Archiv

Sepp Hilz

Sepp Hilz * 22. Oktober 1906 in Bad Aibling, † 30. September 1967 in Bad Aibling. Maler. Lehrling im Malerbetrieb des Vaters, Kirchenmaler im Chiemgau, 1937 NSDAP, ab 1938 sieben Teilnahmen an der jährlich stattfindenden Großen Deutschen Kunstausstellung (GDK) in München, 1938 Lenbach-Preis, 1940 Teilnahme an der Biennale Venedig, 1943 Ernennung zum Professor, 1944 Aufnahme… Weiterlesen »

Kategorie:

Josef Heliel

Josef Heliel * 10. Februar 1906 in Rosenheim, † 5. Juni 1940 in Folembray/ Frankreich. Angestellter im Arbeitsamt, gelernter Maschinentechniker, 1923 SA (zuletzt 1939 Sturmhauptführer), 1923/25 NSDAP, Stadtrat seit April 1933, Anfang 1934 vier Monate kommissarischer Kreisleiter Bad Aibling, 1934/40 Kreisleiter Rosenheim, 8/1934 stellvertretender Bürgermeister, 8/1937–2/1938 kommissarischer Bürgermeister von Rosenheim. Beauftragter der NSDAP für den… Weiterlesen »

Kategorie:

Karl Heinl

Karl Heinl * 11. April 1912 in Hausham, Lkrs. Miesbach, † 19. Dezember 1989 in Weiden i. d. OPf. Polizist; 1933 NSDAP. Aufgewachsen in Duisburg, hier sowie in Poznan (Posen) als Wachtmeister tätig. SS-Mitglied (zuletzt: Hauptscharführer) 1942 Vernichtungslager Chełmno (Kulmhof), 1943 SS-Division Prinz Eugen. Erst 1962 inhaftiert, 1965 verurteilt. Karl Heinl wurde zwar in Hausham… Weiterlesen »

Kategorie:

Franz Hayler

Dr. Franz Hayler * 29. August 1900 in Schwarzenfeld/Oberpfalz, † 11. September 1972 in Aschau i. Ch. Jurist, Freikorps Epp und Oberland, Blutordensträger, 1931 NSDAP, 1933/45 SS (zuletzt 1944 Gruppenführer); 1938/43 Leiter der Reichsgruppe Handel, 1934/43 Wirtschaftsgruppe Einzelhandel, 1934/43 Fachgruppe Nahrungsmittel, 1936 Freundeskreis Keppler, 1938/43 Leiter des Reichsverband d. Berufsgenossenschaften. 1939 Wehrwirtschaftsführer; Als „Militärverwaltungsvizechef“ Leiter… Weiterlesen »

Kategorie:

Johann Hausböck

Johann Hausböck * 12. März 1910 in München, † 2. Oktober 1981 in München. Elektomonteur, 1931 NSDAP, 1932 SS, SA, Kreisredner, 1937–1939 Kreisleiter Garmisch-Partenkirchen, 1940 Wehrmacht (zuletzt: Hauptmann), Führungsoffizier. Der Elektromonteur Johann Hausböck war von 1937 bis 1939 Kreisleiter in Garmisch-Partenkirchen. Maßgeblich war er an der Vertreibung jüdischer Bürger:innen bzw. jüdischer Gäste beteiligt, wie sein… Weiterlesen »

Kategorie:

Albert Hartl

Albert Hartl * 13.11.1904 in Roßholzen (Landkreis Rosenheim), † 14.12.1982 in Ludwigshafen. Katholischer Geistlicher, 1929 Priesterweihe, 1933 NSDAP, 1934 SS (bis 1939 jährlich befördert), 1935 Gruppenleiter beim Hauptamt des SD in Berlin, 1938 Einsatzkommando Österreich, 1939 SS-Sturmbannführer (Major), 1940 Abteilungsleiter im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) in Berlin, Ende 1941 Versetzung in die Ukraine zur Einsatzgruppe C, 1943… Weiterlesen »

Kategorie:

Josef Gallinger

Dr. Josef Gallinger 4. September 1909 in Froschhausen bei Murnau, † 1. Oktober 1975 in Garmisch-Partenkirchen. Dr. iur., Verwaltungsjurist, 1933 NSDAP und SA, ab 1938 Verwaltungsjurist in Bayern, 1940 bis 1942 Militärverwaltungsbeamter im besetzten Frankreich, 6/1942–9/1944 stellv. Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD in Nancy – BdS Paris Abteilung IIpol – stellv. KdS Vichy, 9/1944–5/1945… Weiterlesen »

Kategorie:

Josef Eichberger

Josef Eichberger * 21. August 1896 in Endorf/ Krs. Rosenheim, † 1. März 1978 in München. 1915-1918 Soldat im 1. WK; 1919 Schutzmannschaft München; ab Mai 1930 bei der Kriminalpolizei München, 1932 Kriminalbeamter im Erkennungsdienst, 1938 Kriminalsekretär bei der Münchner „Zigeuner-Polizeistelle“; 1939 Versetzung zum RSHA, Reichskriminalpolizeiamt Berlin -„Zigeunerzentrale“, Kriminal-Obersekretär. 1949 Leitender Kriminalbeamter der Münchner „Landfahrerzentrale“;… Weiterlesen »

Kategorie:

Hans Deuschl

Dr. Hans Deuschl * 21. Juli 1891 in Markt Grafing, † 27. April 1953 in Starnberg. Arzt, SS-Führer, Ärztefunktionär. Burschenschaft Apollo, Freikorps Chiemgau, Oberführer beim „Völkischen Block“, 1929 NSDAP, 1929 Gründungsmitglied Nationalsozialistischer deutscher Ärztebund, dort zunächst Geschäftsführer und Herausgeber der Verbandszeitschrift, 1931 SS (zuletzt: Oberführer), 1935/40 Leiter Führerschule der Deutschen Ärzteschaft Alt Rehse, 1941/43 Leiter… Weiterlesen »

Kategorie:

Franz Xaver Buchner

Franz Xaver Buchner * 17. Juni 1898 in Starnberg, † 26. Juni 1967 in Starnberg. Inspektor im Vermessungsamt, Freikorps Epp, Freikorps Oberland, 1923 NSDAP bzw. SA, 1925 SS, 1928/43 Kreisleiter, 1933/44 Erster Bürgermeister der Stadt Starnberg, 1933/43 MdR, 1944 Oberstfrontführer der Organisation Todt, in den 1960er Jahren anerkanntes Mitglied im gesellschaftlichen Leben Starnbergs. Fanatiker wie… Weiterlesen »

Kategorie: