Hermann Donath
(1906 – 1985), Müllermeister, in Reformkreisen bekannt wegen seiner 1925 gegründeten Mühle und seinem „biologisch-dynamischen“ Getreide, NSDAP-Ortsgruppenleiter Stockheim, 1934 – 1945 stv. Bürgermeister Stockheim, 1966 – 1978 Bürgermeister von Stockheim (1966 mit 52,5% der Stimmen gewählt, heute Ortsteil von Bad Wörishofen), NPD-Bezirksvorsitzender von Schwaben sowie stv. bayerischer Landesvorsitzender.
Der Müllermeister Hermann Donath besaß zwei Gesichter: Einmal war er ein begnadeter Ökologe, in dessen Nachfolge bis heute biologisch-dynamische Getreideprodukte vertrieben werden. Gleichzeitig aber war er auch, wie Eggert Blum berichtet, ein hemmungsloser nationalsozialistischer Agitator, von dem Sätze stammen wie: „Alle Volksschädlinge müssen ausgerottet werden.“ Donath war, so Blum, „zu jung für den Fronteinsatz, aber alt genug, um die Schlachten des Ersten Weltkriegs wie ein fernes Abenteuerspiel zu erleben“. So schwärmte er vom Krieg, diente ab 1942 in der Ukraine als ziviler Angestellter, um per Eisenbahn waggonweise Getreide abtransportieren zu lassen und damit beizutragen beim Hungertod vieler Ukrainer. Daheim in Stockheim, heute ein Ortsteil von Bad Wörishofen, war er Ortsgruppenleiter und 2. Bürgermeister gewesen, ab 1960 erneut 2. und ab 1966 bis 1978 1. Bürgermeister: für die NPD!
Beschrieben in:
– THT 12, S. 89-99
