heimatlichen Eggenfelden, trat er der CSU bei und vertrat mit herausragenden Wahlergebnissen von 1957 bis 1976 den Wahlkreis Pfarrkirchen im Bundestag.
Beschrieben in:
– THT 20, S. 180-190
