Otto Erbersdobler
(30.4.1895-25.10.1981), Lokalpolitiker aus Fürstenzell bei Passau, 1920-21 SPD, ab 1923 NSDAP, 1926 SS, 1927 und 1930-32 Gauleiter Niederbayern-Südost, 1933-43 Präsident IHK Passau.
Otto Erbersdobler, Fabrikbesitzer aus Fürstenzell, gehörte zu den frühen und stilbestimmenden Nationalsozialisten Niederbayerns. In den 1920er und 1930er Jahren bekleidete er diverse Positionen in der regionalen NSDAP, als „Schriftleiter“ wie auch als Chef verschiedener parteiinterner Ämter. Er war, wie Stefan Rammer aufzeigt, ein mitreißender Redner, der die Menschen in seinen Bann zu ziehen verstand. Mit Heinrich Himmler duzte er sich. Von 1933 bis 1943 stand er der Handelskammer Niederbayern als Präsident vor, und 1945 war er noch als nächster Gauleiter vorgesehen. Bei seinem Tode 1981 galt er, den die Spruchkammer zuerst als Hauptbelasteten, dann als Belasteten der Gruppe II eingestuft hatte, wieder als geachteter Unternehmer und Bürger seiner Heimatgemeinde.
Beschrieben in:
– THT 13, S. 116-123
