Jakob Wöger
(1897-1962), Gestapo- und Standesbeamter in Grafeneck, SS-Obersturmführer
Der in Steinheim a. A. geborene Kriminalbeamte Jakob Wöger arbeitete zeitweise für den SD im Range eines Obersturmführers. Bekannt geworden ist sein Name vor allem wegen seiner Tätigkeit für die „Aktion T4“ als Standesbeamter in der Tötungsanstalt Grafeneck, in der es zu 10654 Morden an Menschen mit Behinderung kam. Wöger „verbuchte“ die „Sterbefälle“, schickte unter falschem Namen Trostbriefe sowie auf Wunsch die Urne mit der Asche. Ab 1940 leitete er das Kommissariat der Kripo in Thorn (Torun/Polen), d.h. er war insbesondere an Vertreibungen von Polen beteiligt.
Beschrieben in:
– THT 1, S. 257-264
