Archiv

Gerhard Grimm

Gerhard Grimm * 1. Dezember 1910 in Freiburg, † 16. Juni 1990 in Neuötting. Kunstgewerbler, 1933-1945 NSDAP 1934-1945 Mitarbeiter der Gestapoleitstelle München, 1934-1945 Allgemeine SS (zuletzt: Hauptscharführer), Durchführung größerer Aktionen gegen Zeugen Jehovas, Mitwirkung bei den Vorbereitungen von Judentransporten. Hauptscharführer Gerhard Grimm war bei der Münchner Gestapo seit 1934 zuständig für die Verfolgung der Zeugen… Weiterlesen »

Kategorie:

Rudolf Fumy

Rudolf Fumy * 25. März 1900 in München, † 3, Juni 1978 in Vaterstetten. Kaufmann und Kriminalpolizist; 1933 SA, 1937 SS, letzter Dienstgrad SS-Sturmbannführer; 1941 NSDAP; 1937-1945 Gestapoamt Berlin bzw. Reichssicherheitshauptamt; 1948 Spruchkammer: Gruppe IV (Mitläufer), 1952 Organisation Gehlen, ab 1956 Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes; 1965 Ruhestand. Der in vieler Hinsicht sehr durchschnittliche Kriminalpolizist Rudolf Fumy… Weiterlesen »

Kategorie:

Max Frauendorfer

Dr. Max Frauendorfer * 14. Juni 1909 in München, † 25. Juli 1989 in Tutzing. Jurist, 1928 NSDAP + SS (zuletzt: 1935 Obersturmbannführer), ab 1934 Reichsschulungsleiter der NSDAP, 1936 Hauptamtsleiter im Reichsrechtsamt der NSDAP sowie Hauptschriftleiter „Deutsche Verwaltung‘ seit 1937 Referent für Organisationsfragen in der Reichswirtschaftskammer, 1939-1942 Leiter der Abteilung bzw. Hauptabteilung Arbeit der Regierung… Weiterlesen »

Kategorie:

Karl Fiehler

Karl Fiehler * 31. August 1895 in Braunschweig, † 8. Dezember 1969 in Dießen (Ammersee). Städtischer Beamter (Fiskalreferat, Lebensmittelkartenamt, Gemeindezeitung); „Alter Kämpfer“ und NSDAP-Stadtrat in München (seit 1924); Leiter des Hauptamts für Kommunalpolitik (1932-1945); Reichstagsabgeordneter (1933-1945); Münchner Oberbürgermeister (1933-1945); SS-Mitglied (zuletzt Obergruppenführer); nach 1945 Internierung; von der Hauptspruchkammer München in Gruppe II „Belastete (Aktivisten)“ eingereiht;… Weiterlesen »

Kategorie:

Michael von Faulhaber

Kardinal Michael von Faulhaber * 5, März 1869 in Klosterheidenfeld/Ufr., † 12. Juni 1952 in München. 1892 Priesterweihe; 1895 Promotion; 1896 Vizerektor an der Anima (Rom); 1903 Ordentlicher Professor für alttestamentliche Exegese und biblische Theologie in Straßburg; 1911 Bischof von Speyer; 1914 stv. Feldprobst der bayerischen Armee; 1917 Erzbischof von München und Freising; 1921 Kardinal;… Weiterlesen »

Kategorie:

Anton Dunckern

Anton Dunckern * 29. Juni 1905 in München, † 9. Dezember 1985 in München. Jurist, 1930 NSDAP und SS, 1933 Bayerische Politische Polizei, 1934 Gestapa Berlin, 1935 Gestapo-Chef Saarbrücken, 1938/39 IdS Mitte, 1940-1944 BdS Lothringen, zuletzt auch SSPF sowie Polizeipräsident von Metz, November 1944 -Juni 1954: Internierung und Haft, 1951 Urteil Militärgericht Metz: 20 Jahre… Weiterlesen »

Kategorie:

Xaver Dorsch

Xaver Dorsch * 24. Dezember 1899 in Illertissen, † 8. November 1986 in München. Diplom-Ingenieur, Freikorpskämpfer, Putschist, 1929 NSDAP. 1930-1934 Ortsgruppenleiter von Gauting, Autobahnbauer, „Frontführer“ der Organisation Todt, Leiter der OT-Zentrale, ab 1.5.1944 des Amtes „Bau-OT‘, vor der Spruchkammer Gruppe Ill („Minderbelasteter”), Firmengründer und weltweit tätiger Planer. Xaver Dorsch ist noch heute bekannt als führende… Weiterlesen »

Kategorie:

Kurt Christmann

Kurt Christmann * 1. Juni 1907 in München, † 4. April 1987 in München. Jurist, SS-Obersturmbannführer, 1923 Teilnahme Hitlerputsch, 1933 SS + NSDAF, 1934-38 Bayer. Politische Polizei/Gestapo München, 1938 Gestapo Wien, Innsbruck, 1939-1942 Leitung Gestapo Salzburg, 1942/43 Leitung EK 10a der EG D (Region Krasnodar), 1943 Leitung Gestapo Klagenfurt, ab 1944 Leitung Gestapo Koblenz, 1946… Weiterlesen »

Kategorie:

Adalbert Baumann

Dr. Adalbert Baumann * 10. Februar 1870 in Karlstadt/Unterfranken, † 6. Dezember 1943 in München. Studienprofessor, Erfinder einer Weltsprache (Wede), Gegner der deutschen Rechtschreibreform von 1903, in Hitlers „Mein Kampf“ erwähnt, Kulturwart und Schulamtsleiter in der Münchner NSDAP, Europa-Union-Befürworter, 1935 Entlassung (aus dem bayrischen Staatsdienst) und 1937 Ausschluss aus der NSDAP, ab 1939 Weiterbeschäftigung im… Weiterlesen »

Kategorie:

Rudolf Aschenauer

Dr. Rudolf Aschenauer * 21. Dezember 1913 in Regensburg, † 28. Januar 1983 in Nürnberg. Rechtsanwalt und Strafverteidiger, 1933 SA, 1937 NSDAP, Blockhelfer, Kulturstellenleiter und „Sachbearbeiter für juristische, volks- und staatsfeindliche Angelegenheiten” bei der NSDAP-Ortsgruppe Röcklplatz in München, mutmaßlich Mitarbeiter im Volkstumsreferat des Reichspropagandaamts des NSDAP-Gaus München-Oberbayern. 1947 Einstufung als „entlastet (Gruppe V), 1948 Verteidiger… Weiterlesen »

Kategorie: