Otto Fehrer
* 1. Oktober 1912 in Gerbrunn, † 13. Februar 1994 in Würzburg. Verwaltungsfachmann, 1931 Sympathisant, 1933 Mitglied NSDAP, 1932 SA, 1933/34 Wechsel (und Austritt) SS, 1933/38 DAF, 1935/37 Ortsgruppenleiter der NSDAP, 1938/45 hauptamtlich beim NS-Gau Mainfranken (zuletzt: Leiter Personalamt), 1948 Spruchkammer: Mitläufer der Gruppe IV, 1956/78 Bürgermeister Gerbrunn (Lkr. Würzburg) als gemeinsamer Kandidat von Freien Wählern und CSU, 1978 Ehrenbürger.
Otto Fehrer galt zeitlebens als ein versierter Verwaltungsmanager. Seinen Ruf erarbeitete er sich zuerst ab 1933 für die „Deutsche Arbeitsfront“, dann ab 1938 für die NSDAP, von der er sieben Jahre lang als Leiter des Personalamtes im Gau Mainfranken angestellt wurde. Die Spruchkammer sah 1948 in ihm dennoch nur einen Mitläufer der Gruppe IV, so dass er von 1956 bis 1978 in seinem Geburtsort Gerbrunn bei Würzburg als gemeinsamer Kandidat von Freien Wählern und CSU problemlos zum Bürgermeister aufrücken konnte. Zu bezweifeln ist, dass er sich dabei je zum Demokraten gewandelt hat: „Im Gemeinderat jedenfalls orientierte er sich an früheren Mustern. Diskutiert wurde dort kaum,“ so sein Biograf Martin Finkenberger.
Beschrieben in:
– THT 19, S. 71-83
