Weiß Ferdl

Von | 28. September 2024

Ferdinand Weisheitinger alias Weiß Ferdl
* 28. Juni 1883 in Altötting, † 19. Juni 1949 in München. Volkssänger, Humorist, Schauspieler, Buchautor, Verleger, Schallplattenproduzent, Singspieldirektor. Fronttheater im Ersten Weltkrieg. Früher Sympathisant und Unterstützer von Hitler und der jungen NS-Bewegung. 1933 Besuch bei Hitler auf dem Obersalzberg. Film und Bühnenkarriere im Nationalsozialismus. 1937 NSDAP. Frontunterhalter im Zweiten Weltkrieg. Im Oktober 1946 von der Spruchkammer VI München als „Mitläufer“ (Gruppe IV) eingestuft.
Weiß Ferdl, der eigentlich Ferdinand Weisheitinger hieß, war in der NS-Zeit und auch danach einer der bekanntesten bayerischen Volkssänger und Schauspieler. Nur wenige wissen heute noch, dass er als früher Sympathisant der Nazis in München Umgang mit ihren Anführern pflegte und ab 1922 für die NSDAP auftrat. 1937 trat er der NSDAP bei. Viele seiner Gstanzl bedienten antisemitische Klischees, wie sein Biograf Thomas Grasberger betont, wiewohl er sich wegen seiner Popularität gelegentlich auch Anti-Nazi-Witze erlauben konnte.
Beschrieben in:
– THT 17, S. 390-399

Kategorie: