Josef Listl
* 20. Juli 1893 in Lohstadt/ Krs. Kelheim, † 23. November 1970 in Ingolstadt. 1930/32 Erster Bürgermeister von Ingolstadt; 1932/45 Oberbürgermeister von Ingolstadt (zuerst parteilos, 1937 NSDAP); 1933/45 Mitglied der SA (zuletzt 1942 Sturmführer); 1946 Spruchkammer: Gruppe V (Entlastete), 1947 Gruppe IV (Mitläufer); 1956/66 Oberbürgermeister von Ingolstadt (CSU); 1958/69 Mitglied des Bayerischen Senates (ab 1969 als 1. Vizepräsident).
Auch Dr. Josef Listl zählt zu jenen Oberbürgermeistern, die sowohl vor als auch nach 1945 ihr Amt ausübten. Bis heute kam keine wissenschaftliche Untersuchung über ihn zustande. Mehr noch: Auch ihm entzog der Ingolstädter Stadtrat erst 2022 die Ehrenbürgerwürde. Die ehemalige Bundestagsabgeordnete und heutige Kommunalpolitikerin Agnes Krumwiede hakt nach: Als sie die Archive sichtete, staunte sie nicht schlecht, was da alles zu finden ist. Eines allerdings fehlt: Worte des Mitgefühls oder gar eine Entschuldigung Listls bei den Opfern. Der Ex-OB in Ingolstadt hat es nie für nötig gehalten, für sein Handeln und seine öffentlichen Reden persönliche Verantwortung zu übernehmen. Es sei „Tarnung“ gewesen, dass er mitgemacht habe, und: „Ja, ich würde heute, selbst wenn ich wüßte, dass am Ende wieder Freiheitsberaubung, Ächtung und alle erlittnen Unbilden (sic!) kämen, im Dienste (der) Bevölkerung ebenso handeln.“
Beschrieben in:
– THT 17, S. 218-255
