Ludwig Pösl

Von | 11. März 2025

Ludwig Pösl
* 20. August 1903 in Scheinfeld, † 12. April 1945 in Schweinfurt. Kaufmännischer Angestellter, 1929 NSDAP (Nr. 110856), Gauredner, Schriftleiter, 1929-1933 Stadtrat, 1929/30 Ortsgruppenleiter von Schweinfurt, 1930/31 Kreisleiter von Schweinfurt, 1931/37 Stellvertretender Gauleiter von Mainfranken, 1932/33 Landtagsabgeordneter, 1933/45 Oberbürgermeister von Schweinfurt, 1936/45 Reichstagsabgeordneter, SA-Oberführer.
Oberbürgermeister Ludwig Pösl war in Schweinfurt der unumstrittene Anführer der NSDAP. Er stammte aus gutbürgerlichem Hause und behielt – nach vorzeitigem Schulabbruch – seinen persönlichen Aufstieg immer fest im Auge. Politisch stramm rechts orientiert, wuchs er durch nimmermüde Aktivitäten zum „bekanntesten Parteigenossen im Gau“, wie sein Biograf Pascal Metzger schreibt. Als Stellvertreter des Gauleiters genügte allerdings die kurzfristige Übernahme des Kreisleiteramtes nicht mehr: Pösl wurde nach einer Schlammschlacht gegen den Vorgänger von der SPD Schweinfurter OB und präsentierte sich fortan als „Macher“, gerade auch in Sachen Judenverfolgung. Nach seinem Suizid 1945 galt er nicht wenigen als „Nazi mit Charakter“; im Nachhinein wurde Pösl von der Spruchkammer der Gruppe III („Minderbelastete“) zugeordnet.
Beschrieben in:
– THT 19, S. 172-185

Kategorie: