Archiv

Ludwig Ruckdeschel

Ludwig Ruckdeschel * 15. März 1907 in Bayreuth, † 8. November 1986 in Wolfsburg. Kaufmann, hauptamtlicher NS-Funktionär, 1923/34 SA, 2/1925 NSDAP, 1926 Ortsgruppengeschäftsführer, 1927 Kreisgeschäftsführer, 1928 Gaugeschäftsführer (Gau Oberfranken). 1933/41 stellvertretender Gauleiter Bayerische Ostmark, 1934/45 SS (zuletzt: Brigadeführer), 1940 Wehrmacht, anschl. Waffen-SS (dort zuletzt Hauptsturmführer). 1/1945 Armamputation, Inspekteur des Volkssturms im Stab des Generals Albert… Weiterlesen »

Kategorie:

Paul Müller

Dr. Paul Müller * 8. April 1892 in Zeyern, † 1. Januar 1963 in Zeyern. Tierarzt. 1923/25 und 1928/45 NSDAP, 1933/34? SA (zuletzt: Obertruppführer), 1933/34 Stadtrat/Bürgermeister in Kronach, 1936/45 SS (zuletzt: Obersturmbannführer), 1932/45 Kreisleiter Kronach („unumschränkter Herrscher im Kreisgebiet“),1 1934/45 Gauinspektor Nord im Gau Bayerische Ostmark, 1936/45 Kreisleiter auch in Stadtsteinach. 1936 Beauftragter der NSDAP… Weiterlesen »

Kategorie:

Heinrich Matthes

Heinrich Arthur Matthes * 11. Januar 1901 in Wermsdorf b. Leipzig, † 16. Dezember 1978 in Bochum. Schneider und Krankenpfleger, 1933 SA, 1937 NSDAP. Mitglied der SS (zuletzt: Unterscharführer). 1939 Wehrmacht (zuletzt: Obergefreiter), 1941 Fotoabteilung T4, 1941/42 in der Organisation Todt Sanitäter. Ab 1942 Mitglied im Sonderkommando des Vernichtungslagers Treblinka, 1943 Vernichtungslager Sobibor, 1944 KZ… Weiterlesen »

Kategorie:

Ottokar Lorenz

Dr. Ottokar Lorenz * 24. Mai 1905 in Coburg, † 18. April 1994 in Saarbrücken. Wirtschaftshistoriker und Schriftsteller. 1923 SA, 1925 NSDAP-Mitglied Nr. 546, Bis 1939 Funktionär der Hitlerjugend und des NS-Studentenbundes. 1923 NSDAP + SA, Teilnehmer am Hitlerputsch 1923. Mitarbeiter, zuletzt Geschäftsführer im „Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschland“. Dr. Ottokar Lorenz, der in… Weiterlesen »

Kategorie:

Fritz Kempfler

Dr. Fritz Kempfler * 6. Dezember 1904 in Eggenfelden, † 18. Oktober 1985 in Eggenfelden. Rechtsanwalt, 1932/45 NSDAP, 1933 NSKK, 1938/45 Oberbürgermeister von Bayreuth, 1941/45 SS (zuletzt 1943 Standartenführer), 1947 Spruchkammer: Gruppe II (Belasteter), 1949 CSU (ab 1955 Kreisvorsitzender Eggenfelden), 1957/76 MdB (CSU) im Wahlkreis Pfarrkirchen. Dr. Fritz Kempfler war ein Ausnahmetalent. Als Absolvent des… Weiterlesen »

Kategorie:

Jakob Ittner

Jakob Ittner * 13. Januar 1907 in Kulmbach, † 3. November 1976 in Kulmbach. Kaufmann; erstmals NSDAP 1926 (Nr.30.805); SA 1931; Wiedereintritt NSDAP 1933 (Nr.2.336.408); 1936 SA-Marine; 1934/39 Buchhalter bei der NSDAP/AO; 11/1939 bis 4/1942 Buchhalter bei der „T4”; 4/1942 – 6/1942 Buchhalter, Verwaltungsführer und “Aufsichtshabender” in Sobibor; 1942 SS-Oberscharführer. Später Hilfsarbeiter. Der Kaufmann und… Weiterlesen »

Kategorie:

Carl Ittameier

Dr. Carl Ittameier * 22. Januar 1882 in Wallerstein/Schwaben), † 1978 in Gräfenberg. 1901/07 Medizin-Studium in Erlangen und Kiel, Praktikum am Bayreuther Krankenhaus, 1907 Promotion, 1907/08 Militärdienst in Bayreuth, 1909 Eheschließung mit Henriette Dietrich (1878 – 1920), zwei Töchter (1911 und 1912), 1909/13 Missionsarzt in Madschame (heute Machame/Tansania), 1913/14 Rückkehr nach Deutschland: Medizinisches Examen für… Weiterlesen »

Kategorie:

Leon Humeniuk

Leon Humeniuk / Johann Habit * 12. September 1912 in Slobodka, Galizien (Polen), † 1. Juni 1993 in Marktschorgast, Krs. Kulmbach. Ukrainischer Herkunft (geboren als Lew Humeniuk), als Leo Humeniuk Ausbildung zum evangelischen Pastor in Neuendettelsau, danach (als Leon Humeniuk) mordender „Sicherheitspolizist“ des SD im Generalgouvernement. Nach 1945 neue Identität und neues Leben als Johann… Weiterlesen »

Kategorie:

Heinrich Horlbeck

Heinrich Horlbeck * 5. November 1897 in Bayreuth, † 17. November 1980 in Bayreuth. Buchbindermeister und Kaufmann. 1928/45 NSDAP + SA (dort zuletzt 1942 Oberführer), 1928/45 Musikzugführer, später Kapellmeister SA-Musikzug 7 Bayreuth, später Gaukapelle Bayerische Ostmark, 1933/45 Brotberuf in der Gauleitung, 1940 kommissarischer stellvertretender Gauleiter, 1941 Gaugeschäftsführer, 1942 Gaustabsamtsleiter. Heinrich Horlbeck war im Gau Bayerische… Weiterlesen »

Kategorie:

Thea von Harbou

Thea von Harbou * 27. Dez. 1888 in Tauperlitz (heute: Döhlau) bei Hof, † 1. Juli 1954 in Berlin-Charlottenburg. Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin („Großbürgerin, Millionärin, Villenbesitzerin, mondäne Filmdiva, Teil der Berliner Schickeria, Arbeitgeberin“), 1940 NSDAP. Die bei Hof geborene Filmregisseurin und Schriftstellerin Thea von Harbou, als mondäne Diva Teil der Berliner NS-Schickeria, gehörte mit 32… Weiterlesen »

Kategorie: