Ulrich Graf

Von | 6. April 2021

Ulrich Graf
(1878-1950), Leibwächter und beim Putschversuch 1923 vermutlich Lebensretter Hitlers, Pg. seit 1921, später ehrenhalber NS-Funktionär und SS-Brigadeführer. Namensgeber der Gauschulungsburg des Gaues Schwaben in Bachhagel.
Ulrich Graf aus Bachhagel im Landkreis Dillingen war nationalsozialistisches Urgestein: seit 1919 Teil der Bewegung und in den frühen 1920er Jahren erster Leibwächter Adolf Hitlers. Damit hat sich´s aber auch schon wieder: er sei „im Grunde vollkommen unpolitisch“ gewesen und dachte in einem „simplen Weltbild“, so sein Biograf Alfred Hoffmann. Wohl deshalb blieb er über zwanzig Jahre ohne weiteren Aufstieg als Stadtrat in München hängen, dabei angesichts seines Lebenslaufes im machtpolitischen Poker von seinem Umfeld gerne hoch geehrt. Pg. Dr. Rieblinger, Kreisleiter in Dillingen, ließ u.a. eine NS-Fortbildungsstätte nach ihm benennen.
Beschrieben in:
– THT 11, S. 95-112

Kategorie: