Archiv

Max Sorg

Max Sorg * 16. Januar 1901 in Großlangheim, † 8. April 1964 in Marktheidenfeld. Mälzereibesitzer, Diplom-Sportlehrer, katholisch (1937/45 gottgläubig), 1930/45 NSDAP und SA (zuletzt: Oberführer). 1931/45 Kreisleiter Marktheidenfeld (1940/43 Kriegsdienst). Max Sorg, Kreisleiter in Marktheidenfeld, profitierte anfangs sehr von einer Mälzerei, die er von seinen Eltern erbte und die ihm den Lebensunterhalt garantierte. Jetzt blieb… Weiterlesen »

Kategorie:

Willy Sachs

Willy Sachs * 23. Juli 1896 in Schweinfurt, † 19. November 1958 in Oberaudorf, Gut Rechenau (Ldkrs. Rosenheim). Industrieller, SS-Obersturmbannführer, Wehrwirtschaftsführer, Mitglied der NSKK und der SA, ab 1933 NSDAP und SS. Nach 1945 im Spruchkammerverfahren Gruppe IV (Mitläufer), Bundesverdienstkreuz, ehem. Ehrenbürger von Schweinfurt. „Was soll ich machen, ich hab nur den einen…“ Ernst Sachs,… Weiterlesen »

Kategorie:

Eduard Röß

Eduard Röß * 13. November 1899 in Marktsteft, † 8. April 1945 in Darmstadt-Eberstadt. Lehrer und Rektor, 1922 Ortsgruppenleiter der NSDAP (bis zum Verbot). 1930 erneut NSDAP, 1930/32 Ortsgruppenleiter in Fladungen, seit 1935 kommissarischer Kreisleiter. 1936/39 Lehrer und Schulleiter in Partenstein, 2/1936 Kreisobmann NSLB, 1940 Rektor in Lohr, 1939/45 Kreisleiter Lohr-Gemünden, 1940/43 Kreisbeauftragter der Volksdeutschen… Weiterlesen »

Kategorie:

Karl Ritter

Karl Ritter * 7. November 1888 in Würzburg, † 7. April 1977 in Buenos Aires. Flugpionier, Werbegrafiker, Drehbuchautor, Filmregisseur. 1925/28 und 1932/45 NSDAP, ab 1933 bei der Ufa Herstellungsleiter und Regisseur, 4/1945 freiwillige Meldung zur Luftwaffe, 1946 Spruchkammer: „Mitläufer“, 1949/53 sowie 1956/77 Auswanderung nach Argentinien. Der Grafiker und Filmregisseur Karl Ritter war schon in den… Weiterlesen »

Kategorie:

Ludwig Pösl

Ludwig Pösl * 20. August 1903 in Scheinfeld, † 12. April 1945 in Schweinfurt. Kaufmännischer Angestellter, 1929 NSDAP (Nr. 110856), Gauredner, Schriftleiter, 1929-1933 Stadtrat, 1929/30 Ortsgruppenleiter von Schweinfurt, 1930/31 Kreisleiter von Schweinfurt, 1931/37 Stellvertretender Gauleiter von Mainfranken, 1932/33 Landtagsabgeordneter, 1933/45 Oberbürgermeister von Schweinfurt, 1936/45 Reichstagsabgeordneter, SA-Oberführer. Oberbürgermeister Ludwig Pösl war in Schweinfurt der unumstrittene Anführer… Weiterlesen »

Kategorie:

Engelbert Niedermeyer

Engelbert Niedermeyer * 26. Dezember 1911 in Mönchstockheim/Unterfranken, † 28. Mai 1946 in Landsberg am Lech. Bäcker, SS-Oberscharführer, 1933 Eintritt in die SS, ab Mai 1934 KZ-Dachau, April 1938 – November 1941 Kommandoführer und Blockführer, Ende November 1941 – Mai 1942 Überwachung des Krematoriums, anschließend Lagerführer im Außenlager Feldafing, Februar 1943 bis Kriegsende Frontdienst, November/Dezember… Weiterlesen »

Kategorie:

Ludwig Leist

Ludwig Leist * 14. März 1891 in Kaiserslautern, † 9. Januar 1967 in Murnau. Verwaltungsbeamter, Oberzollinspektor im Oberfinanzpräsidium Würzburg. 1930 NSDAP + SA, ab 1934 im Stadtrat von Würzburg, 1935 hauptamtlich bei der SA-Standarte Würzburg, 1940 Stadthauptmann Warschau, Auslieferung an Polen: acht Jahre Haft, 1954 entlassen. Eine außergewöhnliche Figur ist Ludwig Leist, seit 1940 Stadthauptmann… Weiterlesen »

Kategorie:

Xaver Knaup

Xaver Knaup * 27. August 1893 in Altena/Westfalen, † 21. November 1950 in Würzburg. Verwaltungskaufmann, Bergwerksangestellter, Eisenbahner, spätestens ab 1930 NSDAP + SA (zuletzt: 1944 Standartenführer). 1930 Ortsgruppenleiter Kahl, 1930/36 Kreisleiter Alzenau, 1933/38 Gauschulungsleiter im Gau Mainfranken. 1933/45 MdR, 1936/43 Kreisleiter und Oberbereichsleiter Würzburg. 6/1941 bis 1943 Berater bei der „Nasjonal Samling“ (Norwegen), 1942/43 Beauftragter… Weiterlesen »

Kategorie:

Alfred Jodl

Alfred Jodl * 10. Mai 1890 in Würzburg, † 16. Oktober 1946 in Nürnberg. Berufssoldat, zuletzt Generaloberst und Chef des Wehrmachtführungsstabes im Oberkommando der Wehrmacht (OKW), 1944 NSDAP, schon vorher überzeugter Nationalsozialist. Generaloberst Alfred Jodl war zuletzt Chef des Wehrmachtführungsstabes im Oberkommando der Wehrmacht. Als wichtigster Besprechungsoffizier traf er sich des Öfteren mit Hitler, hatte… Weiterlesen »

Kategorie:

Otto Hellmuth

Dr. Otto Hellmuth * 22. Juli 1896 in Markt Einersheim, † 20. April 1968 in Reutlingen. Zahnarzt, Dr. med. dent.; 9/1914–9/1918 Reichswehr, zuletzt Unteroffizier; 1923 DVSTB-Kreisleiter Nordbayern und NSDAP-OG-Leiter Pappenheim; 1927 ehrenamtlicher Gauleiter des NSDAP-Untergaus Unterfranken; 1928/33 MdL Bayern; 1931/45 Gauleiter Unterfranken; 11/1933–1945 MdR; 1934/45 Regierungspräsident; 1942/45 Reichsverteidigungskommissar; 1947 Todesurteil; 6/1955 begnadigt. Der Zahnarzt Dr.… Weiterlesen »

Kategorie: