Hans Hoeflmayr
* 7. August 1893 in München, † 16. Juli 1975 in Bad Tölz. Gründer und Besitzer (bis 1969) der Faltboot-Werft in Bad Tölz, 1922-1923 sowie 1928 oder 1935 NSDAP, 1922 (1927? 1935?) SA (zuletzt 1938 Brigadeführer z.V. = zur Verfügung). 1933 SA-Sonderbeauftragter, 1934 Rücktritt von allen SA-Ämtern, 1934-1940 Lehrer für Pionierwesen und Taktik an der SS-Junkerschule in Bad Tölz, 1944 Kreisstabsführer des Volkssturms.
Der 1893 geborene Unternehmer Hans Hoeflmayr, sechs Jahre lang Lehrer für Pionierwesen und Taktik in der SS-Junkerschule Bad Tölz, war, so sein Biograf Michael E. Holzmann, „sicher kein fanatischer NS-Anhänger und erst recht kein Brandstifter“. Als „beharrlicher Offizier“ habe er vielmehr lange Zeit deutschnationale Prinzipien vertreten, bevor er sich in der SA engagierte. Schon weil er verborgen in „Mischehe“ lebte und wohl auch zu Wunschdenken neigte, passte er sich an. Von daher hat er manches mitgemacht, in der „Skala der NS-Belastung“ nicht im oberen, aber doch im mittleren bzw. unteren Bereich.
Beschrieben in:
– THT 18, S. 186-199
