Prof. Dr. med. Claus Schilling * 5. Juli 1871 in München, † 28. Mai 1946 in Landsberg. Tropenmediziner, Malariaforscher, Kolonialarzt, 1905-1936 Direktor der tropenmedizinischen Abteilung am Robert Koch-Institut, 1942-1945 Malariaversuche an Häftlingen im KZ Dachau, 1945 Anklage im Dachau-Hauptprozess, zum Tode verurteilt, 1946 hingerichtet. Der Kolonialarzt Prof. Dr. Claus Schilling, 1905 bis 1936 Direktor der… Weiterlesen »
Friedrich Panzinger * 1. Februar 1903 in München, † 8. August 1959 in München. Polizeibeamter, 1933 SA, 1934 Jurist im höheren Verwaltungsdienst, 5/1937 NSDAP, 10/1937 Übertritt zur Gestapo, 1939 Wechsel von der SA in die SS (zuletzt SS-Oberführer), 1941-1944 Leiter der Gruppe IV A im Reichssicherheitshauptamt, 1944/45 kommissarischer Chef des Reichskriminalpolizeiamtes, 1946-1955 Haft in der… Weiterlesen »
Carl Ritter von Oberkamp * 30. Oktober 1893 in München, † 4. Mai 1947 in Belgrad. Berufssoldat in kaiserlicher Armee, Wehrmacht und Waffen-SS, zuletzt SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS, Sportlehrer, Heeresbergführer, 1933 NSDAP, 1938 Wechsel von der Wehrmacht zur Waffen-SS, Taktik-lehrer an SS-Junkerschulen, Kommandeur SS-Regiment „Germania“ und SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“, mehrere Inspektionen im SS-Führungshauptamt, in… Weiterlesen »
Josef Kaspar Oberhauser * 20. September 1915 in München-Riem, † 22. November 1979 in München. Landarbeiter und Kellner; 11/1935 SS (Nr. 288.121); 5/1937 NSDAP (Nr. 5.865.282); „Leichenbrenner‘; Tötungsanstalt Grafeneck, dann Wachmann und „Adjutant” bei T4, im KZ Belzec sowie im KZ Risiera di San Sabba, zuletzt 1/1945 SS-Obersturmführer. Josef Oberhauser dürften einigen Leserinnen und Leser… Weiterlesen »
Prof. Dr. Theodor Maunz * 1. September 1901 in Dachau, † 10. September 1993 in München. Jurist, Verwaltungs- und Staatsrechtler, Hochschullehrer, Politiker (CSU), 1957-1964 bayerischer Kultusminister, publizierte bis zum Tode anonym in der National-Zeitung. Prof. Dr. Theodor Maunz war ein hochgeachteter Jurist, Verwaltungs- und Staatsrechtler, Hochschullehrer für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Politiker (CSU). 1933–1945 hatte… Weiterlesen »
Lambert von Malsen-Ponickau * 26. Mai 1904 in München, † 11. Januar 1981 in Neu-Ulm. Architekt, 1931 NSDAP und SS, 1937, SD-„Hauptaußenstellenleiter“ Ulm, 1939-1945 Tätigkeit bei der Einwandererzentralstelle EWZ Litzmannstadt (seit Juni 1941 als Leiter, Nachfolger von Dr. Martin Sandberger), 1944 SS-Standartenführer, 1945-1948 Kriegsgefangenschaft und Internierung, 1948 als „Belasteter” entnazifiziert, danach wieder Architekt. Lambert Freiherr… Weiterlesen »
Franz Krapf * 22. Juli 1911 in München, † 22. Oktober 2004 in Bonn. Dipl.-Volkswirt, ab 1938 Diplomat (bis 1945 Legationssekretär). 1933 SS (zuletzt Untersturmführer), will 1939 aus der SS ausgetreten sein, 1936-1945 NSDAP, nach 1945 „entlastet Kaufmann, 1951-1976 erneut im diplomatischen Dienst, zehn Jahre deutscher Botschafter der Bundesrepublik in Japan bzw. bei der NATO.… Weiterlesen »
Franz Josef Huber * 22. Januar 1902 in München, † 30. Januar 1975 in München. Beamter der Abt. Politische Polizei im Polizeipräsidium München, 1934 SS (zuletzt Brigadeführer und Generalleutnant der Polizei) und Abordnung zur Gestapo Berlin, 1937 NSDAP und Abordnung ins RSHA,1938-1944 Chef Gestapo Wien, bis 1949 in amerikanischer Haft, 1949 „Mitläufer” (erste Spruchkammerverhandlung), „Hauptschuldiger”… Weiterlesen »
Leonhard Halmanseger * 16. Oktober 1892 in Dürrnhaar, Gem. Aying, † 5. Februar 1991 in Bad Tölz. Polizeibeamter (Gestapo, zuletzt 1943 Kriminalkommissar, V-Mann-Führer), 1938 SS (zuletzt: Hauptsturmführer), 1941 NSDAP, 1948 Entnazifizierung als „Mitläufer” (Gruppe IV) und bis 1957 im Staatsdienst (Landesamt für Verfassungsschutz): „Halmanseger ist ein seit Jahrzehnten auf dem Gebiet des politischen Nachrichtenwesens erfahrener… Weiterlesen »
Dr. med. Johanna Haarer * 3. Oktober 1900 in Bodenbach (De£in/Tschechien), † 30. April 1988 in München. Lungenfachärztin (Dr. med.), Erziehungsberaterin, Propagandistin. 1934 „Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind”; 1937 NSDAP Vor und nach 1945 Bestsellerautorin. 1947 Einstufung als „Mitläuferin” (Gruppe IV). Die Lungenfachärztin Johanna Haarer übte mit ihrem (bis 1987) eine Gesamtauflage von… Weiterlesen »