Theodor Maunz

Von | 16. Juli 2023

Prof. Dr. Theodor Maunz
* 1. September 1901 in Dachau, † 10. September 1993 in München. Jurist, Verwaltungs- und Staatsrechtler, Hochschullehrer, Politiker (CSU), 1957-1964 bayerischer Kultusminister, publizierte bis zum Tode anonym in der National-Zeitung.
Prof. Dr. Theodor Maunz war ein hochgeachteter Jurist, Verwaltungs- und Staatsrechtler, Hochschullehrer für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Politiker (CSU). 1933–1945 hatte er der NSDAP angehört. Er begründete mit dem „Maunz/Dürig/Herzog/Scholz“ ein Standardwerk unter den Kommentaren zum Grundgesetz und war von 1957 bis 1964 bayerischer Kultusminister. Sein Biograf Peter Bierl zitiert hinsichtlich seines Wirkens einen Fachkollegen, der seine Beiträge als „kaum jemals originell“ bezeichnete; sie konnten „geradezu als Inkarnation der mittleren, konfliktvermeidenden herrschenden Meinung“ gelten. Nach dem Bekanntwerden seiner NS-Vergangenheit trat er als Minister zurück und publizierte bis zu seinem Tod u. a. anonym in der rechtsextremen National-Zeitung.
Beschrieben in:
– THT 16, S. 286-297

Kategorie: