Georg Bauer

Von | 28. September 2024

Dr. Georg Nikolaus Bauer
* 17. November 1913 in Metz (Lothringen), † 1. August 1981 in Weilheim. 1931: Eintritt in die SA und in die NSDAP in München, 1932 bis 1938 Studium an der Münchner Universität: Volkswirtschaft (Diplom) und Jura (Promotion), 1939 Eintritt in den Sicherheitsdienst (SD) in München, 1941 Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD in Oslo, 1943 Ernennung zum Regierungsrat und zum SS-Obersturmführer, 1945 bis 1947 Internierung in Norwegen und in der US-Zone in Deutschland, 1949: erstes Spruchkammerverfahren, 1962 bis 1972 Landrat (CSU) in Weilheim, 1972 bis 1978 Landrat (CSU) in Weilheim-Schongau.
SS-Obersturmführer Georg Bauer, in Norwegen als Befehlshaber der Sicherheitspolizei tätig, ein Leben lang vor allem an seiner Karriere interessiert, wie seine Biografin Ina Kuegler stringent verdeutlicht. Auch wenn im Bundesarchiv heute keine Personalakte mehr vorhanden ist, offenbart sich im noch verfügbaren Lebenslauf des Juristen ein hohes Maß an Kontinuität, vom SA-Sturm und die NSDAP in Harlaching bis hin zur schließlichen Verwendung im höheren Verwaltungsdienst. Im besetzten Oslo trug er – in SS-Uniform, aber angeblich ohne Mitgliedschaft – die Verantwortung für eine Kampagne gegen angeblich „unzuverlässige Elemente“ bei der Polizei. Nach 1945 ist er ab 1962 Landrat in Weilheim, seit 1972 bis 1978 in Weilheim-Schongau.
Beschrieben in:
– THT 18, S. 19-26

Kategorie: