Josef Suttner

Von | 28. September 2024

Josef Suttner
* 25. Oktober 1906 in Dietramszell, † 26. Februar 1968 in Dietramszell. Sägewerksbesitzer, 1931 Eintritt in NSDAP, bis 8/1934 SA-Mitglied, 1932 Gründung der NSDAP-Ortsgruppe Dietramszell, 1932/36 Stützpunkt- bzw. Ortsgruppenleiter Dietramszell, landwirtschaftlicher Kreis-, später „Gaufachberater“ (LGF),1933 stellv. Bürgermeister und Leiter der Bezirksbauernkammer, 1934 Obmann der Kreisbauernschaft Holzkirchen, 1934 Gauamtsleiter, 1935-42 Hauptabteilungsleiter im „Reichsnährstand“ , 1936 Landesbauernrat, Frühjahr 1943 bis April 1944 Wehrdienst, 1948 als „minderbelastet“ (Gruppe III) zu „Sühnebeitrag“ von 2.000 DM verurteilt, 1948 Revision: „Mitläufer“ (Gruppe IV); danach Mitglied der CSU.
Der Sägewerksbesitzer Josef Suttner, langjähriger NS-Aktivist in Dietramszell und ab 1935 (bis 1942) gut versorgter Hauptabteilungsleiter im „Reichsnährstand“ hat für die Gründung und den Aufstieg der NSDAP vor Ort gesorgt, wie sein Biograf Michael E. Holzmann darlegt. Ab 1936 und als 2. Bürgermeister will Suttner innerlich in Opposition gegangen sein. Jedenfalls wurde er unter dieser Prämisse nach 1945 wohlwollend entnazifiziert. Man attestierte ihm, dass er – jetzt als Mitglied der CSU – „den Blick nach vorwärts, nicht zurück“ richtete.
Beschrieben in:
– THT 18, S. 326-344

Kategorie: